Sidonie von Borcke

Sidonie von Borcke

Sidonia von Borcke (* 1548; † 28. September 1620 in Stettin) war eine pommersche Adelige. Sie wurde wegen Hexerei verurteilt und hingerichtet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sidonia von Borcke wurde im Jahre 1548 in das pommersche Adelsgeschlecht Borcke geboren. Sie blieb unverheiratet und hatte Streitigkeiten mit ihrer Familie über das väterliche Erbe. Durch Zänkerei, Klatschsucht und allerlei Händel machte sie sich in weiten Kreisen unbeliebt.[1]

Im Jahre 1604 trat sie in das evangelische Jungfrauenstift Kloster Marienfließ ein. Dort geriet sie in Streit mit den übrigen Klosterfrauen, insbesondere mit der Priorin. Eine auf Sidonia von Borckes Beschwerde hin geführte Untersuchung, die ihr Verwandter Jost von Borcke leitete, wendete sich gegen sie. Aus den Reihen der Klosterfrauen kamen Aussagen, die Sidonia von Borcke der Hexerei beschuldigten.

Am 21. November 1619 wurde Sidonia von Borcke festgenommen. Das Hofgericht Stettin leitete eine eingehende Untersuchung ein und sandte die Akten an den Magdeburger Schöffenstuhl. Dieser entschied, dass Sidonia unter Folter befragt werden solle. Unter der Folter bekannte sich Sidonia dann als schuldig. Daraufhin wurde sie am 1. September 1620 zum Tode verurteilt. Am 28. September 1620 wurde sie in Stettin mit dem Schwert hingerichtet und anschließend der Leichnam auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Nachleben

Das Schicksal der Sidonia von Borcke blieb in Sage und Dichtung stets lebendig. Bald nach ihrem Tod schob man ihr die Schuld zu, dass sie das 1637 ausgestorbene Herzogshaus der Greifen zu Tode gebetet habe. In der Sage wurde ihr Schicksal auch verklärt und romantisiert; so wurde die hingerichtete 72-jährige zu einer jungen Schönheit.

Wilhelm Meinhold (1797–1851) veröffentlichte 1847 den Roman Sidonia von Borck, die Klosterhexe, nachdem er mit seinem 1843 erschienenen Werk Maria Schweidler, die Bernsteinhexe großen Erfolg gehabt hatte. Diesem zweiten Roman blieb der Erfolg in Deutschland jedoch versagt.

Die sehr erfolgreiche englische Übersetzung der Klosterhexe wurde 1849 von Jane Francesca Elgee (1821–1896), der Mutter von Oscar Wilde, erstellt. Diese Übersetzung beeinflusste die Präraffaeliten stark, vor allem Edward Burne-Jones (1833–1898), der 1860 mehrere Bilder zu diesem Themakomplex malte. Ein Bild mit dem Titel Sidonia von Borck, 1560, ist in der Tate Gallery ausgestellt. Der mit Edward Burne-Jones befreundete William Morris (1834–1896) druckte den Roman 1893 als Prachtband nach.

Auch Theodor Fontane (1819–1898) hat an dem Stoff gearbeitet. Erhalten ist das zwischen 1879 und 1882 von ihm geschriebene Fragment Sidonie von Borcke. Es wurde erstmals 1966 veröffentlicht.

Weniger bekannt ist der 1910 veröffentlichte Roman Die Klosterhexe von Marienfließ und der Untergang des Pommerschen Herzogsgeschlechts von Ludwig Hamann (1867–1929).

Literatur

  • Wulf-Dietrich von Borcke: Sidonia von Borcke. Die Hexe aus dem Kloster Marienfließ. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2002, ISBN 3-931185-45-1.
  • Hubertus Fischer (Hrsg.): Klosterfrauen, Klosterhexen. Theodor Fontanes Sidonie von Borcke im kulturellen Kontext. Rübenberger Verlag Tanja Weiß, Neustadt am Rübenberge 2005, ISBN 3-936788-07-3. (Vorwort)

Weblinks

Fußnoten

  1. Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern. Band 2. 2. Auflage. Friedrich Andreas Perthes, Gotha 1921, S. 111. Nachdruck: Weltbild Verlag, Augsburg 1992, ISBN 3-89350-112-6.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sidonia von Borcke — Sidonia von Borcke, auch Sidonie von Bork, (* 1548; † 28. September 1620 in Stettin) war eine pommersche Adelige. Sie wurde wegen Hexerei verurteilt und hingerichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachleben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Borcke — Borcke, altes wendisches Dynastengeschlecht in Pommern, welches bis zum 16. Jahrhundert sich selbständig erhielt, jetzt in den Grafenstand erhoben u. auch am Niederrhein angesessen ist. Zu demselben gehörte: 1) Sidonie von B., geb. um 1540,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sidonie — Sidonia ist ein weiblicher Vorname. Die männliche Form lautet Sidonius, bekannt durch den gallo römischen Aristokraten Sidonius Apollinaris. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Hagazussa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagzissa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenwesen — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexerei — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexe — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sidony — Sidonia ist ein weiblicher Vorname. Die männliche Form lautet Sidonius, bekannt durch den gallo römischen Aristokraten Sidonius Apollinaris. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”