Sidonier

Sidonier
Sidon
صيدا
Staat: Libanon Libanon
Gouvernement: Süd-Libanon
Koordinaten: 33° 33′ N, 35° 23′ O33.5535.3833333333337Koordinaten: 33° 33′ N, 35° 23′ O
 
Einwohner: 163.554 (2005)
Zeitzone: UTC+2
Sidon (Libanon)
DEC
Sidon
Sidon

Sidon (phön.: sdn, arabischصيداSaidā) ist die viertgrößte Stadt des Libanon. Sie liegt am Mittelmeer nördlich von Tyros südlich der Hauptstadt Beirut. Der Name bedeutet so viel wie Fischerstadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Antike

In der Antike zählte Sidon zu den wichtigsten Städten Phöniziens.

Während der Rebellion der phönikischen Städte gegen Salmanassar V. (726-722) stellte sich Sidon auf die Seite der Assyrer. Sidon rebellierte jedoch gegen Sanherib, der die Rebellion 701 niederschlug. König Luli floh nach Zypern, wo er verstarb, und Sanherib setzte Ethba'al zu seinem Nachfolger ein. Sidon wurde um 677 nach der Rebellion von Ebed-Milkat von den Assyrern zerstört, der König getötet und die Bewohner deportiert. Sidon wurde Teil einer assyrischen Provinz und teilweise mit Deportierten wiederbesiedelt. Der südliche Teil des Territoriums von Sidon fiel an Tyros. Assurhaddon ließ unweit des zerstörten Sidon eine neue Stadt, Kur-Assurhaddon errichten. Die Könige von Arwad, Byblos und Tyros mussten sich am Bau beteiligen.

Nach dem Ende des assyrischen Reiches wurde das Gebiet kurzfristig von den Ägyptern erobert, Pharao Necho II. hinterließ eine Stele in Sidon. Unter Nebukadnezar II. wurde die Stadt Sidon wieder aufgebaut.

Der Niedergang von Tyros nach 572 bedingte den Aufstieg von Sidon. In den Rationenlisten aus der Zeit Nebukadnezars (10-35. Jahr) tauchen Handwerker und Adelige aus Tyros, Byblos und Arwad auf, aber keine aus Sidon. Die Stadt war also scheinbar von Deportationen verschont geblieben. Die Stadt wurde zum wichtigsten Handelszentrum der Achämeniden am Mittelmeer.

1855 wurde der Sarkophag des Königs Ešmun-ʾezer II. entdeckt. Nach einer phönizischen Inschrift zählt er offenbar zu den „Königen von Sidon“ (eventuell aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.); seine Mutter war Priesterin der Astarte, der „Göttin von Sidon“. In dieser Inschrift werden die Götter Eschmun und Baʾal als Hauptgottheiten Sidons bezeichnet. Astarte wird Aštart-šem-Baʾal („Astarte ist der Name Gottes“) genannt, ein Titel, der ebenso in einem ugaritischen Text erscheint.

332 v. Chr. wurde Sidon von Alexander der Große erobert und der einheimische Adlige Abdalonymos als Herrscher eingesetzt.

Von den Römern unter Kaiser Vespasian wurde die Stadt ausgebaut und mit einer Stadtmauer und damals moderner Infrastruktur (öffentliche Brunnen u. a.) versehen. Die oströmische Zeit dauerte bis zur Schlacht am Jarmuk 636 n. Chr. Danach wurde Sidon infolge der islamischen Expansion von den Arabern erobert.

Mittelalter

Am 4. Dezember 1110 wurde Sidon vom Kreuzfahrerkönig Balduin I. von Jerusalem erobert, der vom Kreuzzug Sigurds von Norwegen verstärkt worden war. Sidon wurde daraufhin eine Grafschaft im Königreich Jerusalem; der Kreuzfahrer Eustach I. Garnier wurde deren erster Graf. Überreste der Stadtmauern aus dem 12. Jahrhundert sind heute noch zu sehen.

1187 wurde die Stadt von Truppen des Ayyubiden-Sultans Saladin besetzt, 1197 vom Deutschen Kreuzzug zurückerobert. Sidon wurde 1260 von den Mongolen geplündert und schließlich von den Mamluken erobert. In der Folgezeit verlor sie an Bedeutung.

Neuzeit

Im Jahr 1900 zählte die Stadt 10.000 Einwohner, im Jahre 2000 war die Bevölkerung auf 200.000 angewachsen. Heute liegt vor den Toren der Stadt das palästinensische Flüchtlingslager Ain al-Halweh, das bis 1991 größte und wichtigste PLO-Lager im Libanon.

Sidon in der Bibel

Die Bibel beschreibt Sidon an mehreren Stellen:

  • Sidon, der „erstgeborenen“ Sohn Kanaan, dem Enkel Noachs (Genesis 10:15, 19).
  • Sidon war Heimat der Phönizier an der Küste Kanaans und wurde durch seine Handelstätigkeit zu einer „Großstadt“ (Josua 11:8; 19:28).
  • Sie war die Mutterstadt von Tyros, teilweise im Gebiet von Asser gelegen, wurde aber nicht unterworfen (Richter 1:31).
  • Sidon unterdrückte lange Zeit Israel (Richter 10:12).
  • Zur Zeit Davids begann ihr Ruhm zugunsten von Tyros zu schwinden.
  • Salomo schloss ein Heiratsbündnis mit Sidon, so dass sich der Götzendienst in Israel verbreitete (1 Könige 11:1, 33).
  • Ahab war mit Isebel, einer Sidonierin, verheiratet, die die Propheten des Baʾal und der Aschera förderte (1. Könige 16,31).
  • Sidon war berühmt für seine Handwerker, Künstler und Handelsleute (1. Könige 5:6; 1. Chronik 22:4; Hes 27:8).
  • (Jes. 23:2, 4, 12;
  • Jer. 25:22; 27:3; 47:4;
  • Hes. 27:8; 28:21, 22; 32:30;
  • Joel 3:4).
  • Jesus besuchte die „Ufer“ von Tyros und Sidon (Matth 15:21; Mk 7:24; Luk 4:26) und von diesem Gebiet kamen viele, um ihn zu hören (Mk 3:8; Luk 6:17).
  • Von Sidon stach Paulus zu seiner letzten Reise nach Rom in See (Apg 27:3, 4).

Liste der antiken Herrscher von Sidon

  • Luli 701 v. Chr
  • Eth-Baʾal ab 701 v. Chr.
  • Ebed-Milkat um 677 v. Chr.
  • Ešmun-ʾezer I.
  • Ešmun-ʾezer II., 5. Jh. v. Chr.
  • Tabnit, †350 v. Chr.
  • Abd-Aštart, um 340 v. Chr.
  • Abdalonymos, ab 332 v. Chr.

Bilder

Literatur

  • Michael Sommer, Die Phönizier – Handelsherren zwischen Orient und Okzident Kröner Verlag 2005 ISBN 3520454017

Weblinks

33.56083333333335.3719444444447Koordinaten: 33° 34′ N, 35° 22′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sidonier — Si|do|ni|er (Bewohner von Sidon) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agrippa I. — Herodes Agrippa I. (* 10 v. Chr.; † 44 n. Chr.) war von 37 n. Chr. bis zu seinem Tod König von Judäa. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Tod 4 Nachkommen 5 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Phoinikes — Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier Die Phönizier waren ein semitisches Volk der Antike und lebten hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste in voneinander unabhängigen Stadtstaaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phöniker — Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier Die Phönizier waren ein semitisches Volk der Antike und lebten hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste in voneinander unabhängigen Stadtstaaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönikien — Phönizien (altägyptisch Fenchu, Taui Fenchu; altgriechisch Phönikien, Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung für eine Landschaft an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Libanon und Türkei. Das Gebiet erstreckte… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizier — Die Phönizier waren ein semitisches Volk des Altertums, das hauptsächlich in Phönizien im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste lebte. Die wichtigsten Stadtstaaten waren Akko, Arados, Byblos, Berytos, Karthago, Sidon… …   Deutsch Wikipedia

  • Tennes (Sidon) — Tennes (altgriechisch: Τέννης, phönizisch: Tabnit; † 345 v. Chr.) war von 358 bis 345 v. Chr. König der phönizischen Stadt Sidon. Er folgte Straton I. als König nach. Inhaltsverzeichnis 1 Regentschaft 2 Grabfund …   Deutsch Wikipedia

  • Phönikien — (Phönīke, Phoenicia, Kanaan), 1) im weiteren Sinne das ganze Küstenland von Syrien u. Palästina bis nach Ägypten hinab, da in den dortigen Hafenstädten viele Phöniker wohnten u. den Handel betrieben; 2) im engeren Sinne ein ungefähr 30 Meilen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sidon — Sidon, alte berühmte Stadt Phönikiens, am Mittelländischen Meer, mit einem Doppelhafen, ursprünglich wohl der Mittelpunkt der nach ihr Sidonier (Çidonîm) genannten südlichen Gruppe der Phöniker; unter dem Namen Sidonier begegnen deshalb die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maximos von Tyros — (griechisch Μάξιμος Τύριος) war ein antiker Redner und Philosoph. Er lebte im späten 2. Jahrhundert. Als Philosoph war er Mittelplatoniker, als Redner wird er zur „Zweiten Sophistik“ gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”