- Phönikien
-
Phönizien (altägyptisch Fenchu, Taui-Fenchu; altgriechisch Phönikien, Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung für eine Landschaft an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Libanon und Türkei. Das Gebiet erstreckte sich etwa von Al Ladhakijja (Latakia) bis Adana. Die „Phönizier“ haben sich selbst nie als solche bezeichnet, sondern benannten sich nach den Städten, aus denen sie kamen: Die „Sidonier“ kamen z. B. aus Sidon.
Eine phönizische Kolonie, welche im heutigen Tunesien lag, war Karthago. Die Karthager wurden von den Römern als Poeni (Punier) bezeichnet. 63 v. Chr. wird es mit Syrien dem römischen Reich einverleibt und zur römischen Provinz Syria.
Inhaltsverzeichnis
Name
Griechische Etymologie
Der Name Phönizier leitet sich von der griechischen Bezeichnung Phoinikes ab. Dieser Begriff ist seit Homer belegt und steht im Zusammenhang mit φοίνιξ (phoinix, griechisch für purpurrot): Das Färben von Stoff mit Hilfe von Purpurschnecken war ein typisch phönizisches Handwerk. Der Begriff steht auch im Zusammenhang mit φοινός (phoinos, griechisch für blutrot), mit dem wiederum φόνος (phonos, griechisch für Mord) und φονέυω (phoneuo, griechisch für töten) verwandt sind.
Altägyptische Etymologie
Fenchu (Phönizien) in Hieroglyphen Neues Reich
Fenchu
Fnḫ.w
BaumfällerlandIn altägyptischen Quellen werden die Phönizier unter der Bezeichnung Fenchu erwähnt. Der Ausdruck Fenchu stand unter anderem mit den ihnen handelnden Inseln der Ägäis in Verbindung: Inseln der Fenchu. Entsprechende Darstellungen finden sich auch in den thebanischen Gräbern aus der Zeit von Thutmosis III. und seinen Nachfolgern: Tribute erfolgen von Retjenu, Keftiu und den Inseln des großen Meeres. Jedes verborgene Land und alle Inseln der Fenchu (Phenchu) sind Ägypten untertänig.[2]
Der Begriff Phenchu entspricht Phenku beziehungsweise Phenkia. Der ägyptische Titel bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Bäumen, den die Phönizier auch mit den Inseln der Ägäis betrieben. Ägypten importierte die im Libanon wachsende Zeder für den eigenen Schiffbau. In diesem Zusammenhang entstand die Bezeichnung Länder der Baumfäller beziehungsweise Baumfällerland.[3]
Thutmosis II. erwähnte in seiner Siegesinschrift die Länder von Fenchu als Hoheitsgebiet der Ägypter im Zusammenhang mit Retjenu. In einer Inschrift rühmte sich Sethos I., die Länder der Fenchu vernichtet zu haben.[3]
Geschichte
Etwa seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. lebten hier semitischsprachige Völker. Herodot behauptet, es habe hier um 2750 v. Chr erste Siedlungen gegeben. Etwa im 15. Jahrhundert v. Chr. kam es zur Stadtstaatenbildung der Seestädte Sidon, Tyros, Byblos, die ihrerseits Handelskolonien im Mittelmeerraum gründeten.
Phönizier waren als Seefahrer berühmt und wurden z. B. auch von ägyptischen Pharaonen in Dienst genommen. Etwa 875 v. Chr. wurde es von den Assyrern mit militärischem Druck zu Tributzahlungen gezwungen. 573 v. Chr. wurde Tyros nach 13 jähriger Belagerung des babylonischen Königs Nebukadnezar II. erobert. Ab 539 v. Chr. gehörte Phönizien zum Perserreich. Nach der Teilnahme am ägyptischen Aufstand gegen Artaxerxes III. wurde Sidon 343 v. Chr. zerstört. Tyros wurde 332 v. Chr. von Alexander dem Großen zerstört, nachdem es als einzige phönizische Stadt Widerstand gegen sein Heer geleistet hatte.
Nach dem Tod von Alexander dem Großen verlor Phönizien an Bedeutung.
Kultur
Aufgrund der geografischen Lage und den späteren Handelsbeziehungen war die Kultur Phöniziens geprägt von Ägypten, den altorientalischen Kulturen Vorderasiens und dem Mittelmeerraum. Das phönizische Alphabet, das im 12. Jahrhundert v. Chr. entstand, wurde zur Grundlage sowohl der europäischen Schriften (griechisch, lateinisch, kyrillisch) als auch der hebräischen und arabischen Schrift.
Religion
Eine Trias von Göttern residierte über die Bewohner von Tyros, Sidon, Arwad, Byblos und dem untergegangenen Ugarit.
An der Spitze dieser Dreierkombination stand ein Vatergott namens El, den die Griechen später gelegentlich mit ihrem Kronos identifizierten. Ihm zur Seite stand sein Weib Aschera oder Astarte, die in Byblos Baalat hieß, was man etwa mit „unsere liebe Frau“ übersetzen könnte. Dazu kam dann als beider Sohn der Gott Baal, den die Gibliten auch Adon, Adoni oder, gräzisiert Adonis, den Herrn, nannten, während die Tyrer ihn als Melkart und die Sidonier als Eschmun verehrten. Jeder dieser drei himmlischen Herrscher repräsentierte und verkörperte jeweils eine Reihe von bestimmten Naturgewalten und –erscheinungen. Außerdem hatten sie nahe Verwandte in allen anderen orientalischen Pantheon.
El, der in Sidon Baal hieß, ist in dieser Trias der mächtigste Gott. Er scheint derartig große und allumfassende Befugnisse gehabt zu haben, dass man es nur selten wagte, ihn näher zu betrachten und zu vermenschlichen. Lediglich in einigen Texten aus Ugarit wird er, wie Zeus, als ungetreuer Ehemann charakterisiert.[4]
Siehe auch
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Siegfried Schott: Der Denkstein Sethos`I. für die Kapelle Ramses`I. in Abydos. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S. 85.
- ↑ Georg Busolt, S. 108f., vgl. auch die Rolle der Fenchu unter den Seevölkern in Frühzeit der Weltgeschichte v. Oswald Spengler (Phönizier)
- ↑ a b Siegfried Schott: Der Denkstein Sethos`I. für die Kapelle Ramses`I. in Abydos. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S. 20-21.
- ↑ Gerhard Herm: Das Purpurreich der Antike. Econ, Düsseldorf 1973, S. 119. ISBN 3-430-14452-3
Literatur
- Enrico Acquaro (Hrsg.): Biblioteca phoenicia. Gruppo editoriale internazionale, Roma 1994, Agró Ed. ISBN 88-8011-021-7
- Ahmad Hamdeh: Die sozialen Strukturen im Phönizien des ersten Jahrtausends vor Christus. Dissertation, Universität Würzburg 1985.
- Gerhard Herm: Die Phönizier. Das Purpurreich der Antike. Econ, Düsseldorf 1973, Rowohlt, Reinbek 1987. ISBN 3-499-16909-6
- Moscato Sabatino: Die Phönizier. Hoffmann & Campe, Hamburg 1988. ISBN 3-455-08324-2
Wikimedia Foundation.