- Siegfried Knack
-
Siegfried Knak (* 12. Mai 1875 in Zedlitz, Thüringen; † 22. Mai 1955 in Berlin) war deutscher Evangelischer Theologe, Missionswissenschaftler und Hochschullehrer.
Leben und Werk
Aufgewachsen als Pfarrersohn in Berlin studierte er Theologie an den Universitäten Berlin und Halle. Ab 1921 war er der Direktor der Berliner Mission. Geprägt von der Theologie Gustav Warnecks war sein großes Anliegen das „Einpflanzen des Evangeliums“ in afrikanische und asiatische Kulturen. Unter dem Leitgedanken der Volkskirche prägte er die Missionstheologie zwischen den Weltkriegen. Er war auch bei den Weltmissionskonferenzen (1928 in Jerusalem, 1938 in Tambaran bei Madras in Indien) aktiv dabei.
Ab 1950 wirkte er als Professor an unterschiedlichen Hochschulen.
Literatur
- Karl Rennstich: Siegfried Knak. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 1092–1097.
- Horst Bürkle: Knak, Siegfried. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, S. 150 f.
Weblinks
- Literatur von und über Siegfried Knak im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
- Guntram Philipp: Persönlichkeiten des historischen deutschen Ostens
Personendaten NAME Knak, Siegfried KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe, Missionswissenschaftler und Hochschullehrer GEBURTSDATUM 12. Mai 1875 GEBURTSORT Zedlitz, Thüringen STERBEDATUM 22. Mai 1955 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.