- Sinda
-
35.14888888888933.682777777778Koordinaten: 35° 8′ 56″ N, 33° 40′ 58″ O
Sinda ist ein spätbronzezeitliche befestigte Siedlung auf Zypern. Sie liegt ca. 30 km östlich von Lefkoşa, an einer Furt des Pedieos (Kanlidere) und kontrollierte vielleicht den Kupfertransport von Idalion und Athienou nach Enkomi. Sie war vermutlich mit einer Doppelmauer umgeben, von der Arne Furumark 1947/48 den inneren Befestigungsring freilegte.
Datierung
Die Siedlung weist drei Bauphasen auf (Sinda I–III) und datiert in die Phasen Late Cypriot IIC(2), IIIA(1) und IIIA(2). Im Bauhorizont Sinda I wurde spätmykenische Keramik der Stufe LH IIIB gefunden. Die Siedlungen Sinda I und II enden beide in Zerstörungsschichten, die Furumark auf die ersten griechischen Kolonisten (ca. 1230 v. Chr.) und die Seevölker zurückführte. Die Stadt wurde demnach um 1150 v. Chr. verlassen. Paul Åström plädiert wegen der veränderten Chronologie der LH-III-Keramik für eine spätere Datierung.
Chronologie nach Aström:
Bauschicht Datierung I 1190/1180 II 1150/1140 III 1110/1100 Aström führt die Zerstörungen auf Piratenüberfälle oder innerzypriotische Konflikte zurück. Die LH-III-C1b-Keramik aus Sinda zeigt deutliche Ähnlichkeiten zur sogenannten philistischen Keramik Israels.
Ausgrabungen
Arne Furumark führte hier von 1947–1948 Ausgrabungen durch. Es wurden drei Schnitte geöffnet, der südliche davon am Stadttor, das durch einen Turm und Bastionen geschützt war. Sie blieben bis auf Vorberichte unpubliziert, bis Charles Adelman nach Furumarks Tod 1982 die Unterlagen ordnete, zusammenstellte und 2003 publizierte.
Literatur
- Arne Furumark/Charles M. Adelman: Swedish Excavations at Sinda, Cyprus: Excavations Conducted by Arne Furumark 1947–1948. Acta Instituti Atheniensis Regni Sueciae. Series in 4°, Band 50. Paul Åströms Förlag, Stockholm 2003, ISBN 9-17-916046-8.
- C. Bradford Welles: Vorbericht in: American Journal of Archaeology. Band 51, 1948, S. 531.
- Arne Furumark: Utgrävningarna vid Sinda. Nagra historiska resultat. In: Arkeologiska forskningar och fynd. Studier utgivna med anlending av H.M.Konung Gustaf VI Adolfs sjuttioårdag 11.11.1952. Svenska arkeologiska samfundet, Stockholm 1952, S. 59–69.
- Arne Furumark: The excavations at Sinda. Some historical results. In: Opuscula Atheniensia. Band 6, 1965 S. 99–116.
- Jennifer M. Webb: Book Review Furumark/Adelman 2003. In: American Journal of Archaeology Online (PDF).
Kategorie:- Archäologischer Fundplatz auf Zypern
Wikimedia Foundation.