- Singer Building
-
Singer Building Basisdaten Ort: New York City, USA Bauzeit: 1906–1908 Status: 1968 abgerissen Baustil: Beaux-Arts Architekt: Ernest Flagg Nutzung/Rechtliches Nutzung: Büro Eigentümer: Singer Technische Daten Höhe: 187 m Rang (Höhe): - Etagen: 47 Baustoff: Tragwerk: Stahl;
Fassade: Glas, KalksteinDas Singer Building war ein Wolkenkratzer in New York City.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits 1902 wurden die Pläne zum Ausbau des Hauptsitzes der Singer Company vorgelegt. Zunächst sollte das Gebäude nur rund 300 Fuß hoch werden, jedoch wurde die Höhe auf fast das Doppelte erhöht. Architekt war Ernest Flagg. Die Arbeiten am 149 Broadway Ecke Liberty Street begannen 1906 und endeten 1908. Mit 187 Metern (612 Fuß) und 47 Stockwerken war es für kurze Zeit, bis zur Eröffnung des Metropolitan Life Towers 1909, das höchste Gebäude der Welt.
Das Unternehmen Singer nutzte die oberen Stockwerke des Turms - einschließlich der sechs Geschosse in der Laterne des Turms - selbst und vermietete die Stockwerke unterhalb des 31. Stocks. In der 40. Etage befand sich eine Aussichtsplattform für Besucher. Für die New Yorker Bauordnung von 1916 wurde das Gebäude zum Maßstab, weil der Turm nur 25 Prozent der Grundstücksfläche einnahm. Für künftige Bauvorhaben wurde dies die Vorgabe.
1968 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für das U.S. Steel Building (heute One Liberty Plaza) zu schaffen. 2001 lösten die Zwillingstürme des World Trade Centers das Singer Building als höchstes genutztes Gebäude, das je zerstört wurde, ab. Es bleibt jedoch bis heute das höchste Gebäude, das je abgerissen wurde.
Im Bild ist rechts neben dem Singer Building außerdem noch das 148 Meter hohe City Investing Building zu sehen, das 1908 fertiggestellt und ebenfalls 1968 abgerissen wurde. Es ist in New York bis heute das zweithöchste abgerissene Gebäude. Das City Investing Building und das Singer Building hatten nahezu einen ganzen Block eingenommen, heute steht dort der One Liberty Plaza.
Architektur
Der schlank aufsteigende Turm folgte dem Typus eines Leuchtturms. Der Turm selbst stieg erst oberhalb des 15. Stockwerks aus der Mitte eines Komplexes von zwei niedrigeren Bauten auf, die bereits vorher von Flagg errichtet worden waren.
Literatur
- Andres Lepik: „Wolkenkratzer“. München: Prestel Verlag, 2005. ISBN 3-7913-3454-9
Weblinks
Commons: Singer Building, New York – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- www.nyc-architecture.co
- www.emporis.com
- STREETSCAPES/Singer Building; Once the Tallest Building, But Since 1967 a Ghost In: New York Times, 2. Januar 2005
- Alte Postkartenansicht des Singer Building auf bc.edu
40.709726944444-74.010816111111Koordinaten: 40° 42′ 35″ N, 74° 0′ 39″ WKategorien:- Hohes Gebäude (New York City)
- Bauwerk des Historismus in New York City
- Ehemaliges Bauwerk in den Vereinigten Staaten
- Bürogebäude in den Vereinigten Staaten
- Erbaut in den 1900er Jahren
- 1908
- Zerstört in den 1960er Jahren
- Bauwerk in Manhattan
Wikimedia Foundation.