Site R

Site R

Site R ist eine weitgehend geheime unterirdische Einrichtung der US-amerikanischen Regierung im Berg Raven Rock in Pennsylvania, der sich etwa 14 km östlich von Waynesboro und rund 10 km nord-nordöstlich von Camp David befindet.

Heutige Funktionen sollen das DISA-System und weitere wichtige Computersysteme umfassen, die Bedeutung für das Verteidigungsministerium und andere US-Behörden haben, darunter Programme für den Katastrophenfall wie JSSC's GMC und DISA GCC. Verschiedene Einrichtungen der Army, Navy und Air Force befinden sich auf der Anlage, wie etwa das Emergency Operations Center (AFEOC).

Geschichte

Die Planungen für Site R, auch Raven Rock genannt, begannen 1948. Nach der Zündung der ersten sowjetischen Atombombe RDS-1 am 29.;&nbspAugust;&nbsp1949 wurde durch das Joint Command Post die Einrichtung eines atombombensicheren Bunkers nahe Washington vorangetrieben, wo wichtige Regierungsbehörden im Krisenfall weiterarbeiten könnten. 1950 erklärte Präsident Harry S. Truman Raven Rock zu einem Teil von Camp Albert Ritchie in Maryland, das fortan als Alternate Joint Communications Center (AJCC) Site R bezeichnet wurde und in den Jahren 1951 bis 1953 zur vollen Funktionsfähigkeit ausgebaut wurde.

Zwischen 1953 und 1971 wurde Site R unter Leitung des U.S. Army Joint Support Command weiter ausgebaut für neue Telekommunikationseinheiten wie das Strategic Communications Command (STRATCOM) und das Directorate of Telecommunications. 1976 wurde die Anlage als USACC Site R Telecommunications Center unter dem 7th Signal Command neu eingeteilt und 1978 unter das Kommando der Fort Ritchie Garrison mit dem Directorate of Telecommunications gestellt. Ab 1977 wurde das Programm als Bereich des US-Verteidigungsministeriums klassifiziert und ein „Alternatives Nationales Militärisches Kommando- und Kontrollzentrum“ eingerichtet, das vor allem dem Aufbau einer tief gelegenen und stark gesicherten unterirdischen Anlage dienen sollte. Der Hauptzweck der Anlage war eine lange Überlebensfähigkeit im Fall eines Atomkriegs, wofür ca. fünf Kilometer neue Tunnel und Zugangsschächte in Raven Rock angelegt wurden.

Im Oktober 1981 wurde das Telekommunikationszentrum von Site R (USACC) in USACC Site R under Headquarters, 7th Sign und nochmals im Mai 1984 in USAISC-Site R als Nachrichteneinheit des 7. Signalkommandos umbenannt. Im Oktober 1988 folgte eine weitere Umbenennung zum 1111th U.S. Army Signal Battalion unter Befehl der 1101st U.S. Army Signal Brigade in Fort Lesley J. McNair (Washington, D.C.) als Unterstützungsbataillion der Army mit dem Verantwortungsbereich Kommunikationseinrichtungen von Site R des AJCC. Im Oktober 1993 wurde diese Einheit mit dem gleichbleibendem Namen 1111th U.S. Army Signal Battalion der 1108th U.S. Army Signal Brigade in Fort Ritchie (Maryland) unterstellt, wobei das Aufgabenfeld allein auf die Kommunikationsfunktionen eingeschränkt wurde.

Weitere Verlegungen und Umbenennungen der Einheit erfolgten in den letzten 15 Jahren, die vermutlich wie ähnliche Aktionen zuvor nur der Verwirrung der militärischen Gegner und der eigenen Medien dienten: 1995 dirigierte eine Base Realignment and Closure Commission Einheiten des U.S. Army Signal Command von Fort Ritchie nach Fort Detrick mit dem Aufgabenbereich Kommunikation über lange Distanzen an der Ostküste, darunter die 1108th U.S. Army Signal brigade, das 1111th U.S. Army Signal Battalion und Information Systems Engineering Command-Continental United States (ISEC-CONUS), wobei das 1110th U.S. Army Signal Battalion (schon zuvor in Fort Detrick stationiert) dem 1108th Battalion zugeordnet worden sein soll.

Site R steht seit dem 1. Oktober 1997 unter dem Kommando von Fort Detrick, wobei die Einheiten von Fort Ritchie im September 1998 aufgelöst worden sein sollen. Laut Boston Globe handelt es sich bei Site R um den „geheimen Ort“, an den sich der Vizepräsident der Vereinigten Staaten in Krisenzeiten zurückzieht. Am 25. Mai 2007 wurde im Federal Register durch das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten erklärt, dass jedes Aufnehmen von Fotografien, Zeichnen von Skizzen, Karten, etc. des Berges Raven Rock und der dort vorhandenen Anlagen ohne entsprechende Genehmigung illegal ist.

Siehe auch

Weblinks

39.734-77.419

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Site — Site, n. [L. situs, fr. sinere, situm, to let, p. p. situs placed, lying, situate: cf. F. site. Cf. {Position}.] 1. The place where anything is fixed; situation; local position; as, the site of a city or of a house. Chaucer. [1913 Webster] 2. A… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • site — site. См. сайт. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Site — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Site », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Géographie En géographie, il ne faut pas… …   Wikipédia en Français

  • Site — A site is the location of an event, structure, object, or other thing, whether actual, virtual, abandoned (eg. an archaeological site), extant, or planned.*For a building site, see construction. *For a site on the World Wide Web, see website.In… …   Wikipedia

  • Site W — Karte der einzelnen Bereiche auf der Hanford Site Straßenschild der Hanford Site Hanford Site ist der Name eines US amerikanischen Nuklearkomplexes am Columbia …   Deutsch Wikipedia

  • Site AP — Un site AP est un emplacement de l ADN où la base (normalement attachée) est manquante.En l absence de réparation, il peuvent mener à une rupture simple brin. Lors de la réplication, ils mènent très souvent à une mutation. Un site AP (site… …   Wikipédia en Français

  • site — I. noun Etymology: Middle English, place, position, from Anglo French or Latin; Anglo French sit, site, from Latin situs, from sinere to leave, allow Date: 14th century 1. a. the spatial location of an actual or planned structure or set of… …   New Collegiate Dictionary

  • site — /suyt/, n., v., sited, siting. n. 1. the position or location of a town, building, etc., esp. as to its environment: the site of our summer cabin. 2. the area or exact plot of ground on which anything is, has been, or is to be located: the site… …   Universalium

  • Site — Sculpture in the Environment, más conocido por su acrónimo SITE, es un estudio de arquitectura neoyorkino fundado en 1970 por James Wines y Alison Sky.[1] SITE saltó a la fama en 1975 por una serie de 7 centros comerciales encargados por la… …   Wikipedia Español

  • site — 1. noun /saɪt/ a) The place where anything is fixed; situation; local position; as, the site of a city or of a house. A more full and exact description of the Countrie, and Narration of the nature, site, and commodities, together with a true… …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”