Skalpell

Skalpell
Skalpelle verschiedener Hersteller mit wechselbarer und fester Klinge.
Einmalskalpell #10, feste Klinge
Skalpellklingen No. 10 und 11

Ein Skalpell (lat. scalpellum „Lanzette der Ärzte“, Diminutiv von scalprum „Schnitzmesser, Meißel“) ist ein chirurgisches Instrument zum scharfen Durchtrennen von Geweben. Während früher in der Chirurgie die Instrumente nach der Reinigung und Sterilisation wiederverwendet wurden, finden heute überwiegend Einmal-Instrumente Anwendung. Dabei wird beim Skalpell lediglich das Blatt erneuert und der Griff wiederverwendet.

Auch während einer Operation sind gelegentlich mehrere Wechsel der Klingen notwendig, da sie bereits nach wenigen Schnitten stumpf werden und bei weiterer Verwendung das Gewebe eher verletzen anstatt glatt zu schneiden.

Es gibt Klingen in unterschiedlichster Form und Größe, abhängig davon, welches Gewebe oder an welcher Stelle operiert werden soll.

Inhaltsverzeichnis

Klingen für #3 oder #7 Griffe

  • No. 10: Verwendung für Schnitte durch Haut und Muskeln. Die 10-Klinge ist entlang der Schneide sowie entlang der Rückseite gewölbt.
  • No. 10a: Ähnlich der 11-Klinge, aber nicht so spitz.
  • No. 11: Eine lange dreieckige Klinge für schwierige Schnitte. Es hat eine scharfe Spitze und ist entlang der längsten Seite geschärft.
  • No. 12a: Eine kleine, spitze, sichelförmige Klinge geschärft am inneren Rand.
  • No. 12b: Eine kleine, spitze, sichelförmige Klinge geschärft an beiden Seiten.
  • No. 15: Eine kleine Version der #10 Klinge. (Bild)
  • No. 15c:

Klingen für #4 Griffe

Ein #4 Griff ist etwas größer als ein #3 Griff und die Klingen sind ebenfalls entsprechend größer.

  • No. 20, 21, 22: Eine größere Version der #10 Klinge. Die 22er ist größer als die 21er, welche größer ist als die 20er.
  • No. 23:
  • No. 24:
  • No. 25:
  • No. 60:

Heute wird das Skalpell hauptsächlich für den Hautschnitt einer Operation verwendet. In weiterer Folge wird vor allem mit dem Elektrokauter (Vorteile durch gleichzeitige Blutstillung) sowie stumpfen Präparationsinstrumenten (Schere, Pinzette, etc.) weitergearbeitet. Verwendete Einmal-Skalpelle tragen eine potentielle Infektionsgefahr durch die Möglichkeit von Stichverletzungen mit sich und sind daher nach Gebrauch in einer Abwurfbox fachgerecht zu entsorgen. Auch bei dem Klingenwechseln oder -entfernen vom Griff sollte möglichst sicher gearbeitet und die Klinge mit den Fingern selbst nicht angefasst werden. Zum sicheren Wechseln ist besonders ein Nadelhalter nach Hegar geeignet, mit dem man sicher die Klinge greifen kann und das Verletzungs- sowie Infektionsrisiko minimiert.

Das Skalpell ist neben der Pinzette das wichtigste Instrument bei der Präparation von Leichen im Rahmen der anatomischen Ausbildung in den ersten Semestern des Medizinstudiums (Präparierkurs).

Skalpelle werden häufig auch für filigrane Handschneidearbeiten, wie sie z. B. in der Grafik oder dem Modellbau vorkommen, eingesetzt. Abbrechklingen kommen dabei häufig zum Einsatz, wodurch das Austauschen der kompletten Klinge verhindert werden kann.

Zur Geschichte des Skalpells

Das Skalpell galt schon in den frühen Kulturen als ein besonderes Instrument. Zunächst wurde es als kleines Messer in Form eines dazu geformten Feuersteins für den täglichen Gebrauch genutzt. In der griechischen Jungsteinzeit (Neolithikum) erweiterte sich der Gebrauch bereits auf chirurgische Zwecke (z. B. zur Schädeltrepanation – Bohren eines Lochs in den Schädel). So blieben die Steinmesser auch später bei der rituellen Beschneidung der Ägypter und Israeliten im Gebrauch. Bereits im Codex des Hammurapi wird ein solches Steinmesser erwähnt. Darin werden Festlegungen entdeckt, die von Hammurapi erstellt wurden, wonach die Vergütung eines Arztes danach erfolgte, wie kunstgerecht er das Skalpell anwenden könne. Ebenso wird darin die Bestrafung des Arztes festgelegt bei entsprechenden Kunstfehlern mit dem Skalpell. In der römischen Zeit wurden vereinzelt noch Bronze-Skalpelle benutzt, allgemein hatte sich aber das Stahlmesser durchgesetzt. Mit dem Instrument wurden u. a. folgende Eingriffe vollzogen: Entfernung von Fremdkörpern in Haut und tiefer, Eröffnung von Abszessen, Aderlass, Blasensteinschnitt. Da die unterschiedlichen Aufgaben auch eine entsprechende Anpassung des Skalpells erforderten, entwickelte sich dieses Instrument schließlich dann zum medizinischen Instrument wie oben dargestellt.

Weblinks

 Commons: Skalpell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Skalpell – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skalpell — (lat.), kleines chirurg. Messer mit fest in den Stiel eingefügter Klinge (s. Abbildung). Skalpell …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skalpell — Sn chirurgisches Messer per. Wortschatz fach. (8. Jh., Bedeutung 18. Jh.), ahd. scalpellīn n. ? Entlehnung Entlehnt aus l. scalpellum, einem Diminutivum zu l. scalprum scharfes Schneideinstrument , zu l. scalpere (scalptum) schneiden, kratzen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Skalpéll — (lat.), chirurg. Messer, bei dem die Klinge unbeweglich mit dem Stiel verbunden ist …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Skalpell — Skalpell: Der Fachausdruck für »kleines chirurgisches Messer« wurde im 18. Jh. aus gleichbed. lat. scalpellum entlehnt, einer Verkleinerungsbildung zu lat. scalprum »scharfes Schneidewerkzeug, Messer«. Dies gehört zu lat. scalpere (scalptum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Skalpell — das Skalpell, e (Aufbaustufe) sehr scharfes chirurgisches Instrument zum Durchtrennen von Gewebe Beispiel: Der Chirurg hat den Tumor mit einem Skalpell entfernt …   Extremes Deutsch

  • Skalpell — Seziermesser * * * Skal|pell [skal pɛl], das; s, e: kleines, bei Operationen verwendetes Messer mit fest stehender Klinge: mit dem Skalpell die Haut durchtrennen. * * * Skal|pẹll 〈n. 11〉 kleines chirurg. Messer mit feststehender Klinge [<lat …   Universal-Lexikon

  • Skalpell — Skal·pẹll [sk ] das; s, e; ein kleines, sehr scharfes Messer, mit dem Chirurgen, Zoologen und Botaniker arbeiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Skalpell — Skal|pẹll 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Med.〉 kleines chirurg. Messer mit feststehender Klinge [Etym.: <lat. scalpellum, Verkleinerungsform zu lat. scalprum »scharfes Messer«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Skalpell — Skalpẹll [aus lat. scalpellum = chirurgisches Messer; Federmesser] s; s, e: chirurgisches Operationsmesser mit schmaler, feststehender Klinge …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Skalpell — Skal|pell das; s, e <aus gleichbed. lat. scalpellum, Verkleinerungsform von scalprum »Messer«, dies zu scalpere »ritzen, schneiden«> kleines chirurgisches Messer mit feststehender Klinge …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”