- Skopelos
-
Gemeinde Skopelos
Δήμος Σκοπέλου (Σκόπελος)Basisdaten Staat: Griechenland Region: Thessalien Regionalbezirk: Sporaden Geographische Koordinaten: 39° 7′ N, 23° 42′ O39.11666666666723.7Koordinaten: 39° 7′ N, 23° 42′ O Fläche: 96,299 km² Einwohner: 4.706 (2010[1]) Bevölkerungsdichte: 48,87 Ew./km² Sitz: Skopelos LAU-1-Code-Nr.: Gemeindebezirke: 1 Gemeindebezirk Ortschaften: 3 Ortschaften Lage in der Region Thessalien Skopelos (griechisch Σκόπελος (f. sg) ‚Felsenklippe‘) ist eine griechische Insel der Nördlichen Sporaden. Zusammen mit einigen umliegenden unbewohnten Inselchen bildet Skopelos eine Gemeinde in Region Thessalien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Skopelos liegt etwa 4 km westlich von Alonnisos, 8 km östlich von Skiathos und 25 km nordöstlich von Euböa. Mit einer Fläche von 95,131 km² ist Skopelos die zweitgrößte Insel der Nördlichen Sporaden.
Geographie der Insel
Die Insel Skopelos besteht aus zwei Felsmassiven ungleicher Größe. Eine schmale Ebene, die von der Bucht von Skopelos, dem Hauptort, nach Süden bis zum Kap Stafilos verläuft, trennt beide Teile. Der kleinere, östliche Teil ist sehr steil und unzugänglich. Der Gipfel des Felsmassivs heißt Palouki, die maximale Höhe ist 567 m.
Der wesentlich größere West- und Nordteil hat eine maximale Höhe von 682 m. Der Gipfel heißt Delfi. Die Nordostküste ist steil. An der West- und Südküste gibt es zahlreiche Buchten und Strände.
Die Insel ist stark bewaldet, typische Anbauprodukte sind Wein und Pflaumen.
Gemeindegliederung
Administrativ untergliedert sich Skopelos in drei Ortschaften. Die Einwohnerzahlen entstammen der Volkszählung von 2001.[2]
- Ortschaft Skopelos (Δημοτική Κοινότητα Σκοπέλου), 3.027 Einwohner
- Skopelos (Σκόπελος (f. sg)), 2.803 Einwohner
- Agnondas (Αγνώντας (m. sg.)), 8 Einwohner
- Kalogyros (Καλόγηρος (m. sg.)), unbewohnt
- Myli (Μύλοι (m. pl.)), 86 Einwohner
- Panormos (Πάνορμος (m. sg.)), 39 Einwohner
- Stafylos (Στάφυλος (m. sg.)), 91 Einwohner
- Ortschaft Glossa (Δημοτική Κοινότητα Γλώσσης), 1.195 Einwohner
- Glossa (Γλώσσα (f. sg)), 1.006 Einwohner
- Atheato (Αθέατο (n. sg.)), 26 Einwohner
- Loutraki (Λουτράκι (n. sg.)), 163 Einwohner
- Ortschaft Klima (Τοπική Κοινότητα Κλήματος), 474 Einwohner
- Neo Klima (Νέο Κλήμα (n. sg.)), 447 Einwohner
- Klima (Κλήμα (n. sg.)), 27 Einwohner
Orte
Der Hauptort Skopelos liegt im Südosten der Insel, an der Nordküste. Skopelos ist das wirtschaftliche Zentrum der Insel und der bedeutendste Hafen. Gut die Hälfte der Inselbewohner lebt hier. Die historische Altstadt ist der Anziehungspunkt für den Tourismus.
Die weiteren größeren Orte liegen im Norden der Insel: Glossa, der zweitgrößte Ort, liegt im äußersten Norden, 200 bis 250 m über dem Meeresspiegel. Loutraki ist der Hafen von Glossa und der Hafen, den die Fähren von Volos zuerst anlaufen. (Palio) Klima ist eine alte Ortschaft im Norden, unweit von Glossa. Neo Klima (anderer Name Elios) wurde 1965 drei Kilometer südlich von Klima an der Westküste angelegt, nachdem der alte Ort Klima durch ein Erdbeben schwer beschädigt wurde.
Ansonsten finden sich auf der Insel nur kleine Dörfer und Siedlungen. Panormos liegt an der größten Bucht der Westküste mit ausgedehntem Strand. Agnondas an der Südküste ist der dritte Hafen der Insel (mit gelegentlichem Fährverkehr). An der Straße zwischen Agnondas und Panormos liegen die Siedlungen Alikias, Ditropos und Loutsa, nördlich davon Mortero. 1,5 km westlich von Agnondas liegt Limnonari an einer malerischen Bucht.
Im Inneren der Insel, in einer Entfernung von 5 bis 6 km vom Hafen Skopelos, liegen Pefkias, Diakopi, Ananias, Pirgos, Karia und Pano Karia. Der einzige Ort an der steilen Nordostküste – dort gibt es weder Strand noch Hafen - ist Kalogeros.
Stafylos liegt an der Südostküste am Ende der Ebene, die vom Hafen Skopelos nach Süden führt und die Insel in zwei Teile teilt. Kambos und Aloupi sind Siedlungen in unmittelbarer Nachbarschaft von Skopelos.
Im südöstlichen Teil der Insel, östlich der Ebene zwischen Skopelos und Stafilos, gibt es keine Siedlungen aufgrund des steilen Geländes und der unzugänglichen Küste.
Geschichte
Skopelos ist das antike Peparethos (Πεπάρηθος), das 342 v. Chr. durch Philipp von Makedonien verwüstet wurde.
Skopelos war Wohnsitz des Sängers Ivan Rebroff.
Im Jahr 2008 fanden auf der Insel die Dreharbeiten von Mamma Mia! statt.
Einwohner
Jahr Einwohner 1981 2,728 (Gemeinde Skopelos) 1991 2,603 (Gemeinde Skopelos), 4,658 (Insel) 2001 3,027 (Gemeinde Skopelos), 4,696 (Insel) 2001 1,195 (Gemeinde Glossa) 2001 415 (Gemeinde Neo Klima) Literatur
- T. Adamakopoulos, P. Matsouka: Skopelos 1:25.000. Anavasi Maps & Guides, Athen, 2007, ISBN 978-960-8195-22-6
Weblinks
- Die Insel Skopelos - Die lokale "Site" der Insel Skopelos
- Revierinformationen zu Skopelos auf SkipperGuide.de
Einzelnachweise
- ↑ Die Einwohnerzahlen stammen aus einer Broschüre des griechischen Innenministeriums vom Mai 2010 anlässlich der Verwaltungsreform nach dem ‚Kallikratis-Gesetz‘: Elliniki Dimokratia, Ypourgeio Esoterikon, Apokendrosis ke Ilektronikis Diakyvernisis: "Programma Kallikratis," Systasi, syngrotisi Dimon, Periferion ke Apokendromenon Diikiseon gia ti Nea Architektoniki tis Aftodiikisis ke tis Apokendromenis Diikisis, Athen 2010.
- ↑ Angaben des griechischen Amts für Statistik nach Volkszählung 2001, S. 236 (PDF, 800 kB)
- Ortschaft Skopelos (Δημοτική Κοινότητα Σκοπέλου), 3.027 Einwohner
Wikimedia Foundation.