- Bahai-Transkription
-
Die Bahai-Transkription ist das bei den Bahai verwendete System zur Transkription arabischer und persischer Begriffe. Es basiert auf einem System, das vom Tenth International Covenant of Orientalists 1894 in Genf beschlossen wurde und 1896 vom Council of the Royal Asiatic Society übernommen wurde. Shoghi Effendi führte dieses System 1923 bei den Bahai im Westen ein, um so die Einheitlichkeit der Schreibweise und Aussprache persischer und arabischer Begriffe sicherzustellen.[1] Inzwischen unterscheidet sich das System von einigen anderen Standards der Arabistik, der Iranistik, der Orientalistik und der Islamwissenschaft.
Die Umschrift der arabischen und der persischen Buchstaben sowie deren Aussprache finden sich in der nachfolgenden Tabelle.
Arabischer/Persischer Buchstabe Name Transkription Phonetischer Wert (IPA) ﺍ alif á, a verschieden, besonders [aː] und [æː] ﺏ bá b [b] ﺕ tá t [t] ﺙ thá th [θ] (Arabisch); [s] (Persisch) ﺝ jím j [ʤ] ﺡ ḥá ḥ [ħ] (Arabisch); [h] (Persisch) ﺥ khá kh [χ] (Arabisch); [x] (Persisch) ﺩ dál d [d] ﺫ dhál dh [ð] (Arabisch); [z] (Persisch) ﺭ rá r [r] ﺯ záy z [z] ﺱ sín s [s] ﺵ shín sh [ʃ] ﺹ ṣád ṣ [sˁ] (Arabisch); [s] (Persisch) ﺽ ḍád ḍ [dˁ] (Arabisch); [z] (Persisch) ﻁ ṭá ṭ [tˁ] (Arabisch); [t] (Persisch) ﻅ ẓá ẓ [ðˁ] (Arabisch); [z] (Persisch) ﻉ ‘ayn ‘ [ʕ], [ʔˁ] (Arabisch); [ʔ] (Persisch) ﻍ ghayn gh [ʁ] (Arabisch); [ɣ] (Persisch) ﻑ fá f [f] ﻕ qáf q [q] (Arabisch); [ɢ], [ɣ] (Persisch) ﻙ káf k [k] ﻝ lám l [l] ﻡ mím m [m] ﻥ nún n [n] ﻩ há h [h] ﻭ wáw ú, v, w [uː], [w] (Arabisch); [v] (Persisch) ﻱ yá í, y [iː], [j] پ pá p [p] (nur Persisch) ﭺ chá ch [t̠ʃ] (nur Persisch) ژ zhe zh [ʒ] (nur Persisch) گ gáf g [ɡ] (nur Persisch) ء hamza ’ [ʔ] ﺁ alif madda á [ʔæː] ﺓ tá marbúṭa t, h [ɛ̈], [ɛ̈t] ﻯ alif maqṣúra á [æ:] Einzelnachweise
- ↑ Shoghi Effendi: Bahá'í Administration. Bahá'í Publishing Trust, Wilmette, Illinois, USA 1974, ISBN 0877431663, S. 43 (Online).
Wikimedia Foundation.