- Société mixte des transports en commun de l’agglomération clermontoise
-
Die Société mixte des transports en commun de l’agglomération clermontoise ist eines von zwei Nahverkehrsunternehmen in der französischen Stadt Clermont-Ferrand und deren Nachbargemeinden. Zur Zeit betreiben sie 19 Omnibuslinien auf 241 Kilometern Strecke. In ihrem Einzugsgebiet leben rund 262.000 Einwohner.
Die Gesellschaft nahm in zwei Schritten am 14. Oktober 2006 und am 27. August 2007 einen spurgeführten Oberleitungsbus in Betrieb. Die Strecke ist insgesamt 14 Kilometer lang, insgesamt werden 31 Haltestellen bedient. Die Besonderheit bei dem dort verwendeten System Translohr ist die Führung der Fahrzeuge über eine Schiene in der Mitte der Fahrzeuge. Die Räder sind mit Gummireifen ausgestattet, mitunter spricht man deshalb auch von einer Straßenbahn auf Gummirädern, französisch tramway sur pneumatiques.
Dank des hohen Reibungskoeffizienten der Gummireifen auf Beton stellen die bis zu 12 % ansteigenden Abschnitte der Strecke für diese Fahrzeuge kein Problem dar. 2005 wurden insgesamt 20 Fahrzeuge des Typs beschafft.
Die Entscheidung für dieses System fiel im Jahr 2000. Am 14. Dezember 2001 wurde dann der Bau der Strecke vertraglich geregelt. Die Kosten wurden vorab auf rund 116 Millionen Euro geschätzt, von denen 35 bis 40 % für Fahrzeuge, 30 % Prozent für die Fahrstrecke, etwa 20 % für die Oberleitungen und der Rest für das Schienenmaterial verwandt werden sollten.
Die Verlängerung der vorhandenen Linie und der Bau einer zweiten Linie sind geplant.
Siehe auch
Weblinks
- Clermont-Ferrand bei www.trams-in-france.net
Wikimedia Foundation.