Software-Dokumentationswerkzeug
- Software-Dokumentationswerkzeug
-
Ein Software-Dokumentationswerkzeug dient zur automatischen Erzeugung von Dokumentationen aus den Ergebnissen und Objekten des Softwareentwicklungsprozesses. Die Dokumentation ist dabei jedoch keinesfalls nur auf den Quellcode beschränkt. Dokumentationswerkzeuge erlauben die Generierung von Dokumenten aus verschiedenen Quellen (z. B. UML-Diagramme, Quelltext), sie unterstützen verschiedene Layoutvorgaben und unterschiedliche Ausgabeformate (z. B. PostScript, PDF).
Ein sehr verbreitetes Software-Dokumentationswerkzeug für die Programmiersprache Java ist Javadoc. Doxygen dagegen wird gerne für C++ benutzt, ist aber ein Dokumentationswerkzeug, das mehrere Sprachen und verschiedene Ausgabeformate wie z. B. LaTeX, HTML und PDF unterstützt. Ein ähnliches Dokumentationswerkzeug ist Natural Docs. Das in Perl geschriebene Dokumentationswerkzeug kommt — im Gegensatz zu Javadoc und Doxygen — jedoch ganz ohne Tags aus und versucht, die Dokumentation aus möglichst lesbaren, "natürlich" aussehenden Kommentaren zu erzeugen.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Software-Engineering — Die Softwaretechnik (engl. software engineering) beschäftigt sich mit der Herstellung von Software, also der Entwicklung und dem Betrieb von Softwaresystemen und der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Eine Definition… … Deutsch Wikipedia
Software-Entwicklung — Die Softwaretechnik (engl. software engineering) beschäftigt sich mit der Herstellung von Software, also der Entwicklung und dem Betrieb von Softwaresystemen und der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Eine Definition… … Deutsch Wikipedia
Software-Life-Cycle — Die Softwaretechnik (engl. software engineering) beschäftigt sich mit der Herstellung von Software, also der Entwicklung und dem Betrieb von Softwaresystemen und der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Eine Definition… … Deutsch Wikipedia
Software-Technik — Die Softwaretechnik (engl. software engineering) beschäftigt sich mit der Herstellung von Software, also der Entwicklung und dem Betrieb von Softwaresystemen und der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Eine Definition… … Deutsch Wikipedia
Software-life-cycle — Die Softwaretechnik (engl. software engineering) beschäftigt sich mit der Herstellung von Software, also der Entwicklung und dem Betrieb von Softwaresystemen und der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Eine Definition… … Deutsch Wikipedia
Software Engineering — Die Softwaretechnik (engl. software engineering) beschäftigt sich mit der Herstellung von Software, also der Entwicklung und dem Betrieb von Softwaresystemen und der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen. Eine Definition… … Deutsch Wikipedia
DoxyWizard — doxygen Software Dokumentationswerkzeug Basisdaten Entwickler: Dimitri van Heesch Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
JDK — Das Java Development Kit (JDK) aus dem Hause Sun Microsystems ist eines der von Java Entwicklern meistgenutzten Java SDKs. Im November 2006 gab Sun bekannt, dass das JDK unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird [1]. Die… … Deutsch Wikipedia
Jdk — Das Java Development Kit (JDK) aus dem Hause Sun Microsystems ist eines der von Java Entwicklern meistgenutzten Java SDKs. Im November 2006 gab Sun bekannt, dass das JDK unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird [1]. Die… … Deutsch Wikipedia
Doxygen — Software Dokumentationswerkzeug Basisdaten Entwickler Dimitri van Heesch Aktuelle V … Deutsch Wikipedia