Sommerfell

Sommerfell
Trampeltier (Camelus bactrianus) im Zoo von Mexiko beim Ablegen des Winterfells

Als Fellwechsel wird die Fähigkeit vieler Säugetiere bezeichnet, meistens jahreszeitlich bedingt, Eigenschaften und Farbe des Fells zu verändern.

Fast alle Säugetiere gemäßigter und polarer Breiten verändern jahreszeitlich die Dichte ihres Fells, um sich optimal vor Kälte zu schützen. Das Winterfell kann dabei aus zahlreichen, gekräuselten Wollhaaren bestehen, die eine stehende Luftschicht bilden und so einen raschen Wärmeverlust des Körpers verhindern. Auch ein dichtes, kurzes Unterfell, das bei Bedarf unter dem groben äußeren Fell aufgestellt wird, ist möglich.

Auffällige Beispiele für Fellwechsel sind Tiere, die sich im Schneewinter mit einem weißen Fell tarnen. Diese Eigenschaft hat sich unabhängig voneinander in ganz unterschiedlichen Tiergruppen entwickelt, z. B. bei Hermelin, Polarfuchs und Schneehase.

Zu Problemen führt der Fellwechsel mitunter bei Tierhaarallergikern, da auch Haustiere wie Hund, Katze oder Pferd einen Fellwechsel mitmachen.

Beispiele

Besonders deutlich wird dies bei Hauspferden, vor allem, wenn sie in Offenstall- oder Robusthaltung leben und nicht eingedeckt, also dem Wetter ausgesetzt sind.

Eichhörnchen verlieren im Sommer viele Deckhaare und sogar ihre Ohrpinsel. Im Herbst und Winter ist ihr Fell wieder nachgewachsen und glänzt. Auch die Haare auf den Ohren sprießen wieder.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sommerfell — Sọm|mer|fell, das: kürzere, weniger dichte u. oft auch andersfarbige Behaarung vieler Säugetiere im Sommer. * * * Sọm|mer|fell, das: kürzere, weniger dichte u. oft auch andersfarbige Behaarung vieler Säugetiere im Sommer …   Universal-Lexikon

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztierarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Dsungarische Zwerghamster — Dsungarischer Zwerghamster Dsungarischer Zwerghamster (Phodopus sungorus) Systematik Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) …   Deutsch Wikipedia

  • Dsungarischer Hamster — Dsungarischer Zwerghamster Dsungarischer Zwerghamster (Phodopus sungorus) Systematik Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) …   Deutsch Wikipedia

  • Dsungarischer Zwerghamster — (Phodopus sungorus) Systematik Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Wiesel — Hermelin Hermelin im Sommerfell Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”