Sperrengeschoss

Sperrengeschoss
Palazzo Porto (Vicenza) mit Mezzanin unter dem Dach, perspektivische Schnittdarstellung

Ein Mezzanin ist ein Halb- oder Zwischengeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes.

Das Mezzanin hat eine geringere Höhe und gegebenenfalls auch eine geringere Fläche als die Vollgeschosse des Gebäudes. Meistens befindet es sich entweder als letztes Geschoss ohne Dachschräge unter dem Dach, z. B. als Dienstbotenwohnung, oder als Zwischengeschoss zwischen Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss. Im letzteren Falle nimmt es oft nicht die volle Grundfläche ein, wenn eine dahinter liegende hohe Eingangshalle, Arkaden oder eine Durchfahrt den Raum bis zum ersten Obergeschoss einnehmen.

Um steuerrechtliche Bestimmungen wie die der Stockwerksteuer[1] zu umgehen, wurde das Mezzanin beispielsweise in Wien um 1900 verwendet, um die Stockwerkszahl auf dem Papier gering zu halten. Durch Einfügen von nominalen Zwischengeschossen wie dem Halbstock, Tief-, Halb- und Hochparterre und einem Mezzanin wurde die Anzahl der Geschosse erhöht, ohne die Auflagen einhalten zu müssen, die mit zusätzlichen Vollgeschossen verbunden gewesen wären. Diese Art des Bauens findet man unter anderem auch im Wiener Rathaus.

Einzelnachweise

  1. Dokumentation zur Steuerreform Seite 18 abgerufen am 18. Dezember 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marienplatz (München) — Marienplatz Platz in München …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Messestadt West — Messestadt West U Bahnhof in München …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Arabellapark — Arabellapark U Bahnhof in München …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Brudermühlstraße — Brudermühlstraße U Bahnhof in München …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Giselastraße — Giselastraße U Bahnhof in München …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Großhadern — Großhadern U Bahnhof in München …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Münchner Freiheit — Münchner Freiheit U Bahnhof in München …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie Lenbachhaus — Das Lenbachhaus Haupteingang Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es ist in der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach untergebracht, die zwischen 1887 und 1891 …   Deutsch Wikipedia

  • Lenbachhaus — Das Lenbachhaus Haupteingang Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es ist in der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach untergebracht, die zwischen 1887 und 1891 …   Deutsch Wikipedia

  • Lenbachmuseum — Das Lenbachhaus Haupteingang Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es ist in der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach untergebracht, die zwischen 1887 und 1891 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”