Sphinx (Zeitschrift)

Sphinx (Zeitschrift)

Sphinx (1886-1896) war eine Zeitschrift, die die theosophische Weltanschauung vermitteln sollte. Sie wurde in Leipzig und Braunschweig von Wilhelm Hübbe Schleiden herausgegeben und erschien monatlich.

Die Zeitschrift bezeichnete sich als Monatsschrift für die geschichtliche und experimentale Begründung der übersinnlichen Weltanschauung auf monistischer Grundlage und erschien erstmals im Januar 1886. Anfangs verstand sich die Zeitschrift auch als Publikationsorgan der Loge Germania. In erster Linie wurden Themen rund um Metaphysik, Mystik, Philosophie und indische Religionswissenschaft publiziert. Das Auftreten entsprach einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift, die theosophische Weltanschauung stand jedoch bei den Artikeln im Vordergrund.

Die Zeitschrift übte großen Einfluss auf einige theosophische Gesellschaften in Deutschland aus und trug auch maßgeblich zu Neugründungen bei. Vor allem waren dies die Theosophische Vereinigung, der Esoterische Kreis und der Zusammenschluss dieser beiden zur Deutschen Theosophischen Gesellschaft.

Mitarbeiter waren neben Hübbe-Schleiden unter anderem Max Dessoir, Franz Hartmann, Carl Kiesewetter und Carl du Prel. Von 1891 bis 1894 schuf der Maler Fidus zahlreiche Illustrationen für die Sphinx. Dessoir veröffentlichte 1889 in der Sphinx erstmals den Begriff Parapsychologie.

Rudolf Tischner zufolge übernahm ab 1897 die Zeitschrift Neue Metaphysische Rundschau die Nachfolge der Sphinx, nachdem deren letzte Ausgabe im Juni 1896 erschienen war.

Literatur

  • Klatt, Norbert: Theosophie und Anthroposophie, neue Aspekte zu ihrer Geschichte aus dem Nachlass von Wilhelm Hübbe-Schleiden (1846 - 1916) mit einer Auswahl von 81 Briefen; Klatt, Göttingen 1993; ISBN 3-928312-02-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sphinx — (mask. o. fem., Plural: Sphinxe oder Sphingen) bezeichnet: Sphinx (ägyptisch), eine Figur der ägyptischen Mythologie die Große Sphinx von Gizeh, ein bekanntes Bauwerk des Alten Ägypten Sphinx (griechisch), eine Figur der griechischen Mythologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Lotusblüten (Zeitschrift) — Lotusblüten (1893 1900) und Neue Lotusblüten (1908 1913 (1914/15)) waren von Franz Hartmann herausgegebene theosophische Zeitschriften. Inhaltsverzeichnis 1 Lotusblüten 2 Neue Lotusblüten 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Lotosblüten (Zeitschrift) — Lotusblüten (1893 1900) und Neue Lotusblüten (1908 1913 (1914/15)) waren von Franz Hartmann herausgegebene theosophische Zeitschriften. Inhaltsverzeichnis 1 Lotusblüten 2 Neue Lotusblüten 3 Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Sphingen — Sphinx (mask. o. fem., Plural: Sphinxe oder Sphingen) bezeichnet: Sphinx (ägyptisch), eine Figur der ägyptischen Mythologie die Große Sphinx von Gizeh, ein bekanntes Bauwerk des Alten Ägypten Sphinx (griechisch), eine Figur der griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sphynx — Sphinx (mask. o. fem., Plural: Sphinxe oder Sphingen) bezeichnet: Sphinx (ägyptisch), eine Figur der ägyptischen Mythologie die Große Sphinx von Gizeh, ein bekanntes Bauwerk des Alten Ägypten Sphinx (griechisch), eine Figur der griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Parapsychologe — Die Parapsychologie (von griech. παρα , para, „neben“ und ψυχολογία, psychología, „Seelenkunde“) versteht sich selbst als wissenschaftlicher Forschungszweig, der angebliche psychische Fähigkeiten und ihre Ursachen sowie ein mögliches Leben nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hübbe Schleiden — (* 20. Oktober 1846 in Hamburg; † 17. Mai 1916 in Göttingen) war ein deutscher kolonialpolitischer Schriftsteller und Theosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Hübbe-Schleiden — Wilhelm Hübbe Schleiden (* 20. Oktober 1846 in Hamburg; † 17. Mai 1916 in Göttingen) war ein deutscher kolonialpolitischer Schriftsteller und Theosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Crookes — William Crookes Sir William Crookes (* 17. Juni 1832 in London; † 4. April 1919 ebenda) war ein englischer Physiker, Chemiker, Wissenschaftsjournalist und Parapsychologe …   Deutsch Wikipedia

  • Loge Germania — Die Theosophische Societät Germania oder abgekürzt Loge Germania, war eine deutsche theosophische Organisation Ende des 19. Jahrhunderts. Geschichte Die Gesellschaft wurde am 27. Juli 1884, vor allem auf Betreiben von Mary Gebhard im Haus der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1310689 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”