- Spike-ER
-
Bei der Spike handelt es sich um eine israelische Panzerabwehrlenkwaffe der dritten Generation. Sie wird vom israelischen Waffenhersteller RAFAEL Armament Development Authority in vier Versionen gebaut (Short Range SR, Medium Range MR, Long Range MR und Extended Range ER). Die Entwicklung begann 1987 und ab 1997 wurde sie in Dienst gestellt. Die Spike kann von einer Bodenstation, von Fahrzeugen oder Hubschraubern abgefeuert werden. Es ist möglich die Waffe im Fire-and-Forget, im Fire-Observe-and-Update oder im Fire-and-Steer Modus abzufeuern. Sie besitzt einen PBF (Penetration, Blast and Fragmentation) Gefechtskopf mit Tandemhohlladung. Durch die Datenübertragung per Glasfaserkabel ist es sowohl möglich während des Fluges der Rakete auf ein anderes Ziel umzuschalten als auch die Rakete ohne Sichtkontakt zum Ziel zu starten und erst während des Fluges eines zuzuweisen. Auch eine Korrektur des Fluges der Rakete bei Abweichungen ist durch den Bediener möglich. Als Lenksystem kommt dafür ein im infraroten arbeitendes Sensorsystem zum Einsatz welches je nach Version mit CCD, Infrarotsucher oder beidem ausgestattet ist.
Inhaltsverzeichnis
Versionen
- Spike-SR: Version mit kurzer Reichweite. Sie hat eine Reichweite von rund 800 Metern und wird für die Infanterie verwendet.
- Spike-MR (auch bekannt als Gil): Version mit mittlerer Reichweite. Diese liegt zwischen 200 - 2500 Metern. Sie wird von Infanterie und Spezialeinsatzkräften verwendet. Das Gewicht der Rakete beträgt 13,5 kg. Der Startblock, der Akku und das Stativ (jeweils mit einem Gewicht von 9 kg, 1 kg, 3 kg) werden auch bei anderen Land-basierten Versionen der Spike-Familie eingesetzt.
- Spike-LR: Version mit großer Reichweite. Sie hat eine Reichweite von 4000 Meter und wird von Infanterie und von leichten Kampffahrzeugen aus verwendet.
- Spike-ER: : Version mit sehr großer Reichweite. Sie war früher auch als NT-Dandy oder NT-D bekannt. Sie hat eine Reichweite von bis zu 8.000 Metern. Sie besitzt einen größeren Durchmesser und ist schwerer als die anderen Versionen. Sie wird in der Regel auf Fahrzeuge montiert und wird von Infanterie, LCVs und Hubschraubern eingesetzt. Das Gewicht der Rakete beträgt 34 kg, das des Startblockes 30 kg oder 55 kg für Fahrzeug- und Luft-Versionen.
Verwendet von
Chile, 2.600 Stück
Kolumbien
Finnland
Deutschland
Israel
Italien
Niederlande
Polen
Rumänien
Singapur
Slowenien
Spanien, unter anderem für die Eurocopter Tiger HAD
Türkei
Technische Daten
Kenngröße Daten Reichweite 400 - 8,000 m Länge (Rakete im Kanister) 167 cm Durchmesser (Rakete im Kanister) 17 cm Gewicht (Rakete im Kanister) 33 kg Antrieb Zweistufiger Feststoffantrieb Weblinks
Wikimedia Foundation.