Spruchkammerverfahren

Spruchkammerverfahren

Spruchkammerverfahren waren Verhandlungen, die im Zuge der Entnazifizierung in Deutschland durchgeführt wurden.

Ab 1946 fällten sogenannte Spruchkammern, die von deutschen Laienrichtern geführt wurden, Urteilssprüche gegen ehemalige nationalsozialistische Funktionäre. Das Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946 sah fünf Gruppen vor:

  1. Hauptschuldige
  2. Belastete
  3. Minderbelastete
  4. Mitläufer
  5. Nichtbelastete, die vom Gesetz nicht betroffen waren

Wer nach diesem Gesetz als besonders aktiver Nationalsozialist in Gruppe 1 oder 2 eingestuft wurde, konnte nach Anhören der Be- und Entlastungszeugen und nach einer Beweisaufnahme zu Arbeitslager bestraft werden, Hauptschuldige für eine Zeit zwischen zwei und zehn Jahren, Belastete bis zu fünf Jahre. Arbeitslager sollten von deutschen Behörden eingerichtet werden, was aber bis Februar 1947 nicht geschah.[1] In die beiden ersten Kategorien wurden jedoch lediglich rund 1,4 Prozent der Betroffenen eingruppiert. Mehr als die Hälfte der Spruchkammerverfahren endete mit einer Einstufung als Mitläufer.

Literatur

  • Volker Friedrich Drecktrah: Von Nürnberg in die Provinz. Das Spruchgericht Stade 1946–1948. In: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Leipzig – Nürnberg – Den Haag. Neue Fragestellungen und Forschungen zum Verhältnis von Menschenrechtsverbrechen, justizieller Säuberung und Völkerstrafrecht. [Düsseldorf] 2007, S. 117–129 (Juristische Zeitgeschichte NRW, Band 16).
  • Clemens Vollnhals (Hrsg.): Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945–1949. dtv, München 1991, ISBN 3-423-02962-5.

Einzelnachweise

  1. Christa Schick: Die Internierungslager. In: M. Broszat, K.-D. Henke, H. Woller (Hrsg.): Von Stalingrad zur Währungsreform. Zu Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. München 1989, ISBN 3-486-54132-3, S. 311f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spruchgericht — Spruchkammerverfahren waren Verhandlungen, die im Zuge der Entnazifizierung in Deutschland durchgeführt wurden. Ab 1946 fällten sogenannte Spruchkammern, die von deutschen Laienrichtern geführt wurden, Urteilssprüche gegen ehemalige… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Egk — Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Egk (Deutschland 2001) Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Ps …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Hartung (Jurist) — Fritz Hartung (* 4. April 1884 in Homberg, Bez. Kassel; † 14. Mai 1973 in Göttingen) war ein Reichsgerichtsrat und nach 1945 bekannter Strafrechts und Strafprozessrechtskommentator in der Bundesrepublik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Holzner — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aribert Heim — Aribert Ferdinand Heim (* 28. Juni 1914 in Radkersburg; † mutmaßlich am 10. August 1992 in Kairo[1]) war ein deutsch österreichischer Arzt und SS Mitglied. Ihm wird angelastet, als Lagerarzt zahlreiche Häftlinge im KZ Mauthausen ermordet zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Auswandern — Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Ös …   Deutsch Wikipedia

  • Bandwageneffekt — Mitläufer sind Personen, die an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung und in einer untergeordneten Rolle beteiligt sind. Von Mitläufern wird in der Regel in Zusammenhang mit negativ eingeschätzten Bewegungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandwaggon-Effekt — Mitläufer sind Personen, die an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung und in einer untergeordneten Rolle beteiligt sind. Von Mitläufern wird in der Regel in Zusammenhang mit negativ eingeschätzten Bewegungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandwagon-Effekt — Mitläufer sind Personen, die an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung und in einer untergeordneten Rolle beteiligt sind. Von Mitläufern wird in der Regel in Zusammenhang mit negativ eingeschätzten Bewegungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohnens — Heinrich Tibuas Bohnens (* 14. Januar 1891 in Hopels; † 15. November 1952 in Bielefeld) war ein deutscher Schuhmacher und Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule erlernte Bohnens das Schuhmacherhandwerk. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”