Spruchgericht

Spruchgericht

Spruchkammerverfahren waren Verhandlungen, die im Zuge der Entnazifizierung in Deutschland durchgeführt wurden.

Ab 1946 fällten sogenannte Spruchkammern, die von deutschen Laienrichtern geführt wurden, Urteilssprüche gegen ehemalige Nationalsozialisten. Dabei wurden die Angeklagten in fünf Gruppen eingeordnet:

  1. Hauptschuldige
  2. Belastete
  3. Minderbelastete
  4. Mitläufer
  5. Nichtbelastete

In den drei Westzonen wurde in 2,5 Millionen Verfahren, die bis 31. Dezember 1949 durch die Entnazifizierungsspruchkammern entschieden wurden, wie folgt geurteilt:

  • 1,4 % Hauptschuldige und Belastete,
  • 54 % Mitläufer,
  • 0,6 % wurden als NS-Gegner anerkannt,
  • bei 34,6 % wurde das Verfahren eingestellt.

In den Westzonen wurden insgesamt 5025 deutsche Angeklagte verurteilt. In 806 Fällen wurden Todesurteile ausgesprochen, von denen 486 vollstreckt wurden. [1].

In der Sowjetischen Besatzungszone unterstanden die Verfahren direkt dem sowjetischen Geheimdienst NKWD. Nach offiziellen sowjetischen Angaben wurden rund 122.600 Personen inhaftiert, wozu noch weitere 34.700 mit ausländischer, vorwiegend sowjetischer Nationalität kamen, die als Fremd- oder Zwangsarbeiter in Deutschland waren.

Einzelnachweise

  1. Manfred Görtemaker, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Fischer 2004

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Verzweiflung von Meensel-Kiezegem — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstein für die niederländischen Opfer aus Putten — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Haus des Gedenkens — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • In Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstandes 1944 — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Mahnmal — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Neuengamme — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Militärstrafgerichtsbarkeit — (Militärjustiz). Inbegriff der den militärischen Organen zustehenden rechtlichen Befugnisse. Sie beruht auf der Militärgerichtsordnung nebst Einführungsgesetz und auf dem Disziplinargesetz für richterliche Militärjustizbeamte vom 1. Dez. 1898, in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Internierungslager Eselheide — Das Internierungslager Eselheide war von Oktober 1946 bis Dezember 1947 ein Internierungslager der Britischen Rheinarmee für mutmaßliche Kriegsverbrecher, Funktionäre der NSDAP und staatliche Funktionsträger in der Senne bei Stukenbrock (zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Hoffmann — (* 24. Oktober 1907 in Bremen; † 26. August 1972 in Heiligenrode b. Bremen) war ein deutscher Unternehmer und während der Zeit des Nationalsozialismus Reichsamtsleiter in der Parteikanzlei, Stellvertretender Gauleiter im Gau Oberschlesien und ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Leiterer — (* 8. Februar 1902 in Borna; † 3. Januar 1985 in Konstanz) war ein deutscher Jurist, SS Obersturmbannführer, Leiter der Staatspolizei(leit)stelle Magdeburg, Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) sowie Landrat der Kreise Heiligenstadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”