St. Georg (Alsterdampfer)
- St. Georg (Alsterdampfer)
-
Die St. Georg ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und in Hamburg beheimatet.
St.
Georg auf dem Mundsburger Kanal
St.
Georg am Anleger des Museums der Arbeit
Die St. Georg wurde 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebaut und hieß ursprünglich Falke, später Galatea. Sie erhielt 1936 den heutigen Namen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie als Motorschiff MS Deutschland nach West-Berlin und verkehrte auf Havel und Wannsee.
1988 wurde das Schiff vom Hamburger Verein Alsterdampfschiffahrt e.V. übernommen und anschließend auf der Werft in Dresden-Laubegast restauriert sowie in den Zustand der 1920er/30er Jahre zurückversetzt. Es bekam eine 2-Zylinder-Dampfmaschine aus dem Jahr 1922 mit 75 PS, der Kessel ist nun ölgefeuert und hat eine Dampfleistung von 1 t/h. Im Winter 2009/2010 wurde zusätzlich eine Duplexpumpe als Speisepumpe installiert. Seit 1994 verkehrt die St. Georg wieder als Alsterdampfer in Hamburg, mit regelmäßigen Fahrten auf der Binnen- und Außenalster vom Jungfernstieg aus.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alsterdampfer — oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von älteren Hamburgern… … Deutsch Wikipedia
St. Georg — Sankt Georg (St. Georg) ist der Name für: Georg (Heiliger) († 303), Märtyrer, Nothelfer sowie zahlreiche andere Heilige, siehe Heiliger Georg Geographische Orte: den Stadtteil Hamburg Sankt Georg den Ortsteil der Kreisstadt Mindelheim des… … Deutsch Wikipedia
Sankt Georg — steht für: Georg (Heiliger), der Drachentöter († 303), Märtyrer, Nothelfer sowie andere Heilige, siehe Heiliger Georg Georgstag, 23. April, Gedenktag des Nothelfer Sankt Georg oder St. Georg ist der Name folgender geographischer Objekte: Hamburg… … Deutsch Wikipedia
Alster-Touristik GmbH — Alsterdampfer oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von… … Deutsch Wikipedia
Alsterflotte — Alsterdampfer oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von… … Deutsch Wikipedia
Alsterschiff — Alsterdampfer oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von… … Deutsch Wikipedia
Alsterschiffahrt — Alsterdampfer oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von… … Deutsch Wikipedia
Alsterschifffahrt — Alsterdampfer oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von… … Deutsch Wikipedia
Verein Alsterdampfschiffahrt — Die St. Georg ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und in Hamburg beheimatet. Alsterdampfer St. Georg St. Georg auf dem Mundsburger Kanal … Deutsch Wikipedia
Kleine Alster — Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Alster … Deutsch Wikipedia