St. Jodok (Landshut)

St. Jodok (Landshut)
St. Jodok, Landshut (Oktober 2007)
Kirchenschiff der St.-Jodoks-Kirche
Gotische Kirche St. Jodok im Landshuter Stadtteil Freyung

St. Jodok, auch Jodokskirche genannt, ist nach der Stadtpfarrkirche St. Martin die zweitälteste Pfarrkirche Landshuts (gegründet 1369). In Auftrag gegeben wurde sie von Herzog Heinrich XIV. als künftiger Mittelpunkt des 1338 neu gegründeten Stadtteils Freyung.

Inhaltsverzeichnis

Lage

St. Jodok befindet sich im 1338 gegründeten Stadtteil Freyung an dem gleichnamigen Platz (Freyung 629, 84028 Landshut). Sie ist eingerahmt von der Landshuter Neustadt im Westen, dem Stadtteil Peter und Paul im Norden und dem Hofberg zum Südosten hin.

Patron der Kirche

Der Name der Kirche geht auf Jodok zurück, der im 7. Jahrhundert in der Bretagne geboren und später in der Picardie gewirkt hat. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Die Gebeine Jodoks kamen nach dessen Tod um 669 zunächst nach Winchester in England, ab 977 aber wieder zurück nach Josse sul Mer. Dort hatte Jodok 665 eine Einsiedelei gegründet, die später in eine Benediktinerabtei überging. Herzog Heinrich XIV, der Gründer und Stifter der Kirche, besaß eine Reliquie des Heiligen, die er von Ludwig dem Bayern erhalten haben dürfte. Auf dessen Wunsch hin ließ er die Kirche diesem Heiligen weihen.

Architektur

Die Kirche ist zwischen der zweiten Hälfte des 14. und Ende des 16. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut worden. Nach dem Brand von 1403, also während der Bauarbeiten, wurde das ursprüngliche Konzept maßgeblich weiterentwickelt. So wurde beispielsweise die Deckenkonstruktion neu konzipiert und der damals sich bereits im Bau befindliche, erste Turm neu aufgesetzt. Auch wurde die Kirche zwischen 1435 und 1450 um ihre Seitenkapellen erweitert.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Inneneinrichtung maßgeblich neu gestaltet. Ihr Turm ist heute mit 77 Meter Höhe nur der zweithöchste Turm Landshuts nach St. Martin.

In den Jahren 1986 bis 1997 wurde die Kirche umfangreich saniert.

Maße

Die Länge der Kirche beträgt 69 m, des Schiffs 37 m, die Breite des Schiffs beträgt 31 m, und die Höhe des Schiffs ist 17,5 m, Höhe des Kirchturms 77-80 m, je nach Bezugspunkt.

Orgel

Die Chororgel von St. Jodok wurde von der Orgelbaufirma Jürgen Ahrend (Leer-Loga) erbaut. Das rein mechanische Instrument hat 15 Register auf zwei Manualen und Pedal. Als Gegenstück zur großen Orgel auf der Westempore ist die Disposition der Chororgel auf die Darbietung von Musik „alter“ Meister angelegt.[1]

I Hauptwerk CD–d3

1. Prinzipal 8′
2. Hohlflöte 8′
3. Piffaro (ab a0) 8′
4. Oktav 4′
5. Oktav 2′
6. Quinte 11/3
7. Mixtur IV
8. Cornett III
II Brustwerk CD–d3
9. Holzgedackt 8′
10. Holzflöte 4′
11. Nasat 3′
12. Sesquialtera II 22/3
13. Regal 8′
Pedal CD–d1
14. Subbaß 16′
15. Trompete 8′

Glocken

Die drei ältesten Glocken läuteten schon bei der Landshuter Hochzeit 1475. Nach der Beschlagnahmung und Einschmelzung der barocken Glocken 1917 war das Geläut 1919 entsprechend der Disposition eines Sachverständigen neu und größer konzipiert worden. Die damals neugegossenen Glocken fielen der Ablieferung 1942 zum Opfer. Zum 650-jährigen Jubiläum 1988 wurde das Geläut nach Disposition des Sachverständigen und mit Mitteln des Restaurierungsvereins ergänzt.

  • 1 Jodoksglocke

Flachrelief „St. Jodok“ von Marlene Neubauer-Woerner: „Heiliger Pfarrpatron St. Jodok + bitte für uns Gestiftet vom Kirchenrestaurierungsverein St. Jodok 1988“

h° 3.500 176 140 Perner Passau 1988
  • 2 Herrenglocke

+ hoc signum magni regis est in cuius manu omnia sunt - adoremus eum - quoniam ipse fecit nos +

d' 3.100 171 137 Landshuter Gießhütte 1454
  • 3 Sebastiansglocke

Flachrelief des Stadtpatrons von Slavko Oblak: „Heiliger Stadtpatron + Sankt Sebastian + bitte für uns“

e' 1.500 132 106 Perner Passau 1988
  • 4 Frauenglocke

+ anno dni m ccc xlvll - osanna filio david benedictus qui venit in nomine domini rex israhel o rex glorie veni cu pace sanctus o maria

fis' 1.950 135 108 Maister Stephan Ziengießer und Maister Hannsen Clefeldt Hornmeister Landshut
  • 5 Rosenkranzglocke

Flachrelief Rosenkranzmadonna von Karl Reidel: „- 1942 Für den Krieg mißbraucht - 1988 neu gegossen - Hl. Maria erhalt den Frieden“

a' 620 99 80 Perner Passau 1988
  • 6 Meßglocke („Zügenglocke“)

„Ich bin der Weg, die Wahrheit unt das Leben - niemant kumt zum Vater dann durch mich“ - Johannes XIV - Lienhard Peringer goss mich zue Landshuet als man zahlt MDXXXXVIII

cis 260 88 70 Lienhard Peringer Landshut 1548

Literatur

  • Hans Bleibrunner: Landshut. Die altbayerische Residenzstadt: Ein Führer zu ihren Sehenswürdigkeiten. Landshut: Verkehrsverein Landshut e. V. 1988

Einzelnachweise

  1. Angaben zur Disposition auf der Internetseite des Orgelbauers

Weblinks

 Commons: Sankt Jodok (Landshut) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.53633333333312.157666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landshut — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landshut — This article is about the city in Bavaria. For other uses, see Landshut (disambiguation). Landshut …   Wikipedia

  • Landshut Wedding — The Landshut Wedding ( de. Landshuter Hochzeit) is one of the largest historical pageants in Europe. Countless visitors from all over the world have taken part, or have been spectators of the Landshuter Hochzeit 1475 , a pageant held in Landshut …   Wikipedia

  • Landshut — Cet article concerne la ville allemande. Pour l avion « Landshut » de la Lufthansa, voir Vol Lufthansa 181. Landshut …   Wikipédia en Français

  • Landshut — Lạndshut,   1) kreisfreie Stadt in Bayern, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Niederbayern und des Landkreises Landshut, beiderseits der unteren Isar, 58 500 Einwohner; Fachhochschule; staatliche Gemäldegalerie, Stadt und Kreismuseum. Die… …   Universal-Lexikon

  • Hl. Jodok — Hl. Jodokus, Brustbild (um 1889) von Moriz Schlachter, Pfarrkirche St. Christina, Ravensburg Jodok (auch Jodocus, Jodokus, Judochus, Jobst, Jost, Joost, Josse, Joist, Yuzek, Juzeg, Jeg, Jouveen, Judganoc u. a.) war ein Klostergründer, Einsiedler… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanerkirche (Landshut) — Dominikanerkirche Landshut, Frontseite Die ehemalige Dominikanerkirche St. Blasius am Regierungsplatz in Landshut war die Klosterkirche des Dominikanerklosters, das über viele Jahrhunderte bestand. Mit ihren zahlreichen Umbauten und Veränderungen …   Deutsch Wikipedia

  • Jodocus — Jodok ist ein männlicher Vorname. Heiliger Jodokus Meister von Meßkirch Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Jodokus — Jodok ist ein männlicher Vorname. Heiliger Jodokus Meister von Meßkirch Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • St. Jost — Hl. Jodokus, Brustbild (um 1889) von Moriz Schlachter, Pfarrkirche St. Christina, Ravensburg Jodok (auch Jodocus, Jodokus, Judochus, Jobst, Jost, Joost, Josse, Joist, Yuzek, Juzeg, Jeg, Jouveen, Judganoc u. a.) war ein Klostergründer, Einsiedler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”