- St. Martin (Hannover)
-
St. Martin ist die katholische Kirche im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz. Seit dem 1. September 2008 ist sie Pfarrkirche einer Pfarrei mit vier Kirchorten, die auch Misburg-Anderten umfasst und zu der rund 10.000 Katholiken gehören.
Das Wohngebiet Roderbruch gehört zu den jüngsten Stadtvierteln Hannovers. Erst 1968 wurde mit der planmäßigen Bebauung des einstigen Bruchgeländes begonnen und es entstand eine Hochhaussiedlung mit starker Bevölkerungsfluktuation und hohem Migrantenanteil.
1979 wurde nach Plänen von Wolfgang Lorke (Hildesheim) die St.-Martins-Kirche mit Pfarrzentrum errichtet und am 22. Dezember desselben Jahres durch Weihbischof Heinrich Pachowiak geweiht. Das Patrozinium des hl. Martin erhielt sie mit Bezug auf ein bereits vorhandenes gleichnamiges Seniorenheim sowie im Blick auf die besonderen Lebensbedingungen in der „Satellitenstadt“.
St. Martin ist ein turmloser sechseckiger Zentralbau. Die Altarinsel ist weit in den Kirchenraum vorgezogen und wird an drei Seiten von den Bänken umgeben. Der Tabernakel ist in eine aus Stein gehauene kreuzförmige Stele eingearbeitet, die Christus in der Haltung des Pantokrator zeigt. Motivreiche Buntglasfenster umgeben den Altarbereich und füllen die Rückwand aus. Älter als die Kirche ist die hölzerne St.-Martins-Gruppe neben dem Altar: der Kirchenpatron zu Pferde beim Mantelteilen, darunter der Bettler in Christusgestalt.
Siehe auch
Literatur
- Handbuch des Bistums Hildesheim, Teil 2, Hildesheim 1995, S. 148-150
Weblinks
52.3906944444449.8168333333333Koordinaten: 52° 23′ 26″ N, 9° 49′ 1″ OKategorien:- Kirchengebäude in Hannover
- Kirchengebäude im Bistum Hildesheim
- Martinskirche
- Erbaut in den 1970er Jahren
- Groß-Buchholz
Wikimedia Foundation.