- Stade Velodrome
-
Stade Vélodrome Daten Ort Marseille, Frankreich Architekt Henri Ploquin Verein Olympique Marseille Eröffnung 1937 Kapazität 60.031 Plätze Sanierungen 1984, 1998 Veranstaltungen Das Stade Vélodrome ist ein Stadion in Marseille (Frankreich) und hat eine Kapazität von 60.031 Zuschauern. Damit ist es das größte Stadion in Frankreich, in dem ein Verein spielt. Noch größer ist nur das französische Nationalstadion, das Stade de France in Saint-Denis. Das Stade Vélodrome ist die Heimat von Olympique Marseille. Es ist außerdem noch eine Spielstätte der französischen Rugbynationalmannschaft und war Austragungsort bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 und der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007.
Das ursprüngliche Stadion (30.000 Zuschauer) wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 1938 gebaut und am 13. Juni 1937 eingeweiht. Für die Weltmeisterschaft 1998 wurde das Stadion renoviert und auf seine jetzige Größe erweitert. Obwohl die namengebende Radrennbahn zwischen Tribünen und Spielfeld im Zuge dieses Umbaues abgerissen wurde, wurde seine traditionelle Bezeichnung beibehalten.
Im Dezember 2005 wurde durch den Bürgermeister von Marseille ein Modell für eine erneute Erweiterung der Kapazität auf 80.000 Zuschauer vorgestellt. Diese Pläne stießen aber auf starke Kritik in der Bevölkerung, da die Baukosten als zu hoch angesehen wurden. Aufgrund dieser Kritik und ungesicherter Finanzierung wurden die Pläne gestoppt. Beim Champions-League-Spiel Marseille gegen den FC Liverpool am 11. Dezember 2007 war das Stade Vélodrome erstmals komplett ausverkauft (60.031 Zuschauer); bis dahin stand der Rekord bei 58.897 aus dem Jahr 2004.
Siehe auch
Weblinks
43.2698055555565.3959222222222Koordinaten: 43° 16′ 11″ N, 5° 23′ 45″ O
Wikimedia Foundation.