Olympique Marseille

Olympique Marseille
Olympique Marseille
Vereinswappen
Voller Name Olympique de Marseille
Ort Marseille
Gegründet 1899
Vereinsfarben Weiß-Blau
Stadion Stade Vélodrome
Plätze 60.031
Präsident Vincent Labrune
Trainer Didier Deschamps
Homepage om.net
Liga Ligue 1
2010/11 2. Rang
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Olympique Marseille (offiziell Olympique de Marseille), häufig auch kurz als l'OM bezeichnet, ist ein 1899 von René Dufaure de Montmirail gegründeter französischer Fußballverein aus Marseille. Das Gründungsmitglied der Division 1 ist neunfacher Landesmeister und die einzige Mannschaft Frankreichs, die die UEFA Champions League gewinnen konnte. 1993 wurde Marseille aufgrund einer Bestechungsaffäre ein weiterer nationaler Meistertitel aberkannt und der Verein zur Saison 1994/95 in die zweite Liga zwangsversetzt.

Präsident ist Vincent Labrune; die Ligamannschaft wird von Didier Deschamps trainiert, der im Juli 2009 an die Stelle von Eric Gerets trat. (Stand: August 2011)

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vor dem Zweiten Weltkrieg

Olympique Marseille gehörte im Jahr 1932 zu den 20 Gründungsmitgliedern der Division 1, einer im ersten Jahr noch zweigeteilten Spielklasse mit jeweils 10 Mannschaften. Marseille verpasste als Tabellenzweiter der Gruppe A das Finalspiel der beiden Gruppensieger. Im folgenden Spieljahr stand Olympique Marseille bereits dicht vor der ersten französischen Meisterschaft, verlor jedoch als Tabellenführer sein letztes Saisonspiel mit 1:3 beim Tabellenletzten CA Pariseiner Mannschaft, die bis dato 21 ihrer 25 Spiele verloren hatteund fiel noch auf Platz 3 zurück. Der Titelgewinn gelang erstmals 1937, wenngleich nach drei Niederlagen in den letzten vier Saisonspielen der Punktvorsprung am Ende vollends aufgebraucht war und sich das Team nur noch aufgrund des besseren Torverhältnis gegenüber dem FC Sochaux durchsetzen konnte. Weitere Erfolge könnten durch den Kriegsausbruch, bis zu dem noch zwei Vizemeisterschaften folgten, verhindert worden sein.

Von 1945 bis in die 1970er Jahre

Zwar konnte sich Olympique Marseille 1948 den zweiten Titelgewinn sichern, versank danach aber mehr und mehr in der Bedeutungslosigkeit. Sicherte sich der Klub 1958 am letzten Spieltag noch aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Metz den Klassenerhalt, stieg das Team im folgenden Jahr als Tabellenletzter erstmals aus der Division 1 ab.

Nach einem einjährigen Gastspiel in der Saison 1962/63 etablierte sich Marseille erst ab 1966 wieder in der ersten Liga und knüpfte unter dem neuen Vereinspräsident Marcel Leclerc einige Jahre später gar wieder an die großen Erfolge aus den 1920er und 1930er Jahren an. Größter Coup war die Verpflichtung des Jugoslawen Josip Skoblar, der 1971 mit seinen 44 Treffern maßgeblichen Anteil am dritten Titelgewinn hatte und dafür mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet wurde. Zu den erfolgreichsten Spielern seiner Zeit gehörten ferner Gilbert Gress und Roger Magnusson, später auch der Brasilianer Jairzinho. Zwischen 1969 und 1972 gewann Olympique Marseille je zweimal die französische Meisterschaft und den französischen Pokal. International blieben die Erfolge dagegen aus; im Landesmeisterpokal unterlag Marseille 1971 im Achtelfinale Ajax Amsterdam (1:2, 1:4), im folgenden Jahr schied die Mannschaft bereits in der ersten Runde gegen Juventus Turin (1:0, 0:3) aus.

Steiler Aufstieg, tiefer Fall

Logo 1990-1993

Nach durchwachsenen Jahren gehörte Olympique Marseille ab Ende der 1980er Jahre wieder zu Europas Spitzenklubs. Nachdem der ambitionierte Bernard Tapie 1985 das Amt des Vereinspräsidenten übernommen hatte, investierte der Klub in den folgenden Jahren viel Geld für die Neuverpflichtungen von Spielern mit internationalem Format. Zu ihnen gehörten neben den Deutschen Karlheinz Förster, Klaus Allofs und Rudi Völler auch Alain Giresse, Jean Tigana und insbesondere Jean-Pierre Papin. Fünfmal in Folge, von 1988 bis 1992, wurde Papin Torschützenkönig der Division 1 und hatte damit maßgeblichen Anteil an den vier aufeinanderfolgenden Meisterschaften ab 1989. Auch international machte die Mannschaft nun auf sich aufmerksam. Im Europapokal der Landesmeister scheiterte Marseille 1990 erst im Halbfinale an Benfica Lissabon (2:1, 0:1), 1991 gar erst im Endspiel an Roter Stern Belgrad mit 3:5 im Elfmeterschießen. 1993 gelang Olympique im Champions-League-Endspiel gegen den AC Mailand schließlich in München durch das Tor von Basile Boli der bis heute einzige Europapokalsieg.

Auf den sportlichen Höhepunkt folgte 1993 für Olympique Marseille der jähe Abstieg. Nachdem bekannt wurde, dass Vereinspräsident Bernard Tapie vor dem Punktspiel gegen US Valenciennes Bestechungsgelder gezahlt hatte, wurde die französische Meisterschaft aberkannt, der Verein 1994 in die Zweite Liga zurückgestuft und Tapie im Jahr 1997 zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Der Verein war an seinem Tiefpunkt angelangt und stand aufgrund hoher Schulden Mitte der 1990er Jahre am Rande des Ruins. Auch der Europapokal von 1993 erhielt späte Makel. Anfang 2006 gestand Jean-Jacques Eydelie in einem Gespräch mit der französischen Sportzeitung LÉquipe ein, dass mit Ausnahme von Rudi Völler alle Spieler vor dem Champions-League-Endspiel gegen den AC Mailand eine ihnen in ihrer Zusammensetzung nicht bekannte Injektion erhielten. Ähnliche Dopingvorwürfe äußerte bereits im Jahr 2003 der irische Nationalspieler Tony Cascarino in einer Kolumne der britischen Tageszeitung The Times. Da 13 Jahre nach dem Finalspiel keine endgültige Klärung mehr zu erwarten war, verfolgte die UEFA Eydelies Dopingvorwürfe trotz anfänglicher Überlegungen und Mailänder Titelansprüchen jedoch nicht mehr weiter. Im Mai 1999 unterlag Olympique im UEFA-Pokal-Finale dem AC Parma mit 0:3

Im 21. Jahrhundert

Zur Jahrtausendwende erholte sich der Klub wieder und verpasste 1999 mit einem Punkt Rückstand auf Girondins Bordeaux nur knapp die Meisterschaft. Im Mai 2004 unterlag Marseille im UEFA-Pokalfinale mit 0:2 gegen den FC Valencia. Die Saison 2005/06 endete für Marseille enttäuschend und spiegelte die Ergebnisse des Vorjahres wider. In beiden Jahren verpasste Marseille am letzten Spieltag mit einem Unentschieden bei Bordeaux die UEFA-Pokal-Qualifikation aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem Tabellenvierten.

Olympique war erneut in einen Skandal verwickelt, bei dem es um illegale Transaktionen in Zusammenhang mit der Verpflichtung neuer Spieler, hinterzogene Sozialabgaben u.ä. aus den Jahren ab 1997 ging. Ein Gericht hat insgesamt 13 Personen zu teilweise mehrjährigen Freiheits- und hohen Geldstrafen verurteilt, darunter den Ex-Präsidenten Robert Louis-Dreyfus und weitere Vorstandsmitglieder von OM, mehrere Anwälte und Spielervermittler/-berater (einer der bekanntesten: Ex-Nationalspieler Jean-François Larios); lediglich der damalige Sportdirektor Marcel Dib wurde freigesprochen.

Ungeachtet aller Probleme ist OM einer repräsentativen Umfrage zufolge der in Frankreich aktuell beliebteste einheimische Fußballverein (Quelle: France Football vom 6. März 2007).

Das Erreichen der Vizemeisterschaft in der Saison 2006/07 und des dritten Platzes 2007/08 erlaubte OM wieder, an der Champions League teilzunehmen. Jedoch erreichte man nur den 3. Platz in der Gruppe A, um schließlich im Achtelfinale des UEFA-Pokals vom späteren Pokalgewinner Zenit Sankt Petersburg besiegt zu werden. In der Saison 2008/09 belegte OM den 2. Platz in der Ligue 1 und qualifizierte sich somit direkt für die Champions League. Man erreichte wieder nur den 3. Gruppenplatz, und verlor erneut im Achtelfinale der Europa League, diesmal gegen Benfica Lissabon. 2010 gewann Marseille mit der Meisterschaft, der Coupe de la Ligue und der Trophée des Champions erstmals nach 17 Jahren wieder Titel und konnte 2011 die Erfolge in Ligapokal und Supercup wiederholen.

Erfolge

Internationale Erfolge

Meisterschaftserfolge

  • Französischer Meister (9): 1937, 1948, 1971, 1972, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993 (aberkannt), 2010
  • Französischer Vizemeister (10): 1938, 1939, 1970, 1975, 1987, 1994, 1999, 2007, 2009, 2011

Pokalerfolge

Aktueller Spielerkader

Kader Saison 2011/12
Nr. Spieler Nat. Geburtsdatum Seit Letzter Verein
Torhüter
1 Gennaro Bracigliano 01Mär. 1980 2011 AS Nancy
16 Elinton Andrade BrasilianerBrasilianer 30Mär. 1979 2009 Rapid Bukarest
30 Steve Mandanda (C)Kapitän der Mannschaft 28Mär. 1985 2007 Le Havre AC
Abwehr
2 César Azpilicueta Spanier 28Aug. 1989 2010 CA Osasuna
3 Nicolas N'Koulou Kameruner 27Mär. 1990 2011 AS Monaco
13 Djimi Traoré Malischer 01Mär. 1980 2011 AS Monaco
15 Jérémy Morel FranzoseFranzose 02Apr. 1984 2011 FC Lorient
21 Souleymane Diawara Senegalese 24Dez. 1978 2009 Girondins Bordeaux
24 Rod Fanni 06Dez. 1981 2011 Stade Rennes
26 Jean-Philippe Sabo 26Feb. 1986 2007 eigene Jugend
Julien Rodriguez 11Juni 1978 2007 Glasgow Rangers
Mittelfeld
4 Alou Diarra 15Juli 1981 2011 Girondins Bordeaux
7 Benoît Cheyrou 03Mai 1981 2007 AJ Auxerre
8 Lucho González Argentinier 19Jan. 1981 2009 FC Porto
12 Charles Kaboré Burkinabe 09Feb. 1988 2008 FC Libourne-Saint-Seurin
17 Stéphane Mbia Kameruner 20Mai 1986 2009 Stade Rennes
18 Morgan Amalfitano 20Mär. 1985 2011 FC Lorient
28 Mathieu Valbuena 28Sep. 1984 2006 FC Libourne-Saint-Seurin
Sturm
10 André-Pierre Gignac 05Dez. 1985 2010 FC Toulouse
11 Loïc Rémy 02Jan. 1987 2010 OGC Nizza
20 André Ayew Ghanaer 17Dez. 1989 2010 AC Arles-Avignon
23 Jordan Ayew Ghanaer 11Sep. 1991 2009 eigene Jugend
25 Billel Omrani 02Juni 1993 2011 eigene Jugend
Chris Gadi 09Apr. 1992 2011 eigene Jugend
Stand der Spielerstatistiken: 25. August 2011

Den Verein in der Vergangenheit prägende Personen

Stadion

Olympique Marseille trägt seine Heimspiele im Stade Vélodrome aus, das trotz des Namens seit 1998 keine Radrennbahn mehr enthält. Diese namensgebende Bahn wurde anlässlich der Renovierungen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich aus der Anlage entfernt. Das Stade Vélodrome bietet Platz für ca. 60.000 Zuschauer und ist so das größte für Vereinsspiele genutzte Stadion des Landes. Größer ist nur das Stade de France in Paris, das als Nationalstadion (also für Länderspiele und Pokalendspiele) dient, ohne einen Heimatverein zu haben.

Frauenfußball

Die Vereinsführung hat 2011 beschlossen, eine Frauenfußballabteilung einzurichten. Anders als die Konkurrenten aus Lyon oder Toulouse nutzt OM jedoch nicht die Möglichkeit, durch Inkorporation eines bereits existierenden Frauenvereins auf einen vorhandenen Kreis von erfahrenen Spielerinnen und bestehende Strukturen zurückzugreifen undin diesem Falle stand Celtic Marseille zur Debattegleich in der dritthöchsten Liga zu beginnen. Vielmehr hat der Verein in einem mehrstufigen Sichtungsverfahren eine Gruppe sehr junger Frauen rekrutiert, die in der untersten regionalen Spielklasse beginnt, und baut zudem eine A-Jugend-Frauschaft auf.[1] Ziel ist es, spätestens 2015 in der Division 1 Féminin zu spielen.

Literatur

  • Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999Band 1 (AMo) ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (MuW) ISBN 2-913146-02-3
  • Jean Cornu: Les grandes équipes françaises de football. Famot, Genève 1978
  • France Football: Olympique de Marseille. SpécialClubs de légende, 2008
  • Alain Pécheral: La grande histoire de l'OM. Des origines à nos jours. Éd. Prolongations, o.O. 2007 ISBN 978-2-916400-07-5

Weblinks

 Commons: Olympique Marseille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege und Anmerkungen

  1. France Football vom 21. Juni 2011, S14/15

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympique de Marseille — Marseille Full name Olympique de Marseille Nickname(s) Les Phocéens, L OM Founded …   Wikipedia

  • Olympique de Marseille — Olympique Marseille Voller Name Olympique de Marseille Gegründet 1899 Stadion Stade Vélo …   Deutsch Wikipedia

  • Olympique Lyonnais — Olympique Lyon Voller Name Olympique Lyonnais Gegründet 3. August 1950 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Olympique Lyon — Voller Name Olympique Lyonnais Gegründet 3. August 1950 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Marseille B — Olympique de Marseille Pour les articles homonymes, voir OM …   Wikipédia en Français

  • Olympique de Marseille (réserve) — Olympique de Marseille Pour les articles homonymes, voir OM …   Wikipédia en Français

  • Olympique de marseille — Pour les articles homonymes, voir OM …   Wikipédia en Français

  • Olympique de marseille (réserve) — Olympique de Marseille Pour les articles homonymes, voir OM …   Wikipédia en Français

  • Olympique Lyonnais — Full name Olympique Lyonnais Nickname(s) Les Gones (The Kids) Lyon OL Founded …   Wikipedia

  • Olympique Lyon — Olympique lyonnais Pour les articles homonymes, voir OL. Olympique lyonnais …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1048408 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”