- Stanley Rous
-
Sir Stanley Rous (* 25. April 1895 in Watford; † 18. Juli 1986 in London) war sechster Präsident des Weltfußballverbandes FIFA und ehemaliger Schiedsrichter.
Leben
Vor seiner Karriere als Fußball-Funktionär war Stanley Rous Schiedsrichter. Er pfiff u.a. die Länderspiele Schweiz gegen Deutschland am 15. April 1928 in Bern (2:3) und am 4. Mai 1930 in Zürich (0:5).
1961 bis 1974 arbeitete er als Präsident im Hauptsitz der FIFA in Zürich. Am 11. Juni 1974 wurde er Ehrenpräsident der FIFA.
Vor der Zeit als FIFA-Präsident war Sir Stanley Rous Secretary des britischen Fußballverbandes FA, er strebte eine führende Rolle in der FIFA an. Jedoch musste er noch zwei FIFA-Präsidenten abwarten, bevor 1961 der Engländer Arthur Drewry verstarb und Stanley Rous diese Rolle übernehmen konnte.
Auf dem FIFA-Kongress 1970 in Mexiko-Stadt verloren die Europäer erstmals ihre Mehrheit in den wichtigen Komitees für die Weltmeisterschaft und das olympische Turnier in der FIFA. Eine anti-europäische Stimmung machte sich breit. Noch jedoch war mit Sir Stanley Rous die wichtigste Stelle im weltweiten Fußball durch einen Europäer besetzt. Doch wurde auch diese Periode europäischer Vormachtstellung auf dem FIFA-Kongress 1974 in Frankfurt am Main beendet, als der Brasilianer Havelange das Amt übernahm.
Der englische Pokal wurde nach ihm benannt: Sir Stanley Rous Cup.
Literatur
- Stanley Rous: Football worlds: a lifetime in sport. Faber&Faber, London 1978, ISBN 0-571-11194-7.
Robert Guérin | Daniel Burley Woolfall | Jules Rimet | Rodolphe William Seeldrayers | Arthur Drewry | Sir Stanley Rous | João Havelange | Sepp Blatter
Wikimedia Foundation.