Stapel (Textilfaser)

Stapel (Textilfaser)
Stapel 6.jpg
Faserbart (ca. 40 mg Baumwolle)

Stapel ist die Durchschnittslänge aller in einer Probe enthaltenen Fasern.

Proben aus Naturfasern und gerissenem oder konvertiertem (Schräg- oder Trapezschnitt) Material enthalten Fasern unterschiedlicher Länge. Bei geschnittenen Kunstfasern ist die Stapellänge identisch mit der Schnittlänge aller Fasern.

Die Faserlänge (und ihre Verteilung) ist bei der Verarbeitung in der Spinnerei eines der wichtigsten Kriterien für die Bestimmung geeigneter Technologie.

Für die Baumwollverarbeitung gibt ein so genannter Handstapel eine allgemeine Auskunft. Das ist ein mit den Fingern gezogener (oberes Bild) und zusammen gelegter Faserbart aus etwa zehn Prozent der längsten Fasern (unteres Bild).

Die Länge von Naturfasern (außer Naturseide) wurde bis in die 70. Jahre des 20. Jahrhunderts mit Hilfe von mechanischen Geräten getestet. Aus der Probe wurden Fasern ausgekämmt und mit der Pinzette einzeln oder in kleinen Büscheln der Länge nach nebeneinander auf ein Samtkissen gelegt. Aus der auf diese Art gebildeten Kurve (Stapeldiagramm) konnte man Daten ableiten, die für die Einstellung der Spinnereimaschinen notwendig sind. Die Erstellung einer Baumwollprobe dauerte ca. fünf Minuten, für Wolle brauchte man etwa die vierfache Zeit.

Moderne elektronische Geräte können in einigen Sekunden ein Stapeldiagramm erstellen, auswerten und ausdrucken.

Als Stapelfasern werden alle textilen Natur- und Kunstfasern außer Filamenten bezeichnet. Weltweit werden mehr als 50 Millionen Tonnen Stapelfasern im Jahr produziert, an den sich (2004) Baumwolle mit 26 und Chemiefasern mit ca. 15 Millionen Tonnen beteiligten.

Stapelfasergarne werden oft als Oberbegriff für Garne verwendet, die nicht aus Filamenten hergestellt sind.

Literatur

  • Alois Kießling, Max Matthes: Textil - Fachwörterbuch. 5. Auflage. Schiele & Schön, Berlin 1993, ISBN 3794905466.
  • Gilhaus: Vorlesungen von Prof. Lünenschloß über „Textiles Prüfwesen“, Institut für Textiltechnik, Aachen 1979

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stapel — (niederdt. stapel ‚gelagerte Ware‘; vergl. Staffel) bezeichnet: ein ordentlich aufgeschichteten Stoß, siehe Stapelungsmechanik eine Ordnungsmethode für Waren in der Logistik, siehe Stapelgut Hafen und Lagerplätze für die Waren an Land während der …   Deutsch Wikipedia

  • Stapel — Satz; Stoß; Menge; Haufen; Stapelspeicher; Kellerspeicher; Keller (umgangssprachlich); Stack (fachsprachlich) * * * Sta|pel [ ʃta:pl̩], der; s …   Universal-Lexikon

  • Stapelung — Der Stapel (v. niederdt.: stapel „gelagerte Ware“; vergl. Staffel): Ein ordentlich aufgeschichteter Stoß, siehe Stapelungsmechanik Bergbau: Andere Bezeichnung für Blindschacht Handel: Hafen und Lagerplätze für die Waren an Land während der Hanse… …   Deutsch Wikipedia

  • Dtex — Nähgarn der Stärke Nm 100/3 Der Titer, die Garnstärke oder Garnfeinheit bzw. Faserfeinheit eines Filamentes, Garnes, Rovings, Zwirnes oder einer Faser und wird als längenbezogene Masse angegeben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Nummer — Nähgarn der Stärke Nm 100/3 Der Titer, die Garnstärke oder Garnfeinheit bzw. Faserfeinheit eines Filamentes, Garnes, Rovings, Zwirnes oder einer Faser und wird als längenbezogene Masse angegeben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Faserfeinheit — Nähgarn der Stärke Nm 100/3 Der Titer, die Garnstärke oder Garnfeinheit bzw. Faserfeinheit eines Filamentes, Garnes, Rovings, Zwirnes oder einer Faser und wird als längenbezogene Masse angegeben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Garnfeinheit — Nähgarn der Stärke Nm 100/3 Der Titer, die Garnstärke oder Garnfeinheit bzw. Faserfeinheit eines Filamentes, Garnes, Rovings, Zwirnes oder einer Faser und wird als längenbezogene Masse angegeben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Garnstärke — Nähgarn der Stärke Nm 100/3 Der Titer, die Garnstärke oder Garnfeinheit bzw. Faserfeinheit eines Filamentes, Garnes, Rovings, Zwirnes oder einer Faser und wird als längenbezogene Masse angegeben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karde (Krempel) — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardiermaschine — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”