Staukuppe

Staukuppe
Der neue Dom im Krater des Mount St. Helens. Foto vom 22. Februar 2005
Derselbe Dom auf Mt. St. Helens am 25. Mai 2005. Im Vergleich zum Foto vom 22.02. ist ein deutliches Wachstum in nur 3 Monaten zu erkennen.

Ein Lavadom (nach engl. lava dome: Lavakuppel), auch Staukuppe oder Vulkandom genannt, ist eine hügelförmige oder säulenförmige (Lavanadel) Erhebung, die durch die Eruption von sehr zähflüssiger Lava mit hohem Siliciumdioxidanteil aus einem Vulkan entsteht. Durch rasche Abkühlung und sehr geringe Fließweiten entsteht so unmittelbar über der Austrittsstelle ein pfropfenförmiger Lavadom, welcher den Vulkanschlot nach oben verschließt.

Inhaltsverzeichnis

Gefahren

Lavadome bergen ein hohes Gefahrenpotenzial. Durch kontinuierliches Herauspressen der Lava wird der Dom relativ instabil. Er kann kollabieren oder große Felsregionen können von seinen steilen Flanken abbrechen und gravitativ beschleunigte pyroklastische Ströme erzeugen, die mit ca. 100 - 400 km/h und Temperaturen von 200-700 C ins Tal stürzen und auf ihrem Weg umfassende Verwüstungen anrichten können. Bei Grundwasserkontakt und durch hohe aufgestaute Gasgehalte können Lavadome sehr explosiv werden. Dabei kann sich der Druck im Inneren eines Vulkans explosionsartig entladen. Durch die Bildung eines Domes innerhalb eines Explosivkraters (wie z. B. im Mount St. Helens oder zahlreichen Vulkanen Indonesiens) steigt die Gefahr einer zukünftigen vulkanischen Katastrophe.

Entstehung und Struktur

Der Showa-Shinzan-Dom (Japan)

Typische Gesteine für Vulkandome sind Andesit und Dazit. Meist liegen dombildende Vulkane in Regionen, in denen eine Kontinentalplatte unter die andere geschoben (subduziert) wird. Dabei werden z. B. Sedimentgesteine aufgeschmolzen und ein gasreiches Magma steigt in der Erdkruste auf. Magmakammern können längere Zeit in oberen Bereichen der Erdkruste verweilen, ohne dass ein Vulkan aktiv wird. Steigt dann neues, basaltisches Magma in eine solche Magmakammer, so gibt es den sogenannten „Magma-Mixing-Effekt“, der die kühlere Schmelze erwärmt und zusammen mit chemischen Umkristallisierungsprozessen dieses Magma aktiviert. Dadurch kann ein enorm hoher Druck entstehen, der ein relativ kühles Magma (ca. 800–980 °C) an die Oberfläche presst.

Lavadome entstehen in Zeiträumen von einigen Tagen bis zu einigen Jahrzehnten. Auch ihre Wachstumsrate variiert in weiten Grenzen. Langlebige Dome können eine Höhe von vielen hundert Metern erreichen.

Vorkommen

Novarupta-Dom in Alaska
Quellkuppe im Panum Crater (Mono Craters, Kalifornien)

Bekannte Lavadome befinden sich z. B. auf dem Gunung Merapi in Java, auf dem Soufrière Hills in Montserrat und auf dem Mount St. Helens in den USA. Letzterer hat zwei Dome; der erste entstand in den Jahren nach dem Ausbruch von 1980, der neue, dessen Höhe mittlerweile die des alten übertrifft, hat sich seit Oktober 2004 neu gebildet und wächst bis heute weiter (Stand Juni 2005). Im November 2007 entstand der Lavadom im Krater des Kelud in Indonesien. Lavadome können auch neben bestehenden Vulkanen entstehen; das bekannteste Beispiel hierfür ist der Novaruptadom, der sich unweit des Mount Katmai in Alaska gebildet hat. Interessante Vulkangebiete mit zahlreichen Lavadomen sind in Europa die Halbinsel Methana, die Inseln Milos, Nisyros und Lipari sowie in Deutschland das Siebengebirge und die Rhön.

Literatur

  • Schmincke H.U. (2000) Vulkanismus. 2. Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. ISBN 3-534-14102-4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staukuppe — Lavakuppel; Vulkandom; Lavadom * * * Staukuppe,   Geomorphologie: Erstarrungsform sehr zähflüssiger Lava über einem Vulkanschlot; wächst durch nachdrängende Lavamasse, sodass zuletzt ein Komplex rissiger Kuppen entsteht. Ein kurz vor der… …   Universal-Lexikon

  • Lotterberg — f1 Lotterberg Höhe 305 m ü. NN Lage Hessen, Deutschland Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Castello Aragonese (Ischia) — Castello Aragonese Das Castello Aragonese ist eine Festung, die sich auf einer kleinen Felseninsel aus Trachyt an der Ostseite der Insel Ischia befindet. Sie ist durch eine gemauerte, 200 Meter lange Brücke mit dem alten Ort Borgo di Celsa… …   Deutsch Wikipedia

  • Extrusion (Geologie) — Die Wolkenburg im Siebengebirge, eine durch Extrusion entstandene Staukuppe Extrusion (lateinisch extrudere = hinausstoßen, hinausdrängen) beschreibt in der Geologie das Aufsteigen zähflüssigen Magmas in Vulkanen. Ursprünglich wurde der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Inyo-Krater — Die Long Valley Caldera (rot umrandet) mit den Inyo Craters (braune Kreise im Westen der Caldera) und den Mono Craters nördlich anschließend. Quelle: [1] Die Mono Craters und die Inyo Craters, gemeinsam auch als Mono Inyo Craters bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inyo Craters — Die Long Valley Caldera (rot umrandet) mit den Inyo Craters (braune Kreise im Westen der Caldera) und den Mono Craters nördlich anschließend. Quelle: [1] Die Mono Craters und die Inyo Craters, gemeinsam auch als Mono Inyo Craters bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kameni Chora — BW f1 Kameni Chora (?) Höhe 412 m Lage Halbinsel Methana, Griechenland Geographische& …   Deutsch Wikipedia

  • Lavadom — Der neue Dom im Krater des Mount St. Helens. Foto vom 22. Februar 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Lavanadel — Der neue Dom im Krater des Mount St. Helens. Foto vom 22. Februar 2005 Derselbe Dom auf Mt. St. Helens …   Deutsch Wikipedia

  • Mono-Krater — Die Long Valley Caldera (rot umrandet) mit den Inyo Craters (braune Kreise im Westen der Caldera) und den Mono Craters nördlich anschließend. Quelle: [1] Die Mono Craters und die Inyo Craters, gemeinsam auch als Mono Inyo Craters bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”