Steinplastik

Steinplastik
Redundanz Die Artikel Bildhauerei, Skulptur, Plastik (Kunst) und Plastik (Archäologie) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Hafenbar 23:37, 5. Apr. 2008 (CEST)

Die Plastik (griechisch πλαστική [τέχνη], plastikae [téchnae], „die Formende/Geformte [Kunst]“) ist eine Kunstform der Bildhauerei.

Inhaltsverzeichnis

Wortherkunft

In der älteren Bedeutung eines aus entsprechendem Material geformten dreidimensionalen Kunstwerks ist die Plastik aus der französischen plastique entlehnt und seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen nachweisbar. Das französische Wort ist eine Substantivierung des entsprechenden Adjektivs plastique, zu deutsch „formbar“, welches seinerseits aus der lateinischen [ars] plastica und diese wiederum aus dem griechischen weiblichen Adjektiv πλαστική [τέχνη], plastikae [téchnae], „die Formende/Geformte [Kunst]“ stammt [1].

Verwandte Wörter im Griechischen sind substantivisch der πλάστης, plástēs, wörtlich der „Schöpfer“, „Former“, spezieller der „Bildhauer“, und das entsprechende altgriechische Verb πλάσσειν, plássein. Etymologisch verwandte Wörter im Deutschen sind das Pflaster und das Plasma.

Allgemeines

Im Unterschied zur Skulptur, bei der das Kunstwerk etwa aus Stein herausgehauen wird, wird die Plastik aus bildsamen Massen modelliert – es kommt also ein additives d. h. aufbauendes Verfahren zur Anwendung, also Urformen, Umformen und Fügen, meist kombiniert. Plastiken entstehen überdies rein urformend auch durch Gießen schmelzbarer oder aushärtender Stoffe.

Klassische Materialien sind hierbei vor allem Ton (siehe auch Terrakotta und Keramik), Gips, Porzellan und Wachs. Ein moderner Werkstoff (für den Kunstunterricht, seltener auch für Kleinplastiken verwendet) ist das Plastilin, welches im Gegensatz zu Ton oder Keramik weder während der Verarbeitung ständig feucht gehalten, noch hinterher gebrannt werden muss. Plastiken entstehen andererseits auch durch Guss – hier vor allem aus Metall (Bronze, Silber, Gold, Messing und Kupfer) und Kunststoffen aber auch Gips und Beton.

Die Übertragung von weichen Modellen durch den dauerhafteren Gipsabguss übernimmt der Former. Der Plastiker liefert in diesem Fall ein Modell, dessen Form dann der Steinbildhauer in dauerhaftes Material überträgt und wenn notwendig dabei auch vergrößert. Eine Alternative zu diesem Kopierprozess ist die Ausführung eines Modells durch den Abguss mit flüssigem Metall in der spezialisierten Bildgießerei. Deren Nacharbeitung übernimmt der Ziseleur.

Weitere Formen der dauerhaften Ausführung von Modellen sind die Treibarbeit sowie Techniken, die unter dem Begriff Mechanischer Verband zusammengefasst werden. Hierunter fallen sämtliche Schweißtechniken, Verschraubungen, Vernietungen und ähnliche additive Methoden der Verarbeitung des Ausgangsmaterials.

Unter den vielfältigen Möglichkeiten der künstlerischen Verarbeitung von Kunststoffen sind die Polyester- und Epoxidharze besonders geeignet.

Referenzen

  1. F. Kluge; E. Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Aufl. Berlin, New York 2002: de Gruyter, ISBN 3-11-017473-1

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinplastik — Stein|plas|tik 〈f. 20〉 I 〈zählb.〉 Statue aus Stein II 〈unz.〉 fugenloser Wandbelag aus einer verkieselnden keramischen od. Kunststoffmasse * * * Stein|plas|tik, die: Plastik aus Stein. * * * Stein|plas|tik, die: Plastik aus Stein …   Universal-Lexikon

  • Heinrich Sprick — in der Werkstatt …   Deutsch Wikipedia

  • Pauluskirche (Bern) — Die Pauluskirche Die Pauluskirche ist ein Kirchengebäude der Reformierten Kirche im Jugendstil in der Freiestrasse 8 in Bern. Sie gilt als bedeutendste Jugendstilkirche der Schweiz. Mit dem Bau der neuen Kirche – für das zuvor der Berner… …   Deutsch Wikipedia

  • Bhagavad-Gita — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …   Deutsch Wikipedia

  • Bhagavad-gita — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …   Deutsch Wikipedia

  • Bhagavadgita — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …   Deutsch Wikipedia

  • Bhagavadgītā — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …   Deutsch Wikipedia

  • Bhagawad Gita — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …   Deutsch Wikipedia

  • Bhagawadgita — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …   Deutsch Wikipedia

  • Blasius Gerg — (* 16. Januar 1927 in Lenggries; † 17. Mai 2007 in Haslach[1]) war ein deutscher akademischer Bildhauer der Münchner Schule. Er erhielt 1966 einen Förderpreis im Bereich Bildende Kunst der Landeshauptstadt München und war Mitglied der Bayerischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”