- Stinkenbrunn
-
Wappen Karte Basisdaten (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bundesland Burgenland Politischer Bezirk Eisenstadt-Umgebung (EU) Fläche 15,4 km² Koordinaten 47° 50′ N, 16° 25′ O47.83666666666716.413333333333241Koordinaten: 47° 50′ 12″ N, 16° 24′ 48″ O Höhe 241 m ü. A. Einwohner 2.235 (31. Dez. 2008) Bevölkerungsdichte 145 Einwohner je km² Postleitzahl 7035 Gemeindekennziffer 1 03 16 NUTS-Region AT112 Adresse der
GemeindeverwaltungGemeinde Steinbrunn
7035 SteinbrunnOffizielle Website Politik Bürgermeister Klaus Mezgolits (SPÖ) Gemeinderat (2007)
(23 Mitglieder)Lage der Gemeinde Steinbrunn Steinbrunn ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich.
Der ungarische Name der Gemeinde ist Büdöskút. In Steinbrunn (kroatischer Name Štikapron) leben zahlreiche Angehörige der burgenlandkroatischen Volksgruppe. Beide Namen deuten auf den früher gebräuchlichen Namen des Ortes hin, denn bis 1958 hieß Steinbrunn Stinkenbrunn.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Marktgemeinde liegt im nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt. Steinbrunn ist der einzige Ort in der Gemeinde.
Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Büdöskút verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Politik
Bürgermeister ist Mag. Klaus Mezgolits von der SPÖ.
Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 15, ÖVP 6, FPÖ 1, Grüne 1, andere Listen haben keine Mandate.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Steinbrunn befinden sich ein Jagdschloss und eine Fasanerie von Ende des 18. Jahrhunderts. Die gotische Pfarrkirche wurde in den Jahren 1668 bis 1690 im Stil des Barock umgestaltet. Im Ortsgebiet befinden sich ferner eine Mariensäule (errichtet 1680), eine Antonisäule (errichtet um 1730), ein gotisches Sühnekreuz sowie vier Pestsäulen. 1965 wurde eine Ortskapelle erbaut.
Sonstiges
Die Mattersburg 49ers sind ein Basketball-Verein aus Steinbrunn.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk Eisenstadt-UmgebungBreitenbrunn | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen am Gebirge | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Wikimedia Foundation.