Strafaufgabe

Strafaufgabe

Als Strafarbeit gilt eine im Rahmen einer pädagogischen Maßnahme erteilte schriftliche Aufgabe, die eine erzieherische Konsequenz darstellen soll.

Inhaltsverzeichnis

Beschaffenheit

Sie wird von Lehrern in Schulen häufig als Zusatzaufgabe bezeichnet, da sie Schülern, die nach Ansicht des Lehrers im Unterricht die nötige Aufmerksamkeit vermissen ließen, ermöglichen soll, den verpassten Lernstoff nachzuholen. [1] Doch auch das mehrmalige Abschreiben von Sätzen oder Wörtern gehört noch immer zum Repertoire dieser Strafe. [2] Jedoch ist in allen Schulgesetzen in Deutschland diese Ordnungsmaßnahme nach §61 (in Hessen §82) verboten. Der Focus schreibt dazu:

50-mal den SatzIch darf nicht schwätzenauf ein Blatt Papier zu schreiben zählt zu den mechanischen Strafarbeiten und ist ebenfalls entwürdigend. Auch seitenweises Abschreiben von Texten oder vielfaches Schreiben desselben Wortes, auch wenn dies als Übungsarbeit deklariert ist, darf somit den Schülern nicht zugemutet werden. [3]

Als eine der bekanntesten Strafarbeiten gilt die des Schülers und späteren Mathematikers Gauß, der die Zahlen von 1 bis 100 addieren sollte und nach sehr kurzer Zeit fertig war. Darauf hin erkannte man seine Begabung. [4]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Strafarbeit ersetzt den Rohrstock, Berliner Morgenpost, 5. Juli 2004
  2. http://www.focus.de/schule/schule/schulstart_kolumne/strafarbeiten-nachsitzen-fernsehverbot_aid_229961.html
  3. http://www.focus.de/schule/schule/unterricht/tid-7944/disziplin-in-der-schule_aid_138718.html
  4. http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=22

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jörg Shimon Schuldhess — (eigentlich Jörg Anton Schulthess; * 4. Juni 1941 in Basel; † 15. Juni 1992 daselbst) war ein Schweizer Zeichner, Maler, Grafiker und Schriftsteller. Neben Bildern auf Leinwand und Papier gestaltete er auch Musikinstrumente, Keramiken und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1336413 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”