Strafbar — Strafbar, er, ste, adj. & adv. der Strafe unterworfen, werth bestrafet zu werden. Eine strafbare Handlung. Strafbar handeln. Wer sündiget, ist strafbar. Sich für strafbar erkennen. Daher die Strafbarkeit, die Eigenschaft, der Zustand, da eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
strafbar — Adj. (Mittelstufe) mit Strafe bedroht Beispiel: Er hat eine strafbare Tat begangen. Kollokation: sich strafbar machen … Extremes Deutsch
strafbar — ↑kriminell … Das große Fremdwörterbuch
strafbar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Verbrecher(in) • kriminell Bsp.: • Einen Menschen zu töten, ist ein Verbrechen (= eine kriminelle Tat). • Die Polizei fing den Verbrecher … Deutsch Wörterbuch
strafbar — straf|bar [ ʃtra:fba:ɐ̯] <Adj.>: gegen das Gesetz verstoßend und unter Strafe gestellt: eine strafbare Handlung; unterlassene Hilfeleistung ist strafbar. * * * straf|bar 〈Adj.〉 gesetzlich mit Strafe bedroht (Handlung) ● sich strafbar machen … Universal-Lexikon
strafbar — gesetzwidrig, illegal, irregulär, kriminell, missbräuchlich, ordnungswidrig, rechtswidrig, tabu, unbefugt, unerlaubt, ungesetzlich, unrechtmäßig, untersagt, unzulässig, verboten, verfassungswidrig, widerrechtlich; (geh.): unstatthaft;… … Das Wörterbuch der Synonyme
strafbar — stra̲f·bar Adj; 1 so, dass es gegen ein Gesetz ist und durch ein Gericht bestraft werden kann <eine strafbare Handlung begehen> 2 sich strafbar machen Admin geschr; etwas tun, das gegen ein Gesetz ist und durch ein Gericht bestraft werden… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
strafbar — strafen: Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den… … Das Herkunftswörterbuch
strafbar — straf|bar adj., t, e; en strafbar handling … Dansk ordbog
strafbar — straf|bar … Die deutsche Rechtschreibung