Strandungsordnung

Strandungsordnung
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Das Strandrecht (Jus litoris) regelt die Rechtsverhältnisse am Strandgut. Dazu zählen sowohl einzelne Güter, die an den Strand getrieben werden, als auch gestrandete Schiffe, beziehungsweise deren Überreste (Wracks).

Inhaltsverzeichnis

Deutsches Strandrecht

Das Jus naufragii bestimmte im frühen Mittelalter, dass Schiffbrüchige mit Leib und Leben dem Könige verfallen. Es wurde im 13. Jahrhundert auf Waren gemildert und den Landesherren und Städten überlassen.

Die Küstenbewohner hatten das Recht, den anliegenden Strand in jeder Hinsicht zu nutzen. Dies schloss insbesondere die Aneignung des Strandguts von Schiffen und des Gepäcks von Schiffbrüchigen ein. Das Strandrecht galt darüber hinaus auch für gestrandete Schiffe selbst. Das Strandgut fiel dem Finder nach dem Strandrecht aber nur dann zu, wenn es keine Überlebenden gab. Manchmal wurde ganz pragmatisch für deren Ableben gesorgt, um Fakten zu schaffen. In solchen Fällen ist aus Strandrecht Strandraub geworden. Dieses kam bis ins 19. Jahrhundert an fast allen Küsten vor, so in Europa auch vor den Scilly-Inseln, vor Rügen, Amrum und anderswo.

Die Küstenbewohner, meist handelte es sich um Fischer und Kleinbauern, sahen das Strandgut als zusätzliche Einnahme- und Versorgungsquelle an. Es kam jedoch vor, dass Schiffe absichtlich fehlgeleitet wurden, um diese Quelle weiterhin zu gewährleisten; dies geschah z.B. durch das Versetzen von Leuchtfeuern.

Durch Gesetze wurde das alte Strandrecht immer weiter vom Staat eingeschränkt. 1874 wurde die Hilfeleistung bei Strandung für die deutsche Küste in der Strandungsordnung Strandämtern überantwortet, denen die Strandvögte unterstellt waren.

Alles Strandgut ist an den Empfangsberechtigten gegen Bezahlung der Bergungskosten herauszugeben. Die Ermittlung des Empfangsberechtigten ist nach der deutschen Strandungsordnung vom 17. Mai 1874 Sache der Strandämter. Ist der Empfangsberechtigte auch durch das Aufgebotsverfahren nicht zu ermitteln, so werden Gegenstände, welche in Seenot vom Strand aus geborgen sind, desgleichen Seeauswurf und strandtriftiges Gut dem Landesfiskus, versunkenes und seetriftiges Gut aber dem Berger überwiesen. Die Höhe der Bergungskosten richtet sich nach den Bestimmungen des deutschen Handelsgesetzbuches und sind frei vom Eingangszoll.

Durch Artikel 35 des Gesetzes vom 28. Juni 1990 (BGBl. I, Seite 1221) wurden die vom allgemeinen Sachenrecht abweichenden Regelungen des Strandrechts aufgehoben.

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Medien

Film

  • Alfred Hitchcock drehte mit "Riff-Piraten" (Jamaica Inn) (1939), nach einer Romanvorlage von Daphne du Maurier, einen für ihn ungewohnten "Kostüm-Film" über eine Bande, die Schiffe mit falschen Feuerzeichen auf die Felsen lockt, um sie anschließend nach dem vermeintlichen Strandrecht auszurauben.

Oper

  • 1906 verfasste Ethel Smyth eine Oper unter dem Titel „The Wreckers“ (dt. „Strandrecht“).

Belletristik

  • Enid Blyton: Fünf Freunde 14. Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber, Bertelsmann - ISBN 3570212289

Hörbücher

  • Daphne du Maurier: Jamaica Inn, Hodder Adults Audiobooks - ISBN 1840327839 (englische Fassung)

Literatur

  • Hansen, Nils: Strandrecht und Strandraub - Bemerkungen zu einem Gewohnheitsrecht an den schleswig-holsteinischen Küsten. In: Kieler Blätter zur Vkde 33/2001, S. 51-78

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strandungsordnung — s. Strandung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • StrandO — Strandungsordnung EN law of wreckage …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Strandrecht — Das Strandrecht (Jus litoris, auch Jus naufragii) regelt die Rechtsverhältnisse am Strandgut und bei Schiffbruch. Zum Strandgut zählen sowohl einzelne Güter, die an den Strand getrieben werden, als auch gestrandete Schiffe, beziehungsweise deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Strandgut — am Strand von Hawaii …   Deutsch Wikipedia

  • Strandvogt — ist die Bezeichnung für eine Person, der küstennah auf dem Land besondere Rechte und Pflichten übertragen sind. Die Rechtsgrundlagen, Aufgaben und gesellschaftliche Einordnung haben sich im Laufe der Jahrhunderte und abhängig vom Ort häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergung — Rettung; Errettung * * * Bẹr|gung 〈f. 20〉 1. das Bergen 2. Rettung von Schiffbrüchigen, eines in Seenot geratenen Schiffes od. seiner Ladung 3. 〈allg.〉 Rettung von Menschen u. Material bei Unfällen * * * Bẹr|gung, die; , en: das ↑ Bergen (1); …   Universal-Lexikon

  • Береговое право — (лат. jus litoris, seu litorale, seu naufragii, франц. droit de naufrage, нем. Strandrecht) термин гражданского и морского права. В области гражданского права под береговым правом разумеют совокупность юридических норм, определяющих… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Seetrift — Strandgut am Strand von Hawaii Wrack der SS American Star vor Fuerteventura …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Recht — Deutsches Recht. Das innerhalb Deutschlands geltende Recht ist teils einheimischen, teils fremden Ursprungs. Unter deutschem Recht im wissenschaftlichen Sinne versteht man das aus deutschen, d. h. westgermanischen Rechtsquellen hervorgegangene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fiskus — (lat.) hieß bei den Römern ein geflochtenes Gefäß, insbes. ein Geldkorb; zur Kaiserzeit bezeichnete man damit das kaiserliche Vermögen (Krongut) im Gegensatz zum Staatsschatz (aerarium publicum), den der Senat verwaltete, zur Staatskasse, aus der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”