Streckblasen

Streckblasen

Das Spritzblasen und das Streckblasen sind Verfahren aus der Fertigungstechnik zur wirtschaftlichen Herstellung von direkt gebrauchsfertigen Hohlkörpern, mit einem präzisen Mündungs-, Dichtbereich und gleich bleibender Wandstärke.

Im Vergleich zum Extrusionsblasen haben diese Hohlkörper keine Nähte (Quetschkanten) und können so auch Drücken standhalten, die zum Beispiel beim Befüllen mit kohlesäurehaltigen Getränken entstehen.

Spritzblasen

Das Spritzblas-Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Flaschen.

Beim Spritzblasen (Ein-Stufen-Verfahren) wird zunächst durch Spritzgießen eine zylindrische Preform (Vorformling) mit dem späteren Mündungs- und Dichtbereich aus einem Thermoplast hergestellt. Diese Preform wird in einer Konditionierstation thermisch auf das Blasprofil eingestellt und anschließend dem Blasvorgang zugeführt. Beim Blasvorgang wird erst die Preform in den zu expandierenden Bereichen oberhalb der Erweichungstemperatur gebracht und mittels Blasdorn und Blaswerkzeug auf die endgültige Kontur aufgeblasen. Nach dem Abkühlen kann nun das fertige Formteil entformt werden.

Streckblasen

Beim Streckblasen (Zwei-Stufen-Verfahren) werden die Preformen in einem IR-Heizmodul mit 8 Heizzonen auf Umformtemperatur gebracht, wobei die einzelnen Zonen separat gesteuert werden können, um das geeignete Heizprofil für den Blasprozess zu erhalten. Zur gleichen Zeit werden die Gewindeflächen der Preformen vor den hohen Temperaturen geschützt und gekühlt, um ein Verziehen der Gewindegänge zu vermeiden. Nachdem die Preformen eine Ausgleichszone durchlaufen haben, werden diese an die Blasstation übergeben. In der Blasstation werden die Preformen mittels Reckdorn in Längsrichtung und gleichzeitig mit einem geringen Blasdruck (5-15 bar) in Umfangsrichtung gestreckt, so dass sich die Molekülketten orientieren können und dann mit Hochdruck (bis 40 bar) fertig ausgeblasen werden. Die Kühlung der bis zu 65 °C warmen Flaschen wird durch die gekühlten Blasformen in der Blasstation erreicht. Die biaxiale Orientierung der Molekülketten hat die Vorteile, dass eine höhere Festigkeit bei geringerer Wandstärke (Permeationsreduzierung) und ein stärkerer Oberflächenglanz erreicht wird.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streckblasen — Streckblasen,   Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Thermoplasthohlkörper, bei dem der durch Spritzgießen oder Extrudieren erzeugte Vorformling mithilfe von Druckluft ausgeformt wird. Gleichzeitig mit dem Aufblasen wirken mechanische …   Universal-Lexikon

  • Spritzblasen — Das Spritzblasen und das Streckblasen sind Verfahren aus der Fertigungstechnik zur wirtschaftlichen Herstellung von direkt gebrauchsfertigen Hohlkörpern, mit einem präzisen Mündungs , Dichtbereich und gleich bleibender Wanddicke. Im Gegensatz zum …   Deutsch Wikipedia

  • MPET — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylenterephthalat Andere Namen PET PETP Ethylenterephthalatpolymer Poly(oxyethylenoxy terephthaloyl) …   Deutsch Wikipedia

  • Metallisiertes Polyethylenterephthalat — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylenterephthalat Andere Namen PET PETP Ethylenterephthalatpolymer Poly(oxyethylenoxy terephthaloyl) …   Deutsch Wikipedia

  • PET-Rohling — (auch PETling oder PET Preform) ist die spritzgegossene Vorform der allgemein bekannten PET Flasche. PET Preform mit Deckel …   Deutsch Wikipedia

  • PETP — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylenterephthalat Andere Namen PET PETP Ethylenterephthalatpolymer Poly(oxyethylenoxy terephthaloyl) …   Deutsch Wikipedia

  • Polyethylenterephthalat — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylenterephthalat Andere Namen PET …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”