- Strikt
-
Streng wird im mathematischen Sinne genutzt, um verschiedene Begriffe zu verändern. Es zeigt an, dass der Begriff in seiner ausschließlichen Bedeutung verstanden werden soll. Man könnte sagen, dass es diejenige Bedeutung ist, die die anderen Bedeutungen impliziert.
Der Begriff wird für gewöhnlich im Zusammenhang mit Ungleichheiten genutzt – die Ausdrücke „streng kleiner als“ und „streng größer als“ bedeuten „kleiner als und ungleich zu“ bzw. „größer als und ungleich zu“. Eine ähnliche Verwendung findet es im Vergleich von Zahlen mit Null – „streng positiv“ und „streng negativ“ bedeuten „positiv und ungleich 0“ bzw. „negativ und ungleich 0“. Im Zusammenhang mit Funktionen wird das Adverb "streng" verwendet, um die Begriffe „monoton“, „ansteigend“ und „absteigend“ zu verändern.
Andererseits soll manchmal die einschließliche Bedeutung von Begriffen verwendet werden. Im Zusammenhang mit Vergleichen können die Begriffe „nicht negativ“, „nicht positiv“, „nicht ansteigend“ und „nicht absteigend“ verwendet werden, um klarzustellen, dass die einschließliche Bedeutung der Begriffe beabsichtigt ist.
Solch einen Begriff zu verwenden hilft mögliche Mehrdeutigkeiten und Verwirrungen zu vermeiden. Wenn man z. B. den Ausdruck „x ist positiv“ verwendet, ist nicht sofort klar, ob x=0 mitgemeint ist, da einige den Begriff positiv lockerer handhaben und meinen, dass x nicht kleiner als Null ist. Deswegen ist es weise, „x ist streng positiv“ für x>0 und „x ist nicht negativ“ für x≥0 zu schreiben. Ein genauer Begriff wie „nicht negativ“ wird niemals mit "positiv" in dem weiten lockeren Sinne benutzt, der Null einschließt.
Wikimedia Foundation.