- Stückgießer
-
Der vom 14. bis 19. Jahrhundert gängige Beruf des Stückgießers umfasste die Tätigkeiten zur Herstellung von Geschützrohren aus Geschütz- oder Stückbronze. Stückgießer waren mehr oder weniger spezialisierte Erzgießer bzw. später Rotgießer. Da allgemein die Herstellung besonders großer Messinggussstücke spezielle Anforderungen bedeutete, arbeiteten sie insbesondere manchmal auch unter der Bezeichnung Stück- und Glockengießer oder umgekehrt. Besondere Eigenheit des Stückgießens war jedoch die umfangreiche spanende Bearbeitung der Seele des Rohres nach dem Guss.
Wikimedia Foundation.