- Suntory
-
Suntory K.K. (jap. サントリー株式会社 Santorī Kabushiki-gaisha) ist ein japanischer Getränkehersteller. Die Firma wurde 1899 gegründet und ist damit eine der ältesten im Vertrieb von alkoholischen Getränken. Ursprünglich nur eine Brauerei und Destillerie, wurden die Geschäftsfelder erweitert, so dass nun alles von Softdrinks bis zu edlen Weinen, aber auch Eis und Blumen, angeboten werden. Der Firmensitz befindet sich in Dojimahama, Kita-ku, Ōsaka.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Gründer von Suntory, Shinjiro Torii, eröffnete sein erstes Geschäft Torii Shoten 1899 in Osaka, das importierte Weine verkaufte. 1921 wurde dieses Geschäft in Kotobukiya umbenannt. 1924 begann er darüber hinaus mit der Produktion von Single-Malt-Whisky. Fünf Jahre später verkaufte er den ersten japanischen Single-Malt-Whisky unter dem Namen Suntory Whisky Sirofuda (Suntory Whisky White Label).
Toriis Firma war vor allem seit Anfang der 1960er Jahre berühmt für ihre innovativen Werbekampagnen. 1961 lancierte Suntory seine berühmte „Trinke diesen Whisky und fliege nach Hawaii“-Kampagne. Zu jener Zeit war eine Auslandsreise für die meisten Japaner noch völlig unerschwinglich. Erst 1963 änderte die Firma ihren Namen in Suntory Limited, den Namen ihres berühmten Produkts (vorher Kotobukiya Limited). Im selben Jahr begann auch die Produktion von Suntory-Bier.
1994 übernahm Suntory die schottische Whiskybrennerei Bowmore, nachdem dieser bis dato schon teilweise zu Suntory Ltd. of Japan gehörte, ganz.
1997 wurde die Firma Lizenznehmer von Pepsi und avancierte so zum exklusiven Abfüller und Vermarkter aller Pepsiprodukte in Japan.
Nach Medienberichten vom 13. Juli 2009, führen die beiden führenden japanischen Getränkeriesen Kirin und Suntory Gespräche über einen Zusammenschluss.[1] Die Gespräche wurden im Februar 2010 ohne Einigung abgebrochen.[2]
Yamazaki Suntory
Yamazaki Suntory ist ein japanischer Single-Malt-Whisky mit üblicherweise 43 % Alkoholgehalt.
Die heutige Destillerie befindet sich bei Kyoto, dessen Umgebung ein vielseitiges Klima und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist. Der Whisky wird in 0,7-l-Flaschen angeboten, mit einer Fassreife von 10, 12, 18 und 25 Jahren.
Suntory Hibiki
Hibiki ist ein Whisky Blend der aus verschiedenen gereiften Whiskys aus drei Suntory Destillerien hergestellt wird. Er ist erhältlich mit Altern von 12, 17, 21 und 30 Jahren.
Suntory Hibiki ist mehrmals international ausgezeichnet worden:
12 Years
- IWSC Gold 2010
- ISC Gold 2010
17 Years
- SWSC Gold 2005
- IWSC Gold 2007
- ISC Gold 2009
21 Years
- ISC Gold 2004, 2005, 2006, 2010
- WWA World's Best Blended Whisky 2010, 2011
- IWSC Gold 2010
30 Years
- ISC Trophy 2004, 2006, 2007, 2008
- WWA World's Best Blended Whisky 2007, 2008
- IWSC Gold 2007
Suntory in den Medien
Suntory war eine der ersten asiatischen Firmen, die amerikanische Filmstars zur Vermarktung ihrer Produkte einsetzten. In den späten 1970ern drehte Akira Kurosawa eine berühmte Serie von Werbefilmen mit amerikanischen Stars. Einer davon war Francis Ford Coppola, dessen Tochter Sofia Coppola sich später beim Schreiben des Drehbuchs zu Lost in Translation inspirieren ließ, die Marke in die Handlung des Films einzubauen. Darin befindet sich der Hauptdarsteller gerade zum Dreh eines Suntory-Werbespots in Tokio.
Referenzen
- ↑ Getränkekonzerne Kirin und Suntory in Fusionsgesprächen dpa-AFX am 17. Juli 2009
- ↑ Kirin-Suntory merger talks break down. Deal doomed by discord over share ratio. In: The Japan Times. 9. Februar 2010, abgerufen am 15. März 2010 (englisch).
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Suntory Homepage (Englisch)
Kategorien:- Spirituosenhersteller
- Getränkehersteller
- Unternehmen (Japan)
- Weinhersteller
- Brauerei (Japan)
Wikimedia Foundation.