Sveriges Akademikers Centralorganisation
- Sveriges Akademikers Centralorganisation
-
Die Zentralorganisation Schwedischer Akademiker (schwedisch: Sveriges Akademikers Centralorganisation (SACO)) ist die Dachorganisation für die Akademikergewerkschaften in Schweden. Ihr gehören 26 Einzelgewerkschaften an. Die SACO vertritt die Interessen der Akademiker in Schweden, während Arbeiter im Dachverband LO und Angestellte im Dachverband TCO organisiert sind.
Geschichte
Die erste Akademikergewerkschaft wurde 1943 von jüngeren Akademikern gebildet. 1947 entstand daraus der Dachverband SACO, dem sich 1975 der Reichsverband der Staatsangestellten anschloss. Die Mitgliedszahl wuchs in den letzten Jahrzehnten stark an und betrug am 1. Januar 2005 ungefähr 569.000.
Mitgliedsgewerkschaften
- Agrifack
- Akademikerförbundet (SSR)
- Civilekonomerna
- Civilingenjörsförbundet (CF)
- DIK
- Förbundet Sveriges Arbetsterapeuter (FSA)
- Ingenjörsförbundet
- Jusek
- Kyrkans Akademikerförbund
- Legitimerade Sjukgymnasters Riksförbund (LSR)
- Läkarförbundet
- Lärarnas Riksförbund (LR)
- Naturvetareförbundet
- Officersförbundet
- SACO-förbundet Trafik och Järnväg (TJ)
- SACO:s Tjänstemannaförbund (SRAT)
- Skogsakademikerna
- Sveriges Arkitekter
- Sveriges Farmacevtförbund (SFF)
- Sveriges Fartygsbefälsförening (SFBF)
- Sveriges Psykologförbund
- Sveriges Reservofficersförbund (SROF)
- Sveriges Skolledarförbund
- Sveriges Tandläkarförbund (STF)
- Sveriges Universitetslärarförbund (SULF)
- Sveriges Veterinärförbund (SVF)
Organisation
Die Organe des TCO sind:
- der Kongress, das höchste beschlussfassende Organ.
- der Vorstand
Die Zentrale befindet sich in Stockholm.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
TCO - Tjänstemännens Centralorganisation — Tjänstemännens Centralorganisation (TCO; deutsch: Zentralorganisation der Angestellten) ist der schwedische Gewerkschaftsdachverband für Angestellte. Der Tjänstemännens Centralorganisation gehören 17 Einzelgewerkschaften an. Die TCO vertritt die… … Deutsch Wikipedia
Arbeitnehmerorganisation — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Gewerkschaften — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Gewerkschafter — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Industriegewerkschaft — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Transport and General Workers Union — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Swedish Confederation of Professional Associations — Infobox Union name= SACO country= Sweden affiliation= ITUC, ETUC members= 556,000 full name= Swedish Confederation of Professional Associations native name= Sveriges Akademikers Centralorganisation founded= current= head= dissolved date=… … Wikipedia
Gewerkschaft — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von abhängig Beschäftigten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Interessen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schwedische Gewerkschaften — Die schwedischen Gewerkschaften sind Interessenvertretungen der Arbeitnehmer in Schweden und Verhandlungspartner innerhalb der schwedischen Sozialpartnerschaft. Geschichte Die schwedische Gewerkschaftsbewegung war ein Zweig der Arbeiterbewegung… … Deutsch Wikipedia
LO - Landsorganisationen — Landsorganisationen i Sverige (LO) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Schweden. Ihr gehören 16 Einzelgewerkschaften an. LO vertritt die Interessen der Arbeiter in Schweden, während Angestellte im Dachverband TCO und… … Deutsch Wikipedia