- Symphonic Rock
-
Der Symphonic Rock ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die Elemente der Klassischen Musik enthält. Solche Elemente können sein:
- das Benutzen von klassischen Instrumenten
- das Benutzen von klassischen Kompositionsschemata
- das Aufweisen einer höheren Komplexität als bei „herkömmlicher Rockmusik“
Seine größte Popularität genoss der Symphonic Rock in den späten 1960er und den 1970er Jahren, er verlor seine Bedeutung jedoch in den 1980er Jahren mit Auftreten des Punk Rock.
Nicht nur Rockbands schlugen den Weg zur Klassik ein, so wie man dies zum Großteil von diesem Subgenre gewohnt war, nein auch umgekehrt war das durchaus der Fall. Basierend auf den kommerziellen Erfolg vieler Rockbands, welche mit klassischer Musik experimentierten und dem Kampf gegen das Klischee, klassische Musik sei zu komplex, konservativ oder zu schwer verdaulich für eine breite Masse, versuchten auch ganze Orchester auf dieser Welle mit zu schwimmen. So haben beispielsweise das „London Symphony Orchestra“ oder auch die „Wiener Symphoniker“ des Öfteren bekannte Rocksongs adaptiert und veröffentlicht, wie am Beispiel der Wiener Symphoniker und deren LP-Reihe „V.S.O.P“ (Vienna Symphonic Orchestra Project) zu erkennen ist. So war es möglich, dass sich trotz der klassischen Neuinterpretation modernen Liedgutes auch eine breite Masse plötzlich zunehmend für klassische und orchestrale Musik interessierte. Aber wie auch bei den Rockbands dieser Dekade, dauerte dieser Erfolg nur eine gewisse und begrenzte Zeit an. Der symphonische Rock neigte sich allmählich seinem Ende zu und viele Bands lösten sich auf, oder wechselten den Stil. In den 90ern war bedingt durch den Erfolg der alternativen Rockmusik à la Grunge (Nirvana, Mudhoney, etc), oder Crossover (Rage Against The Machine) oder auch Nu Metal (Limp Bizkit, System of a Down, Linkin Park) wieder die klassische Rockinstrumentierung im Zeichen der Interesse der großen Masse. Dennoch experimentierten auch einige dieser neuen Bands mit klassischen Elementen, wie man anhand den Beispielen The Smashing Pumpkins („Disarm; Tonight, Tonight“), Silverchair (Cemetery, Emotion Sickness, Tuna in the Brine) oder auch Metallica (S&M) erkennen kann. Mittlerweile ist es nichts Ungewöhnliches mehr, wenn Musiker aus dem Pop- oder Rockbereich sich einiger klassischen Elemente bedienen um deren Musik eine besondere Note zu verleihen.
Bedeutende Vertreter des Symphonic Rock
- Within Temptation (Symphonic Metal)
- Barclay James Harvest
- Deep Purple (zeitweise; vor allem Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre)
- Ekseption
- Electric Light Orchestra
- Emerson, Lake and Palmer
- Genesis (1970–1979)
- Jon Lord
- Marillion
- Moody Blues
- The Nice
- Pink Floyd
- Procol Harum
- Rick Wakeman
- The Alan Parsons Project
- Yes
- Amenophis
- Brian Wilson
- X Japan
- Wallenstein
- Tarja Turunen
- Trans-Siberian Orchestra
Wikimedia Foundation.