Systematik der echten Webspinnen

Systematik der echten Webspinnen

Die Systematik der Echten Webspinnen (Araneomorphae) ist in ständiger Bewegung, da noch heute viele Arten erstmals beschrieben werden und neue Techniken wie die Analyse des Erbguts ganz neue Erkenntnisse in einem spärlich untersuchten Bereich der Zoologie ermöglichen, dessen Systematik sich vorher meist am Verhalten der Tiere orientierte. Lange konnte man die Wendung „Systematik der Spinnentiere“ synonym zum „absoluten Chaos“ benutzen. Auch dieser Artikel muss unvollständig bleiben, will aber die wichtigsten Gruppen und deren wahrscheinlichen Verwandtschaftsverhältnisse abbilden. Norman I. Platnick's The World Spider Catalog gibt den aktuellen Stand der Taxonomie wieder.

Wer die Vielfalt der Webspinnen erfassen will, stößt schnell an die Grenzen der klassischen Systematik. Die stammesgeschichtliche Betrachtung des Lebens enthüllt eine Vielzahl von Verzweigungen, die im Rahmen der klassischen Systematik kaum mehr zu benennen sind. Diese phylogenetischen Stämme würden aber die Übersichtlichkeit der Taxoboxen der Wikipedia vermindern und für die meisten Leser keinen weiteren Informationsgehalt bieten. Mit dem Ziel, die wichtigen Informationen effektiv zugänglich zu machen, werden die phylogenetische Rangstufen zwischen Unterordnung und Überfamilie in den Taxoboxen als Teilordnung bezeichnet und als genannte Teilordnung diejenigen ausgewählt, die auch einen Artikel abgeben könnten.

Inhaltsverzeichnis

Paleocribellatae, Neocribellatae, Araneoclada

Blau hinterlegt sind die „Stämme“, die in den Taxoboxen „Teilordnungen“ genannt werden.

Ordnung der Webspinnen (Araneae)
 |
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
  |
  |
  |--ex Paleocribellatae-------------------Hypochileae---------Hypochilidae 2 Gattungen, 11 Arten
  |
  |                  |--Austrochiloidea----Gradunguleae----|---Austrochilidae 3 G., 9 Spec.
  |                  |                                     |---Gradungulidae 7 G., 16 Spec.
  |--Araneomorphi----|
                     |                 |---Haplogynae 
                     |--Araneoclada----|
                                       |---Entelegynae 


Gruppe der Haplogynae

 |------------(Filistatoidea)---------------Filistatidae, 109 Arten, cribellat
 |   __|------(Caponioidea)-----------------Caponiidae
 |  |  |__|---(Tetrablemmoidea)-------------Tetrablemmidae
 |  |     |
_|  |     |                    ___/-------Oonopidae - Zwergsechsaugenspinnen
 |  |     |---Dysderoidea_____/   \-------Orsolobidae
 |  |                         \_____/-----Dysderidae - Sechsaugenspinnen
 |__|                               \-----Segestriidae
    |
    |  |------Pholcoidea____/-------------Pholcidae, Zitterspinnen
    |  |                    \__/----------Diguetidae
    |  |                       \----------Plectreuridae
    |  |
    |--|   |--Leptonetoidea____/----------Ochyroceratidae
       |   |                   \___/------Leptonetidae
       |---|                       \------Telemidae
           |
           |                  |-----------Sicariidae (incl. Loxoscelidae)
           |--Scytodoidea-----|-----------Scytodidae - Speispinnen, 158 Arten
                              |-----------Drymusidae
                              |-----------Periegopidae

Gruppe der Entelegynae

(unvollständig) nach Coddington (vereinfacht), zitiert in [3], sowie den Literaturangaben unten. Die Darstellung enthält Begriffe, die phylogenetisch nicht eindeutig sind (in Anführungsstrichen).

Hauswinkelspinne Tegenaria atrica


Überfamilie Eresoidea

Überfamilie Archaeoidea

Palpimanoidea

Mimetoidea

Uloboroidea

Araneoidea

Archaeometoidea

  • Archaeometidae

Lycosoidea

Agelenoidea

Amaurobioidea

Dictynoidea

Sparassoidea

Selenopoidea

  • Selenopidae

Zodarioidea

Tengelloidea

  • Tengellidae cribellat[1]

Titanoecoidea

Gnaphosoidea

  • Ammoxenidae
  • Cithaeronidae
  • Gallieniellidae
  • Gnaphosidae
  • Lamponidae
  • Prodidomidae
  • Trochanteriidae

Thomisoidea

Pyritaraneoidea

  • Pyritaraneidae
  • Parattidae

Salticoidea

Corinnoidea

incertae sedis

Quellen

  1. a b Gertsch, Willis J. 1979: American Spiders, 2nd edition. Van Nostrand Reinhold, New York. ISBN 0442226497

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Systematik der Echten Webspinnen — Die hier wiedergegebene Systematik der Echten Webspinnen gilt in der Wikipedia als Referenz; dies betrifft insbesondere die Einträge in Taxoboxen. Die Systematik der Echten Webspinnen (Araneomorphae) ist in ständiger Bewegung, da noch heute viele …   Deutsch Wikipedia

  • Webspinnen — Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Webspinnen — Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Wissenschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft allgemein 2 Mathematik 3 Physik 4 Chemie 5 Astronomie und Raumfahrt 5.1 Astronomische Objekte …   Deutsch Wikipedia

  • Araneomorphae — Echte Webspinnen Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikraller — Echte Webspinnen Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Netzspinnen — Echte Webspinnen Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Höhere Spinnen — Echte Webspinnen Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Labidognatha — Echte Webspinnen Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Trionycha — Echte Webspinnen Zebraspringspinne (Salticus scenicus) mit Beute Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”