- T-43
-
T-43 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 4 Länge 8,10 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) Breite 3,00 m Höhe 2,58 m Masse 32 Tonnen Panzerung und Bewaffnung Panzerung 16–90 mm Hauptbewaffnung 1 x 76,2 mm Kanone F-34 Sekundärbewaffnung 2 x 7,62 mm Maschinengewehre Beweglichkeit Antrieb V-2-34 Dieselmotor
368 kW (500 PS)Federung Torsionsstab Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Leistung/Gewicht 11,5 kW/t (15,6 PS/t) Reichweite 300 km Der T-43 war ein Prototyp eines mittleren Kampfpanzers der Roten Armee, der von 1942 bis 1943 eingesetzt wurde.
Geschichte
Ursprünglich wurde der T-43 als Nachfolger des T-34 konzipiert und entwickelt. Er sollte die Vorzüge des T-34 bündeln und dessen Nachteile beseitigen. Deshalb wurde zunächst der Geschützturm vergrößert; dieser war mit 90 mm Dicke somit auch besser gepanzert als der des T-34. Um Platz zu sparen wurde außerdem der Treibstoffvorrat verkleinert und die Kettenbreite verringert, so dass sie nicht mehr über die Abdeckungen ragte.
Alle Bemühungen, den T-43 beweglicher zu gestalten, scheiterten jedoch, da dieser dennoch schwerer als sein Vorgänger war. Das höhere Gewicht und die verkleinerten Ketten sorgten dafür, dass der T-43 in seiner Manövrierfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit dem T-34 unterlegen war und somit auch nie über den Prototyp-Status hinaus kam. Für die Entwickler des T-43 waren die Erfahrungen, die sie bei der Konstruktion des T-43 sammelten, bei der Entwicklung des T-44 und T-54 von Nutzen.
Weblinks
Kategorien:- Mittlerer Panzer
- Kampfpanzer
- Militärfahrzeug des Zweiten Weltkrieges (Sowjetunion)
- Sowjetisches Militärfahrzeug
Wikimedia Foundation.