TB E 3/3

TB E 3/3
TB E 3/3
Beschreibung
Anzahl 3
Nummerierung TB 1-3
SBB 8395-97
Hersteller Krauss
Indienststellung 1870
Ausmusterung 1909-1912
Achsformel C
Dienstmasse 24.5 t
28.1 t 1
Achslast 8.2 t
9.3 t 1
Länge über Puffer 7.440 mm
Ø Treibrad 1210 mm
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
Kesseldruck 10 kp/cm²
12 kp/cm²1
Kolbenhub 540 mm
Zylinderdurchmesser 290 mm
Rostfläche 0.7 m²
Verdampfungsheizfläche 62.8 m²
70.7 m³1
Überhitzerheizfläche keine
Leistung  ? kW (200 PS)1
Leistungskennziffer k.A.
Zugkraft 1880 kg
2250 kg
Bremsbauart Spindelbremse (Handbremse)
Bemerkungen 1 2. Kessel

Die Vereinigte Schweizerbahnen beschafften sich für die Toggenburgerbahn, im Jahre 1870, 3 Tenderdampflokomotiven der Bauart E 3/3. Die wurden von der Firma Krauss in München für 40 000.- Schweizer Franken je Stück beschafft.


Technisches

Das mit Innenrahmen, der auch als Wasserkasten ausgebildet war, geführte Laufwerk war mit Dreipunkt-Federung versehen. Dies wurde dadurch erreicht, dass die mittleren und hinteren Achsen über dem Rahmen in Stützbalken beidseitig eine gemeinsame Tragfeder hatten, die Vorderachse hatte eine Querfeder.

Der erste Kessel hatte kein Dampfdom, er lag 1800 mm über der Schieneoberkante, und war mit einem Klose-Sicherheitsventiel ausgerüstet. Der zweite Kessel hingegen erhielt einen Dampfdom. Die hinter der Hinterachse überhängende Feuerbüchse wurde aber dennoch von dieser mitgetragen . Die beiden Kohlenkästen lagen seitlich der Feuerbüchse. Die Triebstange war mit der hintersten Achse gekuppelt. Die Steuerung des Aussentriebwerkes war eine Allansteuerung mit Hebelbedienung. Die Kolbenstangen wurden nicht nach vorne durchgeführt. Auf dem Laufblech waren die Sandkästen montiert. Es war eine Einrichtung für Dampfheizung eingebaut. Die Geschwindigkeit konnte vom Klose'scher Geschwindigkeitsmesser abgelesen werden. Es war keine Kraftbremse vorhanden, sonder nur eine Spindelbremse (Handbremse).

TB
Nummer
SBB
Nummer
Name Fabrik
Nummer
Baujahr 2. Kessel Ausser
Dienst
Bemerkungen
1 8395 Hülftegg 73 1870 1888 1909 Abbruch 1909
2 8396 Yberg 74 1870 1887 1912 Abbruch 1929
3 8397 Churfirsten 75 1870 1888 1912 Abbruch 1931

Betriebliches

Die Betriebsführung auf der Toggenburgerbahn unterlag der Vereinigte Schweizerbahnen, somit waren die Lokomotiven auch ausserhalb ihrer Stammstrecke anzutreffen.

Grössere Unterhaltarbeiten wurden normalerweise in den VSB-Werkstätten in Romanshorn durchgeführt.

Die Lokomotive 8396 war von 1912 bis 1929 als Werkslok in der Schweizerische Bundesbahnen (SBB) Werkstätte Chur im Einsatz. Die Lokomotive 8397 war von 1912 bis 1929 als Werkslok in der SBB Werkstätte Romanshorn, danach von 1929 bis 1931 in der SBB Werkstätte Chur im Einsatz.

Quellen

  • Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen 1847-1966 (Moser Buch) S.126ff

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”