- Tallaght
-
Tallaght (irisch Tamhlacht) ist ein Vorort der irischen Hauptstadt Dublin, die fünftgrößte Stadt der Republik und Verwaltungssitz des Countys South Dublin. Tallaght liegt am Fuß der Wicklow Mountains etwa 13 km südwestlich vom Stadtzentrum Dublins und hat 71.467 Einwohner (Stand 2011).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Verkehrsanbindung
Das Stadtgebiet erstreckt sich von Spawell und Tymon Park im Osten bis nach Saggart im Westen. Der Norden von Tallaght grenzt an Clondalkin und Walkinstown, während im Süden an der Grenze des Stadtgebietes die Ausläufer der Wicklow Mountains beginnen. Seit Beginn der 1970er Jahre hat sich die Stadt von einem kleinen Dorf in eine große Vorstadt von Dublin entwickelt. Trotz seiner Infrastruktur und beträchtlichen Einwohnerzahl (sie wird nur von Dublin, Cork, Limerick und Galway übertroffen) hat Tallaght noch nicht den Status einer City verliehen bekommen.
Mit der Innenstadt von Dublin ist Tallaght seit 2004 durch die rote Linie der Luas-Straßenbahn verbunden. Außerdem verkehren zwischen Tallaght und Dublin Stadtzentrum mehrere Buslinien von Dublin Bus. Mitten durch das Stadtgebiet verläuft die gut ausgebaute N81 von Dublin nach Tullow.
Geschichte
Tallaght wird erstmals im Book of Invasions als Begräbnisplatz für Opfer der Pest erwähnt. Daher stammt auch der Name der Stadt, der in der damaligen Bedeutung so viel wie Pestgrab bedeutet. Ende des 8. Jahrhunderts gründete St. Maelruain dort eine Klostersiedlung. Sie wurde im Jahre 811 von den Wikingern geplündert, bestand aber weiter bis in die Zeit der normannischen Invasion im 12. Jahrhundert.
Im Jahr 1310 bekam der Bailiff von Tallaght die königliche Erlaubnis Befestigungsanlagen zu errichten, um den Ort gegen die wiederholten Angriffe keltischer Clans zu schützen. Von diesen Bauten ist heute nichts mehr erhalten und es gibt auch keine Hinweise auf deren genaue Lage. 1324 begann man mit der Errichtung von Tallaght Castle. Durch diese Baumaßnahmen wurde der Ort eine wichtige Verteidigungsanlage am Rande des Pale. Das Schloss wurde schließlich im Jahre 1729 abgerissen.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden entlang des Dodder mehrere Mühlen errichtet, die für einen wirtschaftlichen Aufschwung und Bevölkerungswachstum in der Gegend sorgten. Im Jahr 1888 wurde Tallaght eine Station der Dampfstraßenbahn von Dublin nach Blessington. Dies sorgte für eine bessere Verkehrsanbindung und brachte Tagesausflügler aus Dublin in den Ort.
Stadtbild
Das Stadtzentrum wird von The Square, einem der größten Einkaufszentren Irlands, dominiert. Hier befinden sich Filialen vieler Handelsketten (z. B. Tesco oder Dunnes Stores und Easons), eine Spielothek, mehrere Restaurants und ein Hotel. In der Nähe befindet sich auch der Sitz des County Councils und mehrere andere Behörden. The Square liegt direkt an der N81 und wird von Luas, sowie vielen Buslinien bedient.
Das Tallaght Hospital ist eines der größten Krankenhäuser des Landes. Außerdem befindet sich in der Stadt das 1992 gegründete Institute of Technology (IT Tallaght). In der Nähe des Squares wurde 2009 das Tallaght Stadium fertiggestellt, welches als Heimat für den Profifußballverein Shamrock Rovers dient.
Bekannte Söhne und Töchter von Tallaght
- Richard Baneham (* 1974), Animator und Visual-Effects-Supervisor
- Robbie Keane (* 1980), Fußballspieler
Weblinks
53.286111111111-6.3722222222222Koordinaten: 53° 17′ N, 6° 22′ W
Wikimedia Foundation.