- Tartlau
-
Prejmer
Tartlau
PrázsmárBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Braşov Koordinaten: 45° 43′ N, 25° 47′ O45.72194444444425.775277777778519Koordinaten: 45° 43′ 19″ N, 25° 46′ 31″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 519 m Fläche: 60,48 km² Einwohner: 8.876 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km² Postleitzahl: 507165 Telefonvorwahl: (+40) 02 68 Kfz-Kennzeichen: BV Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Prejmer, Lunca Câlnicului, Stupinii Prejmerului Bürgermeister: Todorică Constantin Şerban (PSD) Postanschrift: Str. Mare, nr. 565
loc. Prejmer, jud. Braşov, RO-507165Prejmer (dt. Tartlau, ung. Prázsmár) ist ein Ort im Burzenland im Südosten Siebenbürgens in Rumänien. Besonderheit ist die sehr gut restaurierte Kirchenburg, welche von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Der Wehrgang[1] der Kirchenburg verläuft in 10 Meter Höhe und ist von einem Satteldach überdeckt. In der Höhe des Wehrgangs wurde die Mauer mit zahlreichen Schießscharten und Gussöffnungen (Pechnasen) ausgestattet. Im tunnelförmigem Eingang der Kirchenburg befindet sich ein Falltor.[2]
Eine Besonderheit in dieser Wehranlage ist die sogenannte „Todesorgel“.[3] Diese ist ein dickes Brett, welches sich um eine eiserne Achse drehen lässt und beidseitig mit je fünf Vorderlader-Schießrohren belegt war. Während die eine Serie abgefeuert wurde, konnte die andere geladen werden und nach raschem Umdrehen wiederholt abgefeuert werden.
Inhaltsverzeichnis
Persönlichkeiten
- Erwin Neustädter (* 1897 † 1992), rumäniendeutscher Schriftsteller
Einzelnachweise
Weblinks
- Geschichte Tartlaus
- Siebenbürgen.de Portal/Tartlau
- Bilder von Prejmer und Hărman
- Bilder und Info (ro, en)
Siehe auch
Munizipien und Städte im Kreis BrașovGemeinden und Dörfer im Kreis BrașovAcriş | Apaţa | Arini | Augustin | Bărcuţ | Beclean | Beia | Berivoi | Bod | Bogata Olteană | Boholţ | Bran | Breaza | Bucium | Budila | Buneşti | Buzăiel | Calbor | Cărpiniş | Caţa | Cheia | Cincşor | Cincu | Cobor | Colonia 1 Mai | Colonia Bod | Colonia Reconstrucţia | Comăna | Copăcel | Corbi | Cristian | Criţ | Crizbav | Cuciulata | Cutuş | Dacia | Dăişoara | Dălghiu | Dejani | Dopca | Drăguş | Drăuşeni | Dridif | Drumul Carului | Dumbrăviţa | Fântâna | Feldioara (Braşov) | Feldioara (Ucea) | Felmer | Fişer | Fundata | Fundăţica | Grânari | Grid | Gura Văii | Hălchiu | Hălmeag | Hărman | Hârseni | Hoghiz | Holbav | Homorod | Hurez | Iaşi | Ileni | Ioneşti | Jibert | Jimbor | Lisa | Lovnic | Ludişor | Lunca Câlnicului | Lupşa | Luţa | Măgura | Măieruş | Măliniş | Mândra | Mărgineni | Mateiaş | Mercheaşa | Meşendorf | Moieciu | Moieciu de Sus | Ohaba | Olteţ | Ormeniş | Paloş | Paltin | Părău | Pârâul Rece | Perşani | Peştera | Poarta | Podu Oltului | Poiana Braşov | Poiana Mărului | Pojorta | Predeluţ | Prejmer | Purcăreni | Racoş | Râşnov Romacril | Râuşor | Recea | Roadeş | Rodbav | Rotbav | Rucăr | Sâmbăta de Jos | Sâmbăta de Sus | Sânpetru | Şapte Sate | Săsciori | Satu Nou | Săvăstreni | Seliştat | Şercaia | Şercăiţa | Şimon | Şinca | Şinca Nouă | Şirnea | Şoarş | Sohodol | Şona | Stupinii Prejmerului | Tărlungeni | Teliu | Ticuşu | Timişu de Jos | Timişu de Sus | Toarcla | Toderiţa | Tohanu Nou | Ucea | Ungra | Vad | Vâlcea | Văleni | Vama Buzăului | Veneţia de Jos | Veneţia de Sus | Viscri | Viştea | Viştişoara | Vlădeni | Voila | Voivodeni | Vulcan | Zizin |
Wikimedia Foundation.