Tatjana Schuk — Tatjana Alexejewna Schuk (russisch Татьяна Алексеевна Жук; * 1. Januar 1946) ist eine ehemalige sowjetische Eiskunstläuferin. Sie startete im Paarlauf. Zunächst startete Schuk mit Alexander Gawrilow, mit dem sie bei den Weltmeisterschaften 1963… … Deutsch Wikipedia
Zhuk — Schuk ist der Familienname von: Nina Schuk, sowjetische Eiskunstläuferin Sergei Jakowlewitsch Schuk (1892–1957), ein Wasserbautechniker Stanislaw Alexejewitsch Schuk (1935–1998), sowjetischer Eiskunstläufer und Trainer Tatjana Alexejewna Schuk,… … Deutsch Wikipedia
Tatiana Zhuk — Tatjana Alexejewna Schuk (russisch Татьяна Алексеевна Жук; * 1. Januar 1946) ist eine ehemalige sowjetische Eiskunstläuferin. Sie startete im Paarlauf. Zunächst startete Schuk mit Alexander Gawrilow, mit dem sie bei den Weltmeisterschaften 1963… … Deutsch Wikipedia
Tatyana Zhuk — Tatjana Alexejewna Schuk (russisch Татьяна Алексеевна Жук; * 1. Januar 1946) ist eine ehemalige sowjetische Eiskunstläuferin. Sie startete im Paarlauf. Zunächst startete Schuk mit Alexander Gawrilow, mit dem sie bei den Weltmeisterschaften 1963… … Deutsch Wikipedia
Stanislav Zhuk — Stanislaw Alexejewitsch Schuk (russisch Станислав Алексеевич Жук, wiss. Transliteration Stanislav Alekseevič Žuk; * 25. Januar 1935 in Uljanowsk; † 1. November 1998 in Moskau) war ein sowjetischer Eiskunstläufer und russischer Eiskunstlauftrainer … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner im Eiskunstlauf — Tatjana Totmjanina und Maxim Marinin im Paarlaufen Die Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Eiskunstlauf Wettbewerbe bei den Olympischen Sommer und Winterspielen, gegliedert nach… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-EM — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufeuropameisterschaften — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-WM — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufweltmeisterschaften — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia