Gustav Ewald — (* 24. August 1895 in Küstrin; † 1. Februar 1983 in Friedrichshafen) war ein deutscher Unternehmer, Stabsoffizier der Luftwaffe und Technikhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk als Technikhistoriker … Deutsch Wikipedia
Society for the History of Technology — Die internationale Society for the History of Technology (SHOT) (Gesellschaft für die Geschichte der Technik) erforscht die Technikgeschichte, besonders in ihren Wechselbeziehungen zu Wirtschaft, Politik und Kultur. Mit Sitz am Department of… … Deutsch Wikipedia
F. M. Feldhaus — Ehrendoktorurkunde der RWTH Aachen 1924, die Ehrendoktorwürde wurde in der NS Zeit wieder entzogen Franz Maria Feldhaus (* 26. April 1874 in Neuss; † 22. Mai 1957 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Technikhistoriker und wissenschaftlicher… … Deutsch Wikipedia
Franz Feldhaus — Ehrendoktorurkunde der RWTH Aachen 1924, die Ehrendoktorwürde wurde in der NS Zeit wieder entzogen Franz Maria Feldhaus (* 26. April 1874 in Neuss; † 22. Mai 1957 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Technikhistoriker und wissenschaftlicher… … Deutsch Wikipedia
Hugo Theodor Horwitz — (* 27. Februar 1882 in Wien; † vermutlich Juli 1942 bei Minsk) war ein österreichischer Ingenieur, Kultur und Technikhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirken 2.1 … Deutsch Wikipedia
Conrad Matschoss — (* 9. Juni 1871 in Neutomischel, Provinz Posen; † 21. März 1942 in Berlin[1]) war ein deutscher Ingenieur, Hochschulprofessor, Technikhistoriker, Publizist und Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Er setzte sich intensiv mit der… … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Hist. — Ein Historiker ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Geschichte beschäftigt. Auch die antiken und mittelalterlichen Geschichtsschreiber werden als Historiker bezeichnet, obgleich sie nicht als Wissenschaftler… … Deutsch Wikipedia
Franz Maria Feldhaus — Ehrendoktorurkunde der RWTH Aachen 1924, die Ehrendoktorwürde wurde in der NS Zeit wieder entzogen Franz Maria Feldhaus, auch Franz Feldhaus (* 26. April 1874 in Neuss; † 22. Mai 1957 in Wilhelmshaven; Pseudonym: Franz Marius) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Technik — Technikgeschichte untersucht die Mittel, Wege und Bedingungen, unter denen sich der technische Wandel vollzieht. Dabei bedeutet Technik die „Gesamtheit aller Artefakte sowie aller Verfahren und Handlungen, mit denen der Mensch zum Erreichen eines … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Wissenschaft — Astronomen im Spätmittelalter Das Ziel der Wissenschaftsgeschichte ist es, die historische Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften und ihrer jeweiligen Disziplinen nachzuzeichnen. Hierzu bedient sie sich u.a. der Methoden der… … Deutsch Wikipedia