- Tektonik (Archivwesen)
-
Mit Tektonik wird im Archivwesen die Gliederung der Bestände in Gruppen oder Abteilungen bezeichnet.
Diese erfolgt in der Regel nach Provenienzen und zeitlichen Zäsuren, früher auch sachthematisch.
Als Findmittel ermöglicht die Tektonik den ersten systematischen Zugang zum Archivgut und die Auswahl von Findbüchern.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.