- Teledienstedatenschutzgesetz
-
Basisdaten Titel: Gesetz über den Datenschutz bei Telediensten Kurztitel: Teledienstedatenschutzgesetz Abkürzung: TDDSG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Wirtschaftsverwaltungsrecht Fundstellennachweis: 9020-7 aF Datum des Gesetzes: 22. Juli 1997
(BGBl. I S. 1870, 1871 f.)Inkrafttreten am: 1. August 1997 Letzte Änderung durch: Art. 3, 4 Abs. 2 G vom
14. Dezember 2001
(BGBl. I S. 3721, 3724 ff.)Inkrafttreten der
letzten Änderung:überw. 21. Dezember 2001
(Art. 5 G vom 14. Dezember 2001)Außerkrafttreten: 1. März 2007
(Art. 5 G vom 26. Februar 2007,
BGBl. I S. 179, 185)Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) regelte den Datenschutz der Nutzer von Telediensten. Es trat zusammen mit dem Teledienstegesetz und dem Signaturgesetz als Teil des Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes (IuKDG) vom 22. Juli 1997 (BGBl. I S. 1870) in Kraft. Es wurde am 1. März 2007 durch das Telemediengesetz abgelöst.
Betroffen vom Teledienstedatenschutzgesetz waren u. a. das Impressum einer Seite, die Erhebung von Serverstatistiken, alle Arten von Prozessabwicklungen, wie z. B. Kontaktformulare, in die der Nutzer persönliche Daten eingibt.
Nach den ursprünglichen Planungen sollte das Teledienstedatenschutzgesetz noch im Jahr 2005 durch das neue Telemediengesetz ersetzt werden. Aufgrund der Auflösung des 15. Deutschen Bundestages wurde diese Maßgabe jedoch nicht eingehalten.
Literatur
- Peter Gola, Thomas Müthlein: TDG/TDDSG – Kommentar. Teledienstgesetz/Teledienstedatenschutzgesetz. Kommentierung für die Praxis. DATAKONTEXT-Fachverlag GmbH, Frechen 2000, ISBN 3895771341.
- Gerald Spindler, Peter Schmitz, Ivo Geis: TDG – Teledienstegesetz, Teledienstedatenschutzgesetz, Signaturgesetz. Kommentar. Verlag C.H. Beck, München 2004, ISBN 3406495486.
Weblinks
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! Kategorien:- Historische Rechtsquelle (Deutschland)
- Internetrecht (Deutschland)
- Datenschutzrecht (Deutschland)
Wikimedia Foundation.