- Telesat Canada
-
Telesat Canada Rechtsform Corporation Gründung 2. Mai 1969 Sitz Ottawa Kanada
Leitung J. Brian Neill Branche Satellitenbetreiber Website www.telesat.com Telesat Canada ist eine kanadische Kommunikationssatellitengesellschaft mit Sitz in Ottawa, Ontario und weiteren Standorten in den USA und Brasilien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Telesat
Die am 2. Mai 1969 gegründete Telesat Canada gehört zur Bell-Canada-Gesellschaft. Am 31. Oktober 2007 wurden durch einen Vertrag im Wert von 3,25 Mrd. Kanadischen Dollar an Telesat alle Anteile von Loral Skynet übergeben, die so zu einem Anbieter verschmolzen. Telesat wurde durch die Verträge indirekt eine Gesellschaft deren Hauptaktionäre das kanadische Public Sector Pension Investment Board und Loral Space & Communications Inc sind.[1]
Telesat startete mit dem Satelliten Anik A1 1972 den ersten staatlichen Kommunikationssatelliten in eine geosynchrone Umlaufbahn. 1978 wurde der erste im Ku-Band übertragende Satellit gestartet und 1981 zum ersten Mal zwei Satelliten auf eine gemeinsamen geostationären Position gebracht. Ab 1996 bietet die Firma Internetdienste über Satellit an.
Telesat Canada liefert die Signale von den zwei bedeutendsten DBS-Anbietern Kanadas: Bell ExpressVu und StarChoice, sowie zusätzlich mehr als 200 kanadische Fernsehsender.
Loral Skynet
Der amerikanischen Satellitenbetreiber Loral Skynet wurde 1962 als Tochterfirma von American Telegraph & Telephone (AT&T)[2] gegründet und war später Tochterfirma von Loral Space & Communications mit Hauptsitz in Bedminster, New Jersey. Die Firma startete 1962 mit Telstar 1 ihren ersten Satelliten und betrieb später viele weitere die ebenfalls unter dem Namen Telstar gestartet wurden.
Dienstleistungen
Die Satelliten von Telesat Canada dienen dem Direktempfang von Hörfunk- und Fernsehsignalen Durch die Satelliten werden eine vielzahl von TV und Radiosendern übertragen. Durch die Satelliten werden zwei größere DBS Signale ausgestrahlt. Das Bell TV und Shaw Direct, mit mehr als 200 TV-Sendern. Telesat's Anik F2 versorgt viele Menschen mit Hochgeschwindigkeitsinternet in Kanada (Xplorenet) und in den USA (Wildblue) [3]. Zu den Kunden von Telesat Canada gehören die Nutzer von Loral Skynet inklusive HBO, Disney Channel, Cable & Wireless, Singapore Telecom, Connexion by Boeing, Global Crossing, BT North America, Globecomm Systems, UPC und China Central Television.
Satellitenflotte
Telesat ist heute das viertgrößte Unternehmen im Satellitengeschäft. Aktuell betreibt das Unternehmen insgesamt 13 eigene Satelliten im Erdorbit daneben auch Satelliten anderer Unternehmen.
Name NSSDC-ID Startdatum Position Bemerkung Anik F1 2004-027A 21. Nov. 2000 107,3° West Anik F2 2004-027A 18. Juli 2004 111,1° West Anik F1R 2005-036A 9. Sep. 2005 107,3° West Anik F3 2007-009A 9. Apr. 2007 118,7° West Nimiq 1 1999-027A 20. Mai 1999 91° West Nimiq 2 2002-062A 30. Dez. 2002 82° West Nimiq 4 2008-044A 19. Sep. 2008 Nimiq 5 2009-050A 17. Sep. 2009 Telstar 11N 2009-009A 26. Feb. 2009 37,5° West Telstar 12 1999-059A 19. Okt. 1999 15° West auch Orion 2 genannt Telstar 14 2004-001A 11. Jan. 2004 63° West auch Estrela Do Sul genannt Telstar 14R 20. Mai 2011 63° West auch Estrela Do Sul 2 genannt Telstar 18 2004-024A 29. Juni 2004 138° Ost Zukunft
In den nächsten Jahren wird Telesat Canada zwei weitere Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen: Nimiq 6[4] und Anik[5].
Weblinks
- Telesat Canada (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Loral Skynet and Telesat Will Combine (Pressemitteilung)
- ↑ http://www.satellite-evolution.com/PDF%20Files/Loral.pdf Loral
- ↑ (Pressemitteilung)
- ↑ Telesat orders Nimiq 6 from Space Systems/Loral. Telesat, 30. Dezember 2009, abgerufen am 22. Juli 2010 (PDF, englisch).
- ↑ Telesat to launch new Anik G1 Satellite for Shaw Direct. Telesat, 31. März 2010, abgerufen am 22. Juli 2010 (PDF, englisch).
Wikimedia Foundation.