Tempera

Tempera
Der Misanthrop, Tempera auf Leinwand, Pieter Brueghel d.Ä., 1568

Mit Tempera (von lat. temperare – mäßigen, mischen) werden Farben bezeichnet, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser-Öl-Emulsion gebunden werden. Als wässrigen Anteil der Emulsion können Temperafarben auch Leime enthalten.

Echte Temperafarben sind als fertige Tubenfarben selten im Handel, da sie sehr leicht verderben und nur unter starkem Einsatz von Konservierungsmitteln begrenzt haltbar gemacht werden können; das gilt besonders für Kasein-Tempera. Im Normalfall stellt man sich deshalb die Farben aus Pigmenten und einer Emulsion selbst her.

Inhaltsverzeichnis

Temperaarten

Tempera wird nach der Art des wässrigen Emulsionsanteils unterschieden in zum Beispiel Kasein-, Ei-, Stärke- oder (Wachs-) Seifentempera. In der Kunst wird und wurde überwiegend die Eitempera oder die Kaseintempera benutzt. Diese ist wasserlöslich, während die Tempera mit einer Gummi-arabicum-Emulsion (Gummi-Emulsion) unlöslich ist.

Als ölige Phase kommen trocknende Öle (Lein-, Mohn-, Walnuss- und Sonnenblumenöl), deren Standöle, die aus diesen hergestellten Lacke, Alkydharzlösungen, Harzlösungen, Terpentine und Wachs zum Einsatz. Weitere Zuschlagstoffe, die allerdings wegen ihrer maltechnischen Eigenschaften hoch umstritten sind, sind zum Beispiel Honig und Seife, die dazu dienen, die Emulgierbarkeit zu erhöhen.

Eine grundsätzliche Unterscheidung ist die zwischen fetter und magerer Tempera. Alle Temperaarten können entweder fett oder mager angerieben werden. Bei fetter Tempera überwiegt Öl in der Bindemittelemulsion, das heißt, winzige wässrige Leimkügelchen schwimmen im Öl. Bei der mageren Tempera schwimmen Ölkügelchen in wässrigen Leim. Nach dem Verdunsten des Wassers der Emulsion bleibt bei fetter Tempera ein Ölfilm mit Löchern an den Stellen zurück, an denen das Wasser war. Bei magerer Tempera verbleiben kleine Ölkügelchen auf dem Bildträger. Malmittel für fette Tempera ist deshalb auch Öl, für magere Tempera Wasser.

Temperafarben trocknen im Vergleich zu Ölfarben relativ rasch, dies aber nur in dem Sinne, dass die Farben zwar nach dem raschen Verdunsten des Wassers zum Teil wieder überarbeitet werden können, aber wie Ölfarben erst langsam abbinden müssen. Das nach dem Verdunsten des Wassers zurückgebliebene Öl muss oxidieren, um die Pigmente binden zu können. Das geschieht schneller als bei Ölfarben, da die Oberfläche des Ölnetzes beziehungsweise der Ölkügelchen größer ist als bei dem geschlossenen Ölfilm der Ölfarben.

Magere Tempera ist deshalb nach dem Verdunsten des Wassers trocken und weiter überarbeitbar, fette verhält sich dagegen eher wie Ölfarben, bleibt also länger „nass“.

Vorteile

Die größten technischen Vorteile der Temperamalerei sind die Alterungsbeständigkeit und die langsame Trocknung. Risse, die bei Ölfarben auftreten können, sind bei Temperamalerei selten. Der Grund für die Rissbildung bei Ölfarben liegt in der Ausdehnung des Öls, wenn dieses oxidiert. Bei Temperafarben bleibt diese Volumenzunahme des Öls folgenlos, das oxidierte Öl dehnt sich in die Hohlräume aus, die das verdunstete Wasser zurückgelassen hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Farben sehr langsam trocknen und das Bild so noch lange nachbearbeitbar ist.

Nachteile

Die Temperamalerei ist schwieriger als Ölmalerei und verlangt vom Maler größeres technisches Wissen und auch malerische Erfahrung. Bei Eitempera erfolgt der Farbauftrag durch „Stricheln" und in mehreren Schichten. Das ist zeit- und arbeitsaufwendig, sanfte unmerkliche Farbübergänge sind schwer zu erzielen. Lediglich die in der russischen Ikonenmalerei bekannte Plav-Technik für die Farbübergänge in Gesichtern erlaubt, beeinflusst von den optischen Ergebnissen der Ölmalerei, feine unmerkliche Farbübergänge, ist aber handwerklich außerordentlich schwer zu beherrschen. Ölfarben erlauben dagegen, die Farben ineinander zu verreiben und dadurch sanftere Übergänge zu schaffen. Auch im Plav werden die Farben sanft miteinander verrieben.

Ein weiterer Nachteil ist die optische Veränderung der Farben beim Malen. Während die Ölfarben beim Malen fast genau so aussehen wie im getrockneten Zustand, ändert sich die Tempera stärker. Nach dem Verdunsten des Wassers wirken die Farben kräftiger, magere Tempera erscheint pudrig, pastellig und ändert sich beim Firnissen stark, ähnlich wie Pastellkreiden. Diese Änderungen hängen stark von der Art der verwendeten Tempera ab, fette verhält sich anders als magere, Kaseintempera anders als Eitempera. Eitemperabilder wurden zum Beispiel der Sonne ausgesetzt, damit die Eigenfarbe des Eigelbs ausbleicht. Das erforderte Erfahrung des Malers, er konnte nicht einfach malen, was er sah. Das Problem tritt übrigens auch bei Acrylfarben auf, das Acrylbindemittel ist trübe mit einem Stich ins Bläuliche, erst mit dem Trocknen wird es klar. Acryl- und Temperafarben wirken deshalb nach dem Trocknen viel „sauberer".

Außerdem gilt für viele Tempera-Arten, dass die Farbe spröde ist, das heißt, die Farben sind nur sehr bedingt auf flexiblen Bildträgern wie Leinwänden zu nutzen. Bei Kasein- beziehungsweise Quark-/Topfentempera können zusätzlich hohe Oberflächenspannungen entstehen, die zum Beispiel ausreichen, Bildträger (beispielsweise aus Holz) zu verziehen.

Ein weiterer Nachteil ist die geringe Haltbarkeit der fertigen Emulsion. Die Farben verderben sehr rasch und müssen deshalb kurz vor der Verarbeitung angerieben und können kaum gelagert werden.

Historisches

Zum ersten Mal wurde die Tempera in der Wandmalerei von der Kunstschule von Tarnowo benutzt[1], die sich dann rasch in den restliche orthodoxen Welt verbreitete.

Die Temperamalerei hat im europäischen Mittelalter die in der Antike und Spätantike noch übliche Enkaustik (Heißwachsmalerei) weitgehend abgelöst, war jedoch schon in der Antike, etwa bei den Mumienporträts, benutzt worden. Die oben erwähnten Nachteile, zusammen mit dem Umstand, dass sich mit Ölfarben sehr einfach weiche Farbübergänge erzielen lassen, aber auch ähnliche Wirkungen wie mit Tempera zu erzielen sind, führten dazu, dass die Ölmalerei die Tempera in den Hintergrund drängte − außer in der traditionellen Ikonenmalerei, in der Eitempera bis heute die bevorzugte Technik geblieben ist. Gleichzeitig ersetzten Leinwände als große, leichte und nicht zu Rissen neigende, aber für die Temperamalerei wegen ihrer Flexibilität eher schlecht geeignete Bildträger die vorher üblichen Holztafeln. Die Verdrängung der Temperamalerei durch Ölmalerei fand ab dem 15. Jahrhundert statt und begann im niederländischen Raum. Einer der ersten und bekanntesten Maler, der von Temperamalerei zur Ölmalerei wechselte, aber beide Techniken auch gemischt und parallel einsetzte, ist Jan van Eyck, der gelegentlich sogar als Erfinder der europäischen Ölmalerei bezeichnet wird, was so nicht nachweisbar und kaum zu halten ist. Vor allem zur Untermalung, der Vorstufe von Gemälden in der mehrschichtigen Öl-Harz-Malerei, und für Skizzen haben noch viele Malergenerationen sich der Tempera bedient, darunter beispielsweise Peter Paul Rubens.

Literaturhinweise

  • Max Doerner: Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. Hrsg. Thomas Hoppe.
  • Kurt Wehlte: Werkstoffe und Techniken der Malerei.
  • Kurt Wehlte: Temperamalerei, Einführung in Werkstoffe und Malweisen. 1982.
  • Egon von Vietinghoff: Handbuch zur Technik der Malerei. Köln: DuMont 1983 (1991).

Weblinks

 Commons: Tempera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nikola Mawrodinow: Albulgarische Kunst. Band II (aus dem bulg. "Старобългарско изкуство", Том II), Verlag Naika i Izkustwo, Sofia, 1959

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tempera — Tempera …   Deutsch Wörterbuch

  • Tempera — (also known as egg tempera ) is a type of artist s paint and associated art techniques that were known from the classical world, where it appears to have taken over from encaustic and was the main medium used for panel painting and illuminated… …   Wikipedia

  • tempera (a) — ⇒TEMPERA, subst. fém.; TEMPERA (A), loc. adj. et adv. BEAUX ARTS (peint.) A. ,,Technique de peinture très ancienne, utilisant comme agglutinant du blanc ou du jaune d œuf ou parfois le blanc et le jaune d œuf mélangés (BÉG. Dessin 1978). Synon.… …   Encyclopédie Universelle

  • tempera — (a) [ atɑ̃pera ] loc. adj. • 1884; mots it. « à détrempe » ♦ Peint. Se dit d une couleur délayée dans de l eau additionnée d un agglutinant (gomme, colle, œuf), et du procédé de peinture avec cette couleur. ⇒ 1. détrempe. Loc. adv. Peindre a… …   Encyclopédie Universelle

  • tempera\ a — tempera (a) [ atɑ̃pera ] loc. adj. • 1884; mots it. « à détrempe » ♦ Peint. Se dit d une couleur délayée dans de l eau additionnée d un agglutinant (gomme, colle, œuf), et du procédé de peinture avec cette couleur. ⇒ 1. détrempe. Loc. adv.… …   Encyclopédie Universelle

  • tempera — 1832, from It. tempera (in phrase pingere a tempera), from temperare to mix colors, temper, from L. temperare to mix (see TEMPER (Cf. temper)) …   Etymology dictionary

  • tempera — |é| s. f. [Portugal: Minho] Têmpera; sova.   • Confrontar: têmpera …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • têmpera — s. f. 1. Ato de temperar ou dar consistência ao ferro ou ao aço. 2. Dureza e flexibilidade que os metais adquirem com essa operação. 3. Banho em que se dá a têmpera aos metais. 4.  [Figurado] Modo, gosto, estilo. 5. Força, vigor. 6. Disposição… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • tempera — ► NOUN 1) a method of painting with pigments dispersed in an emulsion that mixes with water, typically egg yolk. 2) emulsion used in tempera. ORIGIN from Italian pingere a tempera paint in distemper …   English terms dictionary

  • Tempera — Tempera, s. A tempera …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tempera — tȅmpera ž DEFINICIJA lik. 1. boja u prahu razrijeđena otopinom ljepila uz dodatak vezivnih sredstava (žutanjak, bjelanjak, ocat, sintetička veziva i sl.) te dodatno razrijeđena vodom (tako pripremljenu voda više ne rastvara) 2. meton. a. slika… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”