- Ter Apel
-
Die Ortschaft Ter Apel liegt im Norden der Niederlande in der Provinz Groningen und ist mit 9005 Einwohnern (Stand 2006) das größte Dorf der Gemeinde Vlagtwedde.
Der Ort liegt am Rande des Bourtanger Moors in unmittelbarer Grenznähe zu Niedersachsen.
Ter Apel liegt im Schnittpunkt der niederländischen Nationalstraßen N364, N366 und N379; nur etwa 10 km östlich befindet sich auf deutschem Gebiet die Anschlussstelle Haren an der A 31. Die Städte Stadskanaal und Emmen liegen jeweils gut 15 km nordwestlich bzw. südwestlich von Ter Apel in den Niederlanden, die nächstgelegene deutsche Stadt Haren befindet sich 14 km südöstlich.
Der nächste Regionalflughafen befindet sich in der gut 50 km nordwestlich gelegenen Provinzhauptstadt Groningen.
Die Nebenbahn in die Nachbarstädte Stadskanaal und Emmen ist längst stillgelegt und weitgehend wieder abgebaut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort ist aus dem 1465 gegründetem Kloster hervorgegangen. In den 1970er Jahren sind um den in der Mitte des Ortes gelegenen Badesee zahlreiche Einfamilienhäuser entstanden, die wesentlich zum Wachstum des Ortes beigetragen haben.
Sehenswürdigkeiten
Das 1465 aus Backsteinziegeln errichtete Kloster kann seit Juni 2010 besichtigt werden.
Sport
In Ter Apel befindet sich die Autospeedway und Stockcarbahn "De Polderputten", die von der NNO (Noord Nederlandse Ovalracing) betrieben wird und an die niederländische Motorsportbehörde KNAF angeschlossen ist. Auf der 460m bzw. 320m langen Bahn fahren verschiedene Motorsportklassen.
Der heimische Schwimmsportklub Zepta Ter Apel trägt jedes Jahr mit mehr als 150 teilnehmenden Mannschaften eines der größten Wasserballturniere der Welt aus.
Weblinks
- Von den Einwohnern
- Gemeinde Vlagtwedde
- Museumkloster Ter Apel (z. T auf Deutsch)
- Im Gespräch mit der Klosterführerin über Ter Apel
- Autospeedwaybahn "De Polderputten"
52.8755555555567.0597222222222Koordinaten: 52° 53′ N, 7° 4′ O
Wikimedia Foundation.