- Tetsuko Kuroyanagi
-
Tetsuko Kuroyanagi (jap 黒柳 徹子, Kuroyanagi Tetsuko; * 9. August 1933 in Nogizaka, Akasaka, Tokio (heute: Nogizaka, Minato, Tokio)) ist eine japanische Schauspielerin und Schriftstellerin.
Seit 1976 ist sie Moderatorin der bei TV Asahi laufenden täglichen Talkshow Tetsuko no Heya (徹子の部屋, wörtlich: „Tetsukos Zimmer“), die auch die erste Japans war.
International bekannt ist sie für das 1981 erschienene autobiografische Kinderbuch Madogiwa no Totto-chan (dt. Titel: Totto-chan. So wunderbar kann Schule sein.), das ursprünglich als Artikelserie in einer Zeitschrift erschienen war. Danach ist auch die von ihr gegründete Totto-Stiftung (トット基金, Totto kikin) benannt, die sich um Behinderte und besonders um Gehörlose bemüht.
Kuroyanagi ist Vorsitzende des WWF Japan und seit 1984 UNICEF-Sonderbotschafter.
Werke (Auswahl)
- 1981 - Madogiwa no Totto-chan (窓ぎわのトットちゃん, wörtlich: „Totto-chan vom Fensterrand“)
Weblinks
- Tetsuko Kuroyanagi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Tetsuko Kuroyanagi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Website
- Website der Totto-Stiftung
Kategorien:- Autor
- Literatur (Japanisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Kinderliteratur
- Schauspieler
- UNICEF-Sonderbotschafter
- Japaner
- Geboren 1933
- Frau
Wikimedia Foundation.